![]() |
Service 50tkm, was brauche ich? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Service 50tkm, was brauche ich? (/showthread.php?tid=17447) Seiten:
1
2
|
- Corvette.ZR1 - 26.09.2005 Zitat:92er LT1 Da bin ich ja froh eine C4 L98 und ZR-1 zu haben ![]() Gruss Raimund - McCornflakes - 26.09.2005 Hallo Hansk, so wie ich das verstanden hab', willst du das deinen Mechaniker machen lassen, oder !? Eine Werkstatt sollte Check-Listen für solche Routinearbeiten haben. Ich kann dir ja mal eine von Opel einscannen und zukommen lassen. - hansk - 26.09.2005 Hi McCornflakes, sorry wie heißt du? Ja, soll meine Werkstatt machen. Er hat mir gesagt er hat alle Modelle im Computer. Will aber trotzdem sichergehen, daß alles was nötig ist erledigt wird. Manchmal zeigt die Praxis das Teile doch getauscht oder kontrolliert werden sollten ohne das dies in den offiziellen Servicechecklisten drinnen ist. Normalerweise macht die Werkstatt Lancia Deltas und ab und an Ferrari incl. Motorrevisionen - normale Autos natürlich auch, sind die Masse. Insbesondere bin ich mir sicher nicht übers Ohr gehauen zu werden und habe zum Mechaniker (Chef) volles Vertrauen.(Ein Könner - kein Schwätzer) Die Checkliste könntest du mir bitte mal abscannen und zuschicken. Gruß Hans - McCornflakes - 26.09.2005 Hi Hans, Zitat:Hi McCornflakes, sorry wie heißt du? Steht über meinem Avatar. Kein "sorry" nötig, McCornflakes passt schon. Zitat:Die Checkliste könntest du mir bitte mal abscannen und zuschicken. Kommt in zwei Teilen, weil etwas zu groß. Die Kopie ist sehr schlecht, aber ich denke man kann es noch ganz gut lesen (auf "volle Bildgröße" klicken). - McCornflakes - 26.09.2005 Teil 2: - Tuco - 26.09.2005 Zitat:Original von hubsi Hast Du den Kabelwechsel tatsächlich selbst durchgeführt? Dann Hut ab. Man kann die Stecker über die Kabel zwar mit Gewalt herausziehen, aber die neuen bekommst Du so niemals drauf. Glaub mir, bevor ich den Aufwand getrieben habe, habe ich mich gründlich informiert. Gruß, Tuco - hansk - 26.09.2005 Hallo Sebastian, vielen Dank ![]() Gruß Hans - hubsi - 26.09.2005 Zitat:Hast Du den Kabelwechsel tatsächlich selbst durchgeführt?Klar, allerdings würde ich beim nächsten Mal Schutzkleidung anziehen. ![]() Zitat:Man kann die Stecker über die Kabel zwar mit Gewalt herausziehenWelche Stecker meinst Du? - Tuco - 27.09.2005 An jedem Zündkabel sind zwei Stecker (Kerzen- / Verteilerstecker). Ich meine die Stecker, die auf den Verteiler gesteckt werden (Fahrerseite). Selbst im ausgebauten Zustand (Verteiler), war das korrekte durchfädeln der Zündkabel (und die richtige Sortierung in der Kabelklemme) noch ein ziemlicher Akt. Für den nächsten Kabelwechsel (so in 10 Jahren) bist Du engargiert! ![]() Gruß, Tuco P.S. Habe letzte Woche die C6 besichtigt. Kerzen und Kabel sind dort bestens zugänglich. Scheint nur bei der LT1 so ein Gewürge zu sein. - Corvette.ZR1 - 27.09.2005 Am besten fand ich bis jetzt den Zündkerzenwechsel bei der ZR-1, durch die 4-Ventil Technik sind die Zündkerzen gut zugänglich. Bei der L98 geht es relativ gut mit entsprechendem Werkzeug ohne sich die Hände zu verbiegen. Durch die geniale Motorhaube, finde ich, kommt man bei der C4 viel besser an die Teile dran. Man kann ja fast neben dem Motor stehen. (Radkasten) ![]() Gruss Raimund |