Corvetteforum Deutschland
Wo sitzt der Choke bei einer 68er ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wo sitzt der Choke bei einer 68er ? (/showthread.php?tid=16572)

Seiten: 1 2 3


- Frank the Judge - 26.07.2005

Wir reden hier doch über die 68er, nicht?


- night-fly1 - 26.07.2005

@ftj
hallo frank, habe ne 75ger,die kennst du ja ! die hat auch einen holley! steht aber auch so im haynes..hoffe ich verwirre dich da jetzt nicht? wenn doch, dann sorry vorab! huldigen
lg
frank


- small block - 26.07.2005

Zitat:Original von rh81
Bei mir ist er Chokezug im Zigarettenanzünder - nur geeignet für Nichtraucher. Yeeah!

Gruss Reinhard

Das ist eine gute Idee. Danke


- small block - 26.07.2005

Zitat:Original von Frank the Judge
Holley hatten nur die Tripower und die brutale L88.
Ansonsten wurde Rochester und Carter eingebaut.

Da ich ja gerade dabei binn mir einen 427er mit einer Tripoweranlage aufzubauen ( suche noch Teile !!! ) würde mich ja noch interessieren ob der generell ohne "Chokezug" auskommt ? Und wenn wir schon dabei sind. Wer hat Erfahrungen mit Tripoweranlagen und kann mir Tips geben. Das sie 67-69 das non plus ultra waren ist ja bekannt und das sie durch den ( glaube ) 850er 4fach Vergaser der effektiver war abgelöst wurde auch. Das sie außerdem anfällig sind hab ich auch gehört.
Aber ich bau mir den 427er ja auch nicht wegen der Leistung ein, sondern weil er einfach Kult ist. Genau wie die 3 Doppel Vergaser ( wow ). Dafür

Gruß Nils


- rh81 - 27.07.2005

Hallo Nils,

die Tripoweranlage hatte auch keinen Chokezug.

Einen Choke hat nur der mittlere Vergaser und dieser wird über eine kleine Stange angesteuert. Auf dem Intake befindet sich ein kleines Kästchen mit einem Thermostat und dieses betätigt den Choke - automatisch.

Wenn du willst dann kann ich dir die Abbildung aus dem Assembly Manual zufaxen.

Gruss Reinhard

PS: Tips kann dir bestimmt der Wesch (Günther) geben.


- Wesch - 27.07.2005

Hallo

Grlückwunsch zur Wahl der Tripower Anlage.

Hast du dich schon mal über deren Preise erkundigt ?

Sind ab 2000, eher 2500 Euro zu haben, mehr oder weniger komplett mit Spinne.
Dann noch mal 1000 Euro zur Ueberhohlung.

Habe auch mit dem Gadanken gespielt, mir einen korrekten Block und Tripoweranlage zuzulegen, aber wegen den unverschämten Preisen habe ich die Idee nun fallen lassen.

Für den Preis kann man ne schöne Einspritzanlage haben, die Leistungsmässig nicht zu überbieten ist und auch noch wirtschaflich verbraucht.

Ne Tripoweranlage lohnt eigentlich nur, wenn man für den Wagen legitieme Papiere hat.
Ansonsten bringt es eigentlich nichts, ausser dem Gedanken. besoffen

Es gibt verschiedene Ausführungen, oval Ports und square Ports.
Die Ovals sind gut für Strassenwagen und wurden mit Hydrailiknocken gefahren, 400 HP.
Die Squares hatten mechanische Lifters und 435 HP, bringen aber richtig Leistung erst ab 4000 Umdrehungen.

Die 67er Anlagen sind entsetzlich teuer, was wohl am unverschämpten Preis der 67er BB Vetten liegen dürfte.
Die 68/69er Anlagen gehen für oben erwähnten Preis.
Ist mir allerdings aufgefallen, dass immer weniger angeboten werden. Vor 2 Jahren war E-Bay noch voll.

Wie gesagt, schlauer ists, sich einen Alu-BB mit Einspritzung für den Preis zuzulegen, wenn man nicht auf Numbers matching abfährt.

Ach ja, Nils, alle Vergaser mit Chokes bei Vetten sind immer automatisch gewesen, nie mit Seilzug.

Viel Glück. Günther


- small block - 27.07.2005

Sind ab 2000, eher 2500 Euro zu haben, mehr oder weniger komplett mit Spinne.
Dann noch mal 1000 Euro zur Ueberhohlung.

Die Preise habe ich bei ebay.com auch schon verfolgt. Wie sieht es denn aus, wenn ich trotzdem eine Anlage mit Vergasern und Ansaugbrücke finden sollte und zuschlage. Was benötige ich denn sonst noch so was richtig ins Geld geht ?

Gruß Nils

PS: Ich lasse nicht locker Patriot


- Frank the Judge - 28.07.2005

Überholung und das progressive Linkage.


- rh81 - 28.07.2005

Hallo Nils,

wie sieht es eigentlich mit deinem Block und den Köpfen aus? Hast du da schon das Passende oder kommt das auch noch dazu?

Gruss Reinhard


- small block - 28.07.2005

Zitat:Original von rh81
Hallo Nils,

wie sieht es eigentlich mit deinem Block und den Köpfen aus? Hast du da schon das Passende oder kommt das auch noch dazu?

Gruss Reinhard

Eigentlich ist da alles ok. der Vorbesitzer hat den Motor bis zum Ausbau gefahren. ich wollte eigentlich alles nur kontrollieren und die Verschleißteile inkl. Nockenwelle ersetzen. Außerdem Lackieren und der übliche "Kleinkram" halt.
Muß denn für den Umbau auf eine Tripower Anlage etwas geändert werden ?

Gruß Nils