Corvetteforum Deutschland
Corvette nach Italien exportieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Corvette nach Italien exportieren (/showthread.php?tid=17561)

Seiten: 1 2


RE: Corvette nach Italien exportieren - STRUPPI - 03.10.2005

Ich glaube, ihr macht das ganze ein bisschen "schwieriger" als es ist.

Mein Freund und "Bruder" ist Sarde (Einwohner von Sardinien) und kauft laufend Autos von Privat oder Händler in Deutschland und fährt diese Autos dann nach Italien/Sardinien.

Wagen kaufen, zur Zulassungsstelle, KFZ-Brief entwerten und aushändigen lassen, Ausfuhrpapiere (EU-Export/Überführungs-Dokument) mit dem Kurzkennzeichen für EU-Export/Überführung holen, anbauen, nach Italien fahren und dort innerhalb von 4 Wochen den Wagen zulassen.
Da auch in Italien die Zulassung von deutschen Fahrzeugen ein bisschen dauern kann, am besten sofort die Zulassung beantragen.

Das mit den Papieren/Abmeldung/Ersatzdokumenten/Ausfuhrdokumenten und Kurzkennzeichen geht ganz fix (ca. 2 bis 3 Stunden maximal, inkl. Kennzeichenerstellung).

Eine Corvette ist in Italien "Luxus Pur" und ein unerfüllbarer Traum vieler.
Die KFZ-Steuer und Versicherung wird nach anderen Kriterien berechnet.
Und man kann von Überprüfung durch die "Man in black/Finanzamt Italien" ausgehen.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


@Nero - Molle - 03.10.2005

Das mit den Kurzzeitkennzeichen erzähl mal den italienischen Polizisten.Alle meine Kunden aus Italien bestehen auf Ausfuhrkennzeichen.Geldstrafen für Kurzzeitkennzeichen bis 1.000,- Euro sind keine Seltenheit.


- 454Big - 03.10.2005

Meine 76er ging im letzten November mit deutschen Kurzzeitkennzeichen nach Italien. Ohne Theater.

Kollege kam, Nummer drauf, losgefahren, basta. OK!


RE: @Nero - STRUPPI - 03.10.2005

@ Molle:
Das Ausfuhrkennzeichen ist ein Kurzzeitkennzeichen.

Da wir hier über einen Export via Italien schreiben, sollte es klar sein, dass wir hier nicht über "unser" Kurzzeitkennzeichen "reden".

Aber selbst mit "unserem" dürfte das ganze noch funktionieren.
Oder haben die italienischen Händler Sonderkonditionen?

Wichtig für Italien sind die Papiere/Dokumente.
Die sollten wirklich i. O. sein.

Aber was soll's.
Jeder hat scheinbar andere Erfahrungen.

Welche Polizei meintest Du?
Die Topolini oder die Carabinieri?
Bei der Einfuhr in Italien bekommt der Italiener doch vom "Zoll" die Einfuhrbestätigung als Dokument.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPP


- STRUPPI - 03.10.2005

@ 454Big:
Du schreibst es so, wie ich es erlebt habe.

Ich weiss nicht, was "Molle" da hat Kopfschütteln

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


@struppi - Molle - 03.10.2005

habe dieses Jahr schon einige C5 nach Italien verkauft und immer bestanden die Käufer auf Ausfuhrkennzeichen,weil Sie wussten das mit dem Kurzzeitkennzeiche Probleme auftreten können.
Welche Polizei das kontrolliert kann ich leider nicht sagen,entzieht sich meiner Kenntnis.
Anderseits müsste ich ein Kurzzeitkennzeichen auf einen Namen zulassen der in Deutschland polizeilich gemeldet ist,beim Ausfuhrkennzeichen ist das nicht so.