![]() |
C6 startet nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 startet nicht (/showthread.php?tid=21214) |
- Andreas Paprotta - 14.06.2006 ![]() Also doch Solarzellen ![]() Es gibt sie auch als Folie zum aufkleben. ![]() - Ersatzchef - 15.06.2006 Oder die Batterie ständig nach jeder Fahrt laden. Weil sicher ist sicher. - Hias - 15.06.2006 Hallo, meine erfahrungen bei DC ( Mercedes ) Luftmassenmesser defekt = Notprogramm und keine Leistung mehr und unter Umständen springt der Wagen nicht an, denn die Software schaltet diese Funktion ab ( Starter dreht sich nicht ), aber alle Lampen leuchten noch normal auf. Oder Unterspannung, und ein Relais oder ähnlich läßt den starter ganz ruhig bleiben. Andere Funktionen ( Lampen Radio usw. ) sind aber noch gegeben. Ich denke aber das der " Fehler " in der Wegfahrsperre liegt, denn DC hat ( hatte ? ) auch Probleme mit dem Keyless go, da die "Karte-Schlüssel " nicht erkannt wurde - wird. Grüße Hias - thhoffman024 - 12.06.2008 Hallo zusammen, ich habe gerade das selbe Problem. Geh in die Garage, will die Corvette starten und was geht? Nichts! Batteriespannung ist ok, die Batterie auch. Bei mir brennt die Motorleuchte wenn ich die Zündung anmache. Hat jemand Rat? Gruß, Thomas - Jochen - 12.06.2008 Die Motorleuchte (MIL Lampe) sollte eigentlich immer leuchten wenn Zündung auf ON ist. Dürfte damit also nichts zu tun haben. Viele Grüße Jochen - thhoffman024 - 13.06.2008 Hi Jochen, sie läuft wieder. ![]() Warum auch immer... ![]() Die Motorlampe geht auch aus. Gruß, Thomas - Jochen - 13.06.2008 Wahrscheinlich kleiner elektronischer Schluckauf... ![]() Übrigens werden manchmal die "features" unserer High Tech Boliden für "bugs" gehalten. So kann man eine C5 Schalter (ich denke bei der C6 wird es genau so sein) nicht starten wenn man die Kupplung nicht getreten hat, egal ob Gang eingelegt ist oder nicht. Sicherheitsfeature nennt man das. Ist also kein "Bug" ![]() Viele grüße, Jochen - RainerR - 13.06.2008 Diese ganzen Störungen sind der Fluch unserer High-Tech Monster, das ist der Fortschritt der letzten Jahre.Die Kisten müssen ja auch immer mehr mit Elektronik vollgestopft werden, die kein Mensch braucht. Beispiel: Keyless Go oder auch Öffnen der Türen per Fernbedienung. Was soll dieser Unsinn? Bringt es niemand mehr fertig, seine Autotür per Schlüssel aufzu- schliessen? Es liessen sich viele weitere Beispiele dieser Art anführen, aber was solls, den blöden Autokäufern kann man ja jeden Unsinn aufschwätzen und dafür zahlen lassen. Und hinterher kann man ihnen auch noch teure Reparaturen verrechnen, wenn irgendso ein unwichtiger Mist den Dienst quittiert. Das nennt man Fortschritt, Bravo an die Hersteller! Gruss RainerR - Jochen - 13.06.2008 Da ist was Wahres drann Rainer... Auf viele unnötigen Dinge könnte man wirklich verzichten. Würde sowohl den Kaufpreis als auch die Wartungskosten (bzw. Reparaturkosten wenn defekt) geringer halten. Leider müsste man sich dann in jeder AMS oder BLÖD Testzeitung anhören dass der Wagen "xyz" noch nicht mal eine Funkvernbedienung zum Tür öffnen hat, oder man auf andere Zipserlein verzichten müsste. Resultat: weniger verkaufte Fahrzeuge... - RainerR - 13.06.2008 Ja, Jochen, da hast Du wohl recht. Leider begreifen die Autotester von AMS und ähnlichen Fachzeitschriften nicht, daß dieser Elektronikwahn vollkommen unnütz ist, und die Autos unnötig teuer und kompliziert macht. Stattdessen lassen wir Regenrinnen weg, ist ja so kuschelig, wenn man auf patschnassem Sitz hockt, weil beim Türöffnen ein Wasserschwall auf den Sitz stürzt, nur um mal ein Beispiel zu nennen. Würden diese Tester mal ihre Birne aktivieren, dann würden sie merken daß unsere Automobilentwicklung vollkommen falsche Wege geht, und unsere neuesten Modelle vor Dämlichkeiten strotzen. Aber dann bkommen sie ja keine Anzeigen mehr, und desshalb wird sich nichts ändern, rein garnichts.... Gruss RainerR |