Corvetteforum Deutschland
Kundendienst beim Vertragshändler-muß das sein? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Kundendienst beim Vertragshändler-muß das sein? (/showthread.php?tid=17792)

Seiten: 1 2


- woody 68 - 20.10.2005

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Vorsicht, bevor man Meister wird muss man immer erst mal den Ja-Sager Kurs mit Erfolg bestanden haben ! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Die Sache mit der Opel Werkstatt hatte ich nach dem Kauf der Vette auch gemacht. Später wurde mir das dann etwas verdächtig, als ich auftretende Schäden nach einiger Zeit in einer Fachwerkstatt nachbessern lassen mußte. haarsträubend

Wenns nicht mehr als ein bißchen Öl ablassen ist ok, alles andere - ohne Fachwissen - uiuiui ...

Gruß, Al - der nicht die besten Erfahrungen gemacht hat


- Frank the Judge - 20.10.2005

Unsere hiesige Opel-Werkstatt nimmt auch jedes Fabrikat an. Ist ja auch klar, man muß ja Rechnungen schreiben.
Nur woher die die Spezialwerkzeuge und das -wissen beziehen, ist mir noch nicht ganz klar.


- Eye of the Tiga - 20.10.2005

Ich würde mir das bestätigen lassen, ob ein Opel Händler wirklich Corvette Garantie bestätigt.

Ich möchte nur darauf hinweisen, dass in Deutschland die Corvette eine eigene Marke ist!

Chevy hat sich dafür entschieden, weil der Chevy ein Alltagswagen ist und sehr weit verbreitet ist als Mainstream-Car und dadruch die Exklusivität eines Sportwagens flöten geht.

Deshalb möchte ich stark bezweifeln, dass du die werkseitige Corvette Garantie beim Kundendienst bei Opel von Chevrolet behalten wirst.

Ich kann da Frank nur zustimmen. Die wollen Geld verdienen und machen bei jedem Wagen Ölwechsel oder andere Untersuchungen.


- JR - 20.10.2005

Hi Bernhard,

eine Liste der offiziellen Servicecenter für die Corvette findest Du hier!

Wieso fährst Du nicht zu Rückl nach Erding oder Geiger bzw. Häusler nach München?
Damit wärst Du auf jeden Fall hinsichtlich der Garantiebestimmungen auf der sicheren Seite.

Gruß

JR


- Porter - 20.10.2005

Zitat:Chevy hat sich dafür entschieden, ....

Da bestanden etwas andere Zusammenhänge, Mika !
Wollte ich nur nicht so stehen lassen, weiter im Text ...

edit: Oupps, habe den Edit verpasst, EotT ! So paßt es wieder !


- topgun38 - 20.10.2005

Ich war in meiner C5 Zeit auch einmal zwecks Inspektion beim Opel Händler,
(kein Corvette Händler)
die Inspektion hat 3 Tage gedauert weil die nicht fähig waren die Handbremse einzustellen
und das halbe Auto zerlegt hatten.
Einmal und nie wieder !!!

Kurt


- bernilo - 20.10.2005

Hallo zusammen,
besten Dank für Eure Infos.
Mittlerweile hat mich der Opel/Chevrolet KFZ-Meister zurückgerufen und mir verkündet, Corvette erkennt laut seiner Nachfrage bei Chevrolet nur die auf der Corvette-Homepage ausgewiesenen Werksätten an.
Zudem hätten sie nicht die nötige Software usw.
Er hat mir zu einer offiziellen Vertragswerkstatt geraten, was ich wirklich sehr freundlich und uneigennützig fand.
Naja, da war der Wunsch Vater des Gedanken.
Fahr´n ma halt nach Oberbayern...

Bernhard