Corvetteforum Deutschland
Standlicht C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Standlicht C6 (/showthread.php?tid=19470)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- thocar - 18.02.2006

i.o. - ich melde mich, wenn ich einen termin hab.

gruß thomas


C6 Standlicht beschädigt Scheinwerferglas - yellow postman - 19.02.2006

Hallo Olly,

die Jungs von Kroymans DO. tauschen die Birnen auf Wunsch gegen kleinere mit 5 Watt !
Machen die aber nur einmal, um größere Schäden zu vermeiden, da Leuchtmittel von der Garantie ausgeschlossen sind handelt es sich bei dieser Aktion um eine Ausnahme (Vorbeugende Maßnahme) Frage !
Für die Aktion müssen die Kotflügel gelöst werden und die Frontmaske demontiert werden, ansonsten ist an den Kleinen nicht heran zu kommen haarsträubend haarsträubend haarsträubend!! Daher sprechen wohl viele vom Umbau! Das heißt aber auch, ein späterer Wechsel beio einem Ausfall, könnte mit 3 Arbeitsstunden zu Buche schlagen !


cu Volker Yeeah!


- thocar - 19.02.2006

halten die kleineren birnchen dann nicht so lange, wie die originalen??

wenn die dinger alle halbe jahr kaputt gehen, dann laß ich den austausch nicht machen - sollten die scheinwerferabdeckungen doch von den originalen birnchen blind werden - noch sind 2,5 jahre garantie.

vielleicht gibts ja irgendwann mal eine vernünftige lösung!

ich werde das auf alle fälle genau hinterfragen.

gruß thomas


- JR - 19.02.2006

Gibt es eine Möglichkeit, auf die Standlichtbirnen einmal richtig Strom zu geben, dass die beide durchbrennen und Ruhe ist?

mit fragendem Gruß

JR


- yellow postman - 19.02.2006

@ thocar

natürlich halten die Birnchen genauso wie alle anderen auch Idee

aber es könnte ja mal sein, und Garantie hin oder her, sehr arbeitsintensiv ist gleich teuer!

cu volker Yeeah!


- Olly - 19.02.2006

Könnte mir schon vorstellen das die schwächeren 5 Watt Birnen häufiger durchbrennen als die orginalen 10 Watt.
Der Strom der dort anliegt ist ja so gedacht,dass die 10 Watt genügend hell leuchten.
Also eigentlich ist es dann ein bisschen viel für die 5 Watt Birnchen.
Die 5 Watt halten das sicher eine ganze Zeit lang aus,aber bestimmt nicht so lange wie die 10 Watt.

@ Thomas

Schön und gut mit der Garantie,dann lass dir das mal lieber schriftlich geben das Du die Scheinwerfer auch noch ausgetauscht bekommst.
Laut GM ist das nämlich kein Mangel der automatisch zum Austausch führt.

@ Jürgen

und was soll das bringen ? Möglich ist es bestimmt,aber dann muß man irgendwo an die Kabel bzw. den Stecker rankommen.
Die möglichkeit besteht imho am besten direkt an/hinter dem Scheinwerfer.
Ergo auch Bumper und Kotflügel ab oder weg.
Und die Optik ist immer noch für den Ar...

Man sollte mal schauen ob es nicht auch eine Lösung mit einem LED gibt.
Die halten doch fast ewig.
Angeblich hat ein Kunde von K. Nürnberg die Dinger ganz weg gemacht und sich ein Birnchen in den NSW eingebaut.
Lief aber wohl in Eigenregie, ohne Hilfe der Werkstatt.

Was macht eigentlich unser Forumselektriker Harald,lange nix mehr von ihm gehört.
Der wüsste doch bestimmt eine Lösung Idee

Gruß

Olly


- STRUPPI - 20.02.2006

@ Little:
Was schreibst Du für einen Unsinn Kopfschütteln
"Könnte mir schon vorstellen das die schwächeren 5 Watt Birnen häufiger durchbrennen als die orginalen 10 Watt.
Der Strom der dort anliegt ist ja so gedacht,dass die 10 Watt genügend hell leuchten.
Also eigentlich ist es dann ein bisschen viel für die 5 Watt Birnchen.
Die 5 Watt halten das sicher eine ganze Zeit lang aus,aber bestimmt nicht so lange wie die 10 Watt."
sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gehe mal eher davon aus, das die 5 Watt-Lampen das doppelte bis dreifache an Zeit "halten", weil die nicht so "heiss" werden.

Google mal "Ohmsches Gesetz", damit Du verstehst, was Du schreibst.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- CR555 - 20.02.2006

Die Originalbirnchen (mit Glassockel) sind vom Typ W16W (921), angegeben mit 18 W bei einer Spannung geringfügig über 12 Volt. Es reicht wenn man diese gegen W5W austauscht.

LEDs taugen nichts (habe 3 verschiedene Ausführungen ausprobiert), und sind außerdem ohne Zulassung. 3W3 sind zu schwach und nicht notwendig. Blaugefärbte W5W-Birnchen müssen auch nicht unbedingt sein, ist Geschmackssache.

Habe mich letztendlich für Philips und gegen Osram entschieden. W5W LongerLife ließen sich leider nirgendwo auffinden, weshalb ich die Premium genommen habe.


- JR - 20.02.2006

Hi Don,

wie waren denn die Konditionen für den Austausch?

Wurde das noch vor der Auslieferung vom Händler übernommen?

Gruß

JR


- Jochen - 20.02.2006

Zitat:Für die Aktion müssen die Kotflügel gelöst werden und die Frontmaske demontiert werden, ansonsten ist an den Kleinen nicht heran zu kommen

Kopfschütteln

Das ist je eine Kontruktion wie aus Deutschland. Dachte die Amis bauen wartungsfreundlichere Fahrzeuge . . . Kopfschütteln


Zitat:Gibt es eine Möglichkeit, auf die Standlichtbirnen einmal richtig Strom zu geben, dass die beide durchbrennen und Ruhe ist?

. . . oder einfach irgendwo den Stecker der Standlichtbirnchen abziehen und ruhe ist . . .

Denke mal das die C5 Standlichtlampen sehr gut in einen offenen Bereich des Frontbumpers passen. Ist dann natürlich auch alles in Eingenleistung durchzuführen.

Grüße

jochen