Corvetteforum Deutschland
H-Kennzeichen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: H-Kennzeichen (/showthread.php?tid=20001)

Seiten: 1 2 3 4 5


- STRUPPI - 24.03.2006

@ Burnaby75:
Genau so wurde es mir Mitgeteilt, als ich wegen einer 1971er beim Amt nachfragte.
Das Fahrzeug befand sich bis jetzt nur im Museum und ist ein Einzelstück.

Wenn es noch nie zum Strassenverkehr zugelassen wurde, kann ich es nur mit roter Nummer anmelden.
H-Kennzeichen erst, wenn "Mindestens" 30 Jahre verstrichen sind, nach der ersten Zulassung.

@ Ftj:
Du hast bestimmt recht.
In Bremen heisst es "Mindestens 30 Jahre" = 30 Jahre und ein Tag.

Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- helmut76 - 24.03.2006

Hallo Frank

ich komme auch noch auf dich zu, aber erst im Juli.Ich war in B-Gl auf dem StVA.die sagten mir auch das ich erst am 01.07.76 das H-Kennzeichen haben kann,so ist auch der erste Zulassungs Tag lt. Brief.

Gruß Helmut


- Burnaby75 - 24.03.2006

@Nero & Struppi:

Das sind ja interessante Neuigkeiten.
Zum Glück kann mir das ja jetzt fast egal sein.

@Struppi:
Zum Museumsfahrzeug: Was ist denn eigentlich wenn der Brief verloren geht, oder die Herkunft des Fahrzeugs ungeklärt ist?

Gilt dann automatisch die Annahme, daß das Fahrzeug 30 Jahre im Verkehr war?

PS: War das dein Wagen, den ich letztes oder vorletztes Jahr mal in Hachenburg stehen sehen hab?

Gruß Paul


- STRUPPI - 25.03.2006

@ Burnaby75:
Ja, das war/ist mein Wagen, welcher vor 2 Jahren in Hachenburg stand.

Zum Museumsfahrzeug:
Ich habe keine Ahnung was erforderlich an Dokumentationen ist, wenn Titel/Brief nicht mehr vorhanden sind.

Ich glaube aber, das erhöhter Aufwand betrieben werden muss und ein Nachweis vorgelegt werden muss, das benanntes Fahrzeug schon einmal (vor 30 Jahren) zum Strassenverkehr zugelassen wurde.

Wir schreiben (reden) jetzt hier aber über ein "echtes" Museum.
Nicht nur "Namensträger" eines solchen.

Ein "echtes" Museum hat eine aufwendige Dokumentation über die dort ausgestellten Fahrzeuge.
Es spiegelt die Geschichte des ausgestellten Fahrzeugs in Form eines Lebenslaufes dar.
Die dort aufgezeigten Daten sind Nachweisbar/Überprüfbar.

Ohne solche, ist es wie mit einem Scheunenfund.
Dann darfst Du "Nachforschen" und Beweise bringen.

Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- man-in-white - 25.03.2006

Wie frank schon schrieb: es gibt Zulassungstellen für reicht das Jahr, andere nehmen den Tag. Also, vorher fragen.

Frank


RE: H-Kennzeichen - ago454 - 25.03.2006

Also bei uns ist es so das bei H-Kennzeichen das tatsächliche Baujahr und bei 07er die Erstzulassung ausschlaggebend ist!
Selbst wenn das Auto noch nie zugelassen war und ich nachweisen kann das es vor 30 Jahren gebaut wurde gibt es die H-Zulassung.

Wird aber wohl doch von Amt zu Amt verschieden behandelt Augenrollen

Dirk


- OldHenry - 17.10.2007

Hallo,
hier bin ich wieder, aber ein Jahr später!
Ich habe endlich meine " H-Kennzeichengenehmigung".
War kein Problem. Siehe Anhang.

Gruß
Henry


Gratulation! - lolly123 - 17.10.2007

Zuallererst mal:

Congratulations!
Sehe ich das richtig, dass Du die Abnahme beim freien Sachverständigen machen hast lassen? Was kostet so was?
Hat der nur die Liste "abgearbeitet" oder noch nach mehr geguckt?
Wenn er nur die Liste abgearbeitet hat, hätte ich außer bei Originalsitze und Lack recht gute Karten.
Musst Du jetzt mit dem Gutachten nochmal zum TÜV, oder ist das Gutachten zusammen mit Hauptuntersuchung gleich H-Kennzeichen?

Frage, weil für meine 75er das H-Kennzeichen auch das Fernziel (und TÜV das mittelfristige Ziel sein soll).

Greets, Oli


- man-in-white - 17.10.2007

Herzlichen Glückwunsch. Hätte mich bei deiner aber auch gewundert, wenn es Probleme gegeben hätte.
Frank


- OldHenry - 17.10.2007

Hallo Oli,

nein, ich muß nicht mehr zum TÜV. Denn Küs ist zugelassen, also TÜV.
Es wurde gleichzeitig die Hauptuntersuchung nach § 29 STVZO durchgeführt.
Der Prüfingenieur hat schon alles sorgfältig begutachtet
Nicht Original sind: Siehe oben 24.03.06
Neulackierung. Hier wurde ein Lob ausgesprochen wegen der tadellosen Lackierung. (Firma Schakols, Bergkamen )
Die Kosten für die H-Abnahme € 150,-- mit Tip.

Gruß