![]() |
Motorklackern bei Kälte - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Motorklackern bei Kälte (/showthread.php?tid=18491) |
- Plating - 12.12.2005 @Feuerwehr Zitat:Entscheide Dich, was Du willst: Öl-Thread oder klackernde Hydros!? Ich möchte eine ehrliche Antwort/Meinung von Leuten hier im Forum, die Ähnliches an ihren Autos festgestellt haben, und wie man das Problem, so es denn eins sei, angehen kann. Muss ich deswegen in die Werkstatt, oder kann ich die Sache, da bedenkenlos, vergessen? Wenn es in einem Ölthread endet, und ich durch Verwendung eines anderen Öls die Sache gebacken bekomme, dann soll mir so ein "geliebter" Thread auch Recht sein. (Was jetzt wohl kommt???) - McCornflakes - 12.12.2005 Schau mal hier nach: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=7899&sid=&hilight=ventilklappern Da wird unter anderem noch auf die Krümmerschrauben hingewiesen. - mijosch - 12.12.2005 @Plating Normalerweise sollten die Hydros nach 2-5 sek durchölt sein. 100m Fahrstrecke sind da meiner Meinung nach viel zu viel ![]() Welche Spezifikation hat denn nun dein Öl? - man-in-white - 13.12.2005 Wo ist das Problem? 100 m in 2 - 5 Sek. ist doch ein ganz guter Wert - oder? ![]() Frank - GeneralDiDi - 15.12.2005 Das klackern hab ich auch, besonders bei Kälte. Auch wenn einige Leute nicht viel davon halten, könntest Du mal das HydroStößelAdditiv von LiquiMoly versuchen. Zumindest bei LiquiMoly VollSynt 5W40, steht der Verwendung in der C5 nichts im Wege. Laut Anfrage. Denke bei Öl von anderen Herstellern, wird da auch kein Unterschied sein. Nein dies ist kein Öl-Thread. Nur die Info ![]() Zitat:HYDRO-STÖSSEL-ADDITIV - Plating - 15.12.2005 Bon jour mon General, das mit dem Additiv kann ich ja wirklich mal probieren, Danke. Jetzt schneit´s hier auch noch... ![]() - Erwin - 15.12.2005 Hallo ! Mit einer 'schärferen' Nockenwelle und 'stärkeren' Ventilfedern ist's bei Minusgraden zum fürchten. Aber nach wenigen Minuten ist Ruhe im Kasten. Ich denk' mir immer: Wenn's klackert dann läuft's ![]() Weihnachtliche Grüße aus A, Erwin - Plating - 15.12.2005 Also, ich hab jeden Morgen irgendwie Bauchweh bei diesem Geklapper. ![]() - Tuco - 15.12.2005 Bei meiner LT1 habe ich noch nie was klappern gehört, nicht mal direkt nach dem Start. Auch nicht beim 1ten Start im Frühjahr (Saisonkennzeichen). Bei unserem alten VW (160 tkm) klapperte es wie beschrieben für 1-2 sek nach dem Anlassen. Danach war aber immer sofort Ruhe. Dauerhaft hatte ich es mal bei einem 750 BMW. Auf Anraten einer Werkstatt bin ich dann ca. 10km Autobahn (niedriger Gang = hohe Drehzahl) gefahren. Danach war dauerhaft Ruhe. Vermutlich war in diesem Fall der Kurzstreckenbetrieb für festsitzende Stößel verantwortlich. Gruß, Tuco - woody 68 - 15.12.2005 Moin Matthias, dann gibt es in Deinem Fall nur eines. Jeden Morgen vor dem Starten der Vette zwei Dragees einnehmen, dann nimmt man das Klappern mit der Zeit viel gelassener. ![]() Beruhigende Grüße, Al |