![]() |
Amtsgang - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Amtsgang (/showthread.php?tid=20186) |
- Zarrooo - 05.04.2006 Zitat:Original von EckaatBeim Lotto hab ich noch nie mehr als drei Richtige habt ![]() ![]() cu ulf - Eckaat - 05.04.2006 Kunststück...an der Quelle saß der Knabe..... ![]() Gruß Ecki - Zarrooo - 05.04.2006 Zitat:Original von EckaatDie Auskunft war, daß auch andere Leute hier verkleinerte zweizeilige bekommen, wenn die im Brief eingetragene Größe mit einzeiligen Schildern nicht hinzukriegen ist. Amerikanische Sondergröße gibt es ja seit den Eurokennzeichen nicht mehr. cu ulf - mark69 - 05.04.2006 Zitat:Original von STRUPPI Wurde das schriftlich so begründet? Mir wurde vom Oberamtsbibbel ![]() Ohne Grund darf der Beamte nämlich nix ablehnen. Das wäre ja Willkür. ![]() - STRUPPI - 05.04.2006 @ mark69: Das war in seinem Amtsraum. Er gab sich wirklich viel Mühe (Sammelt selber Oldtimer). Am Ende sagte Er: "Entweder Sie sind einverstanden, oder Ihr Fahrzeug kann nicht zugelassen werden." Bremen hat auch die 25-Jahre-Regelung für die Erteilung von 07er-Kennzeichen und: Man muss/sollte schon vor 07er-Antragstellung in einem entsprechendem Oldtimer-Club Mitglied sein. Wie schon mehrfach hier geschrieben, wollte ich auch erst ein 07er-Kennzeichen haben. Kleine Kennzeichen "können" vergeben werden, liegt im "Ermessen" des Sachbearbeiters/Vorgesetzten und eventuelle Umbaumassnahmen müssen dabei aus Kostengründen unzumutbar sein! Und das Du das nicht falsch verstehst: Der ganze Kram hat bei mir 4 Wochen gedauert, mit regem Schriftverkehr, Beispiel-Fotos usw. Ich erhielt für meinen Wunschtag eine Einladung zu bestimmter Uhrzeit, hatte keine Wartezeit, war zuerst mit diesem Sachbearbeiter im längeren Gespräch, welcher für Importfahrzeuge (US-Fahrzeuge) zuständig ist, ausserdem ist Er Vorgesetzter und Er bracht mich dann zu der Sachbearbeiterin, welche für die Papiere und Zulassung zuständig ist und instruierte diese. Dort wurde ich "von hinten bis vorne" betreut, Schilder wurden für mich besorgt usw. Ich konnte entspannt sitzen bleiben, Kaffe wurde mir angeboten... Das war Klasse und echte Dienstleistung am Menschen. Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI RE: Amtsgang - blue66 - 06.04.2006 So,.. morgen ists soweit. Werds pessimistisch sehen und mir schon mal überlegen wo und wie ich das "TEIL" anbringe das ich verpasst kriege! Mhm... Naja. Sehs ja nicht beim fahren! Aber morgen scheint die Sonne und dann geht dat ab! ![]() Wer mich sieht, einfach hupen! Aaaba schnell! ![]() Hauptsache Vette! ![]() - AlexStgt - 06.04.2006 auch ich wünsche viel Glück ! Mir war das mit dem kleinen Schild zu viel Rennerei, hab mich mittelerweile an meins gewöhnt. Habs so angebracht, dass man wenigstens noch den "Corvette" Schriftzug lesen kann. Vielleicht kürze ich das an den Seiten nochmal etwas. - MS-Corvette - 06.04.2006 Hallo, bei uns bekommt man für Amis ohne Probleme schon mal einen Buchstabe und eine Zahl. Hab die dann in ein 32er Blech prägen lassen und abgestempelt bekommen. Als ich dieses dann in den US-Rahmen stecken wollte ( der war von vette-products) musste dieses noch an jeder Seite um 5mm abgeschnitten werden, was die dann vom Amt garnicht gerne sahen und erteilten mir so von sich aus ein Leichtkraftkennzeichen. Hab im Übrigen auch eine EU-Version. -Also, einfach für zu wenig Platz sorgen und auf doof dahin. Gruß MS - vettemiki - 07.04.2006 Ich habe auch aufgegeben. Trotzdem viel Glück - Eike - 07.04.2006 Naja, man kann's ja irgendwo hinschrauben wo's nicht so dolle auffällt ... |