![]() |
Radbolzen abgeschert - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Radbolzen abgeschert (/showthread.php?tid=18145) |
- corvette-freak - 13.11.2005 Haben die hoffentlich die Distanzscheiben und Felgen schon von Hand angezogen und nicht mit dem Schlagschrauber auf mitterer oder großer Stufe? - speutz - 14.11.2005 Zitat:Haben die hoffentlich die Distanzscheiben und Felgen schon von Hand angezogen und nicht mit dem Schlagschrauber auf mitterer oder großer Stufe? Besser zu fest, als zu locker. ![]() Als ich meine Spurplatten vor zwei Jahren montiert habe, war anschließend auch eine Überraschung fällig. Drei, vier Wochen nach der Montage hatte ich das Rad noch mal ab, um Bremsbeläge oder irgend etwas Anderes zu checken, weiß ich heute nicht mehr. Jedenfalls waren etliche Muttern der Spurplatten lose. ![]() Diese habe ich dann mit Schraubensicherung fixiert, hält bis heute. Gruß Reiner - V8-Brummler - 14.11.2005 Hi, und ihr seid erst bei den Radbolzen? Ich hab vor 4 Tagen fast mein linkes Vorderrad verloren ![]() Das Rad hatte schon total geeiert und gewackelt ![]() Glück gehabt ![]() Grüsse Martin - King Karl - 14.11.2005 Hi, nachdem bei meiner 92er mehrfach die Muttern auf den Bolzen festgefressen waren und ausgetauscht werden mussten sowie zusätzlich die Räder wie festgeschweisst auf den Spurscheiben klebten und daher nur mit roher Gewalt gelöst werden konnten ,kommt so ein Murks für mich bei der 95er nicht mehr in Frage! Meine Radlager sind über diese Entscheidung auch glücklich. Meine C5 CE war auch weder "spurgescheibt" noch tiefergelegt und sah trotzdem "geil" aus. Schon der Gedanke an den Radbolzen "rumflexen" zu lassen reichte aus für ein "njet". Ob sich dieses schlichte Abflexen wohl auf die Materialstabilität auswirken kann? Mich würde das nicht wundern! Entweder andere Räder oder Serienzustand! ![]() Gruss Karl - Eike - 14.11.2005 Zitat:Ob sich dieses schlichte Abflexen wohl auf die Materialstabilität auswirken kann?Überall da, wo es heißer als 200°C wird - ja. Das Material wird einfach etwas weicher da es sich entspannen kann. Vergütungsstähle werden meistens zwischen 800 bis 860°C gehärtet und zwischen 540 und 680°C angelassen ... e. - corvette-freak - 14.11.2005 Am besten die Bolzen von Hand absägen,von Hand anziehen, mit 140NM Drehmoment festziehen und die Dinger halten. Wenn die Distanzscheiben mit dem Schlagschrauber voll angezogen werden,können sich die Bolzen überdehnen und mit der Zeit abbrechen. - Rüddy - 14.11.2005 Aufgrund der momentanen Winterreifenhysterie hat mein Reifentandler auf die schnelle keine Zeit; ergo selbst ist der Mann. Die Distanzscheiben habe ich demontiert - keine sichtbaren Stressspuren, außer daß zwei Bolzen abgeschert sind. Kontrolle ergab, daß die eingeschlagenen Nummern mit dem Gutachten übereinstimmen. Die Bolzen sind 10.9 gestempelt. Morgen werde ich den Lochkreis überprüfen und den Hersteller anschreiben. Gott sei Dank waren im Wagen noch Ersatzmuttern aufgrund der "locking nuts", allerdings sind die zwei Abdeckkappen natürlich auch flöten gegangen. Auf der Probefahrt fiel mir sofort auf, daß die Fuhre jetzt wieder jeder Spurrille nachläuft. Sollte ich die D.scheiben nicht wieder einbauen, so ist auf alle Fälle wieder vermessen angesagt. ![]() bzw: habe natürlich erst jetzt bemerkt, daß die Tasche für das Bordwerkzeug wohl vorhanden, aber bis auf die Ersatzmuttern gähnend leer ist. Was gehört hier eigentlich serienmäßig alles rein??? wieder serienmässige Grüße Rüddy - BAD Hinkel - 22.02.2006 @ Rüddy Gibt es etwas neues von den abgescherten Radbolzen? Waren sie wirklich abgeschert, d.h. durch die Felge abgequetscht? Das würde ja bedeuten das Rad konnte sich bewegen. Oder waren sie gebrochen? Ich habe mir auch Distanzscheiben von vette-products (Hersteller SCC) zugelegt. Sie sind noch nicht montiert (18er für vo, 20er für hi). Die in den Scheiben eingepressten Radbolzen machten irgenwie einen spröden Eindruck - rein subjektiv. Daraufhin habe mal im Forum gestöbert und Deinen Beitrag gefunden. Jetzt bin ich verunsichert, aber vielleicht gibt es von Dir ja Neuigkeiten oder Entwarnung ? Grüße Jürgen ![]() - Rüddy - 23.02.2006 Entwarnung! War definitiv ein Montagefehler meines Reifentandlers. Die Bolzen wurden zu kurz gekürzt - somit sind die Originalbolzen an der Innenseite angestanden und die Bolzen der Distanzscheiben standen unter Spannung - und brachen. Die Distanzscheibe wurde inzwischen mit 5 neuen Bolzen ausgerüstet, die Originalbolzen ausreichend gekürzt - passt jetzt alles ![]() Das einzige was man sich fragt ist: Was bringt die teuer zu bezahlende "Begutachtung" durch den TÜV ?? Aber inzwischen weiß man ja, daß der TÜV-Segen allein keine Gewähr auf Verkehrssicherheit bringt. ![]() Wenn man nicht alles selber macht..... Grüße Rüddy - man-in-white - 23.02.2006 @ Jürgen: Ich habe seit 3 Jahren die SCC Dinger drauf (25 mm an der HA) und lebe noch ![]() Scheinen also nicht so schlecht zu sein. Frank |