![]() |
C5 Differentialölwechsel - Anleitung? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Differentialölwechsel - Anleitung? (/showthread.php?tid=19049) |
- Dakota - 21.01.2006 Na da ich ja wie ein Opa-Stil herumkutschier habe ich ja noch was Zeit. Optisch sieht mein Öl noch gut aus, also warte ich bis ich noch 40000 Km mehr drauf habe und dann kommt alles neu. Danke für die Antwort ![]() - Seapilot - 21.01.2006 Falls Interesse besteht das Castrol zu nutzen. Es ist das Castrol SAF-XJ ein synthetisches Öl für Hinterachsen mit Sperrdiff. Es enthält die entsprechenden Zusätze. Wird u.a. empfohlen für BMW und Chrysler... Über 40000 km in meinem Diff. und wurde alle 15000 km gewechselt. Ebenso wie Motor und Getriebeöl. Wenn die Kiste eh auf der Bühne steht kommt gleich überall neuer Schmierstoff rein. Insbesondere da ich ja die Temperaturen kenne die da gelegentlich angezeigt werden. ![]() Kann wohl nicht schaden und die Kosten liegen unter denen einer Tankfüllung. Also, so what? Gruss Knut - harris - 21.01.2006 Ich habe mir heute das Differential etwas genauer angeschaut, man braucht anscheinend einen Innensechskant-Schlüssel um die beiden Schraben zu lösen. Ich hatte deinen so großen da. Welche Größe ist das? - Feuerwehr - 22.01.2006 Zitat:Original von Seapilot SAF-XJ ist das beste GL5 am Markt, ist ein 75w-140 (damit belastbarer als jedes 75w-90) mit LS Eignung. Die Empfehlung ist also schon mal goldrichtig. Der Wechsel alle 15.000 km ist allerdings so, als würde man sein Motoröl alle 2.000 km wechseln. Schadet natürlich nicht, ist aber wirklich übertrieben. 50.000 km sind ein Klacks für das Öl. - Jochen - 24.01.2006 Harris, sowohl die Einfüllschraube als auch die Ablassschraube werden mit einem 10er Innensechskant Schlüssel geöffnet. Es scheint jedoch Unterschiede im laufe der Jahre zu geben. So musste ich meine Getriebeöleinfüllschraube mit einem 1/2 Zoll Vierkant abschrauben, wobei im US Forum auch schon von 13/16 Zoll Schrauben gesprochen wurde. Hier ein Bild der Einfüllschraube am Differential: ![]() Hier die Schraube zum Ablassen des Öles: ![]() Mein Tipp: erst mal schaun ob man die Einfüllschraube heraus bekommt bevor man das ganze Öl ablässt . . . man weiß ja nie ;-) Zum einfüllen nehme ich eine 12 Volt Öl Pumpe der Firma Proxxon: ![]() Damit lässt sich prima und relaxed das Öl neben dem Auto sitzend ins Getriebe/Differential pumpen. Einfach die Pumpe mit einer Verlängerung an die Autobatterie anschliessen und ein Kanister nach dem anderen ins Getriebe pumpen. Eigentlich ist die Pumpe zum abpumpen von altem Motoröl aus dem Motor um nicht unters Auto zu müssen. Ich halte davon nix (Motoröl gehört an der Ölwanne abgelassen) und hatte sie mir ausschliesslich zu dem Zweck gekauft Getriebe und Differential Öl reinzupumpen. Macht die Sache um einiges einfacher. . . Grüße Jochen - Stevie - 24.01.2006 Also nach so ner Pumpe schiel ich auch schon eine Weile, konnte aber bisher noch kein Schnäppchen machen.... Für das Diff. kann man aber auch sehr gut eine Spritze + Schlauch verwenden. - Natürlich keine Insulin-Spritze sondern schon etwas größeres ![]() Ich habe für solche Fälle eine fette 50ml "Perfusorspritze" . An den Dingern lässt sich vorne ein Schlauch anschließen. - Geht wunderbar, ein Getriebe wollt ich allerdings auch nicht damit befüllen..... ![]() - alm-öhi - 25.01.2006 Jochen Super-Bilder, die Du da geliefert hast. Besser als in den Instruktionsbüchern. Du bist ja toll eingerichtet mit Deiner 12V-Pumpe und Spritze. Ich habe mal vor etwa 20 Jahren so ein Handsauggerät zum Oel absaugen beim Rasenmäher für einige Fränkli gekauft. Diese habe ich schon mehrmals benutzt, um bei den Differenzialen ohne Ablass-Schraube verschiedener Wagen das Oel abzupumpen. Man bekommt damit zwar nicht alles raus, aber ca. 80 %. Man bringt damit mit einem Zug nur ca 1 dl raus und daher geht es dann entsprechend lang und schmutzige, ölige Hände und Arme sind vorprogrammiert. Aber als Rentner habe ich ja viel, viel Zeit. Zumindest ich. Viele andere in meiner gemütlichen Situation vermitteln vielfach den Eindruck, gestresst und überbeschäftigt zu sein. Ja, ja, wenn man keine hat, so schafft man sich halt Probleme. - Jochen - 25.01.2006 Zitat:Aber als Rentner habe ich ja viel, viel Zeit. ![]() . . . und wie könnte man die in der kalten Jahreszeit schöner verbringen als mit Öl verschmierten Fingern unter der Corvette zu liegen ? ![]() Grüße Jochen - harris - 22.06.2006 Ich habe bei gmpartsdirect nach dem Differential-öl nachgefragt, die haben gesagt ich sollte dieses hier: 12378514 80w90, GM VersaTrak Automatic transfer Case Fluid, 23 ounce container, pack quantity of 12. Beschreibung mit 1052358 limited-slip differential additive lubricant, 4 ounce container, pack quantity of 1. verwenden. Was haltet ihr davon??? - Feuerwehr - 22.06.2006 Nichts! |