![]() |
Kunststoff - Reinigung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Kunststoff - Reinigung (/showthread.php?tid=2074) |
RE: - 454Big - 25.08.2002 Zitat:Original von Mikey Mann, das wär ein Verkaufsrenner...... ![]() RE: Kunststoff - Reinigung - Corvettefahrer - 26.08.2002 Hallo Putzteufel, für die Narbung würde ich noch eine weiche Bürste, natürlich mit Reinigungsmittel, empfehlen. Bei meiner Innenausstattung ist es leider nicht nur mit putzen getan. Bei mir sind etliche Plastikteile gebrochen! Kann mir jemand einen Kleber empfehlen der die Teile dauerhaft ‚kaltverschweißt’? Gruß, Bernd - Ansgar - 26.08.2002 Hallo zusammen, ich glaube, dass der Orangenreiniger das gute Orangenspülgel z.B. von Frosch ist. Manchmal sind die einfachsten Mittel die wirkungsvollsten. Aber im Ernst, was Geschirr und Händen gut tut, kann der Corvette doch nicht schaden. ![]() Gruß Ansgar - schlafmützerl - 26.08.2002 @ corvettefahrer da siehts mager aus, denn die meissten kleber kleben/schweissen zwar, jedoch sind die klebestellen nicht für belastung ausgelegt..... - hubsi - 26.08.2002 @corvettefahrer: Vor einiger Zeit war mal ein Bericht in DSF. Vorgestellt wurde ein professioneller Fahrzeugaufbereiter, der Risse und Löcher im Armaturenbrett vollständig und optisch perfekt versiegelt. Leider fällt mir der Name nicht ein. Schau evtl. mal unter Fahrzeugaufbereitung ins Telefonbuch oder Google. RE: Kunststoff - Reinigung - winfried - 26.08.2002 Hi zusammen, ich reinige mein Interieur, sowohl das der alten Fahrzeuge, als auch das der neuen, ganz simpel mit Warmwasser und einem Schuss Meister Propper. Ich reibe Kunststoff und Leder tüchtig mit einem vollgetränktem, fast nassenTuch ab. Da geht der Speck so richtig runter. Nachdem alles getrocknet ist führe ich dem Leder das entzogene Fett wieder zu. ich reibe alles mit dem Original BMW Lederpflegemittel ein. Das Zeug glänzt nicht so speckig. Das Leder sieht dann wieder so richtig ladenneu aus. Versuchts mal... Winfried - Mario91 - 26.08.2002 Die Frage hat sich wohl noch nicht geklärt mit dem Orangenreiniger,ODER??? Für die Sitze benutze ich auch Armor-All,allerdings ein spezielles Lederpflegemittel! Zieht schnell ein und glänzt auch nicht... Den Kunststoff wische ich in der Regel nur mit einem feuchten Leder ab,da ja in dem Auto noch nie geraucht wurde und auch nicht wird,ist der Kunststoff kaum verschlissen... ![]() - Corvette-1111 - 26.08.2002 Das Lederpflegemittel von BMW kann ich auch empfehlen. Mich interessiert aber auch noch, was Orangenreiniger ist. - Stevie - 26.08.2002 Zum Orangen-Reiniger: Ich kenn das Zeugs auch nicht, aber es gibt da ja nur 3 Möglichkeiten: A = Mittel zu Reinigen von Südfrüchten ![]() B = Mittel gegen Orangenhaut (zum Reinigen von Frauenbeinen) ![]() C = Reiniger mit Wirkstoff aus der Fruchtsäure von Orangen ![]() - hdako - 27.08.2002 offtopc an Ich nehme Tor A (auch wenn da der Zonk kommt) ! ![]() offtopic aus |