Corvetteforum Deutschland
C6 Nebelschlussleuchten? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 Nebelschlussleuchten? (/showthread.php?tid=16371)

Seiten: 1 2 3 4


- Olly - 13.07.2005

So sieht das aus wenn eine C6 bremst und auch wenn das RL an ist.
Dann halt nur etwas schwächer vom Licht und ohne drittes Bremslicht.
Zitat:das ist ja dann Banane...
Das stimmt wohl.

Gruß

Olly


- Olly - 13.07.2005

So ist es,finde ich,am besten gelöst.

Sorry Gerd für den Bilderklau huldigen


- man-in-white - 13.07.2005

Zitat:So ist es,finde ich,am besten gelöst.
Sorry, wenn ich widerspreche! So ist es am Besten gelöst:
[Bild: C6Heck.jpg]
Frank


- ehemaliges Mitglied - 13.07.2005

Zitat:Original von Frank the Judge
Kriegst Du bei jedem Corvette Zubehörhändler in USA.

In ihren onlineshops haben die sowas jedenfall snicht (hab jedenfals bisher nichts gefunden). Naja, mus sich wohl mal per Mail nachfragen...

Zitat:Aber so einfach wird das nicht. Früher war das ja ein einfacher Strippenzieher-Job.
Die Leuchten der C6 werden jetzt aber mit der CAN-BUS Technologie angesteuert. Irgendwo war das mal beschrieben (glaube von Till), es ist auf jeden Fall sehr aufwendig und nicht selbst zu machen (es sei denn, man ist studierter Kupferwurm).

Ich hätte das so oder so nicht selber versucht, bin handwerklich nur sehr beschränkt einsetzbar Feixen


- Guenter - 13.07.2005

Zitat:Original von Frank the Judge

Aber so einfach wird das nicht. Früher war das ja ein einfacher Strippenzieher-Job.
Die Leuchten der C6 werden jetzt aber mit der CAN-BUS Technologie angesteuert.

Der Can-Bus existiert schon, aaaaaber nur bis zu einem Verteiler/Steuergerät
von dem es wie vor 50 Jahren weitergeht (Relais usw.). Ich habe also alle Lampen
nur parallel geschalten. Die C6 merkt nicht mal wenn die Stopplichtbirne raus ist, geschweige die Doppelbelegung! Wo die NSL beim US-Model angeklemmt wird weiß ich
nicht. Ich müste aber einen Schaltplan der Rückleuchten haben ( mus erst den richtigen Rechner finden wo der Plan ist), den ich gerne weitergebe. Mail an mich genügt.


- Olly - 13.07.2005

Ja ja,auch nicht schlecht. Augenrollen

Ist halt immer nur die Frage mit dem TÜV bei solch auffälligen und illegalen Umbauten an den modernen Fahrzeugen.

Gruß

Olly


- Olly - 13.07.2005

Zitat: Wo die NSL beim US-Model angeklemmt wird

Günter,da wirst Du nix drüber finden,bei den US C6 gibt es doch solch einen Schmock wie NSL nicht.


- Frank the Judge - 13.07.2005

Zitat:Der Can-Bus existiert schon, aaaaaber nur bis zu einem Verteiler/Steuergerät
von dem es wie vor 50 Jahren weitergeht (Relais usw.)
Eine europäische auf Doppelbelegung umzubauen soll auch nicht schwer sein. Nur sieht das dann aus, man verzeihe mir, wie bei einem Lanz Bulldog. Die hatten in den 50ern auch diese dreigeteilten LKW-Leuchten.

Wie ich soeben von Olly erfahren habe, sind die US-Leuchten auf LED-Basis, im Gegensatz zu den europäischen, die mit konventionellen Birnchen bestückt sind.

Schwierig wird es wohl nur, eine Euro- auf US-Version umzubauen.
Soweit zu meinen Vermutungen. Vielleicht mag sich jemand äußern, der Ahnung hat bzw. das schon durchgeführt hat.


- Mr.Fusion - 13.07.2005

Zitat:Original von Little
So ist es,finde ich,am besten gelöst.

Sorry Gerd für den Bilderklau huldigen

Ich finde die Lösung für Europa auch sehr gut. Frage mich allerdings, wo da die NSL versteckt ist?


- Olly - 13.07.2005

Zitat:wo da die NSL versteckt ist?

Welche NSL ?................... Engel Engel Engel