Corvetteforum Deutschland
"Elektrische" Frage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: "Elektrische" Frage (/showthread.php?tid=21480)

Seiten: 1 2 3 4


- Dakota - 28.06.2006

Zitat:Meinst die Nebelscheinwerfer, stimmts?
Ja ne is klar Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln
Zitat:Abstand zwischen den beiden Tagfahrlichtern: min. 600mm
Ja und das konnten die Pe...er mir nicht sagen Diskussion Motzen Kopfschütteln


- J.M.G. - 28.06.2006

Tja...das ist ja der Vorteil bei US-Cars: Alles was die nicht täglich sehen / brauchen, wissen die auch nicht.


- marin71 - 28.06.2006

In Österreich haben wir ja nun schon geraume Zeit Tagfahrlichtpflicht.
Entgegen anfänglicher Aussage ist das Fahren mit Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht nun in Österreich zulässig.
Die Bestimmung wurde glaub ich vor 1 oder 2 Monaten dahingehend geändert.


- Jochen - 28.06.2006

Zitat:Original von marin71
In Österreich haben wir ja nun schon geraume Zeit Tagfahrlichtpflicht.
Entgegen anfänglicher Aussage ist das Fahren mit Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht nun in Österreich zulässig.
Die Bestimmung wurde glaub ich vor 1 oder 2 Monaten dahingehend geändert.

Sehr vernünftig. Hoffe die übernehmen das bei uns auch, wenn Tagfahrlicht mal eingeführt werden sollte. . .


- PassCor - 29.06.2006

was spricht denn bei der C5 gegen den einsatz des standlichts (lichtschalter einmal drehen) als tagesfahrlicht? Grübeln
die dinger sind doch weiß. kann man das nicht auch programmieren? Frage

mit technisch unbedarften grüßen
norman


- Jochen - 29.06.2006

Darüber wurde schon viel diskutiert. Denke bei dem Tagfahrlicht soll/darf/muss die Beleuchtung hinten "aus" bleiben. Alleine dies würde schon ein Problem bei den Behörden verursachen.


Elektrische Frage - HK-Vette - 29.06.2006

Hallo Miteinander,

@ alle: mußte heute mal was arbeiten,deshalb die verspätete Antwort.

@Andreas

Die Fa.Müller und Reich in 66749 Dillingen liefert nur Relais ( Licht-Module 12 V ) ist also völlig unschuldig.
Allerdings - wie ich jetzt erfahren habe - ist die Frage schon berechtigt,denn es gibt tatsächlich noch Fahrzeuge die massegesteuerte Relais benötigen.
So z.B. Toyota Avensis

Link: https://www.daylightrunninglights.com/index.htm

@ Struppi

Danke für den Hinweis auf möglich Rabatte.Werde auf jeden Fall anfragen.

@Johannes

Es wäre sehr lieb von Dir wenn Du mir mit der Programmierung die Infos so geben könntest,daß ich dem "Monteur" nur noch den Zettel überreichen muß.Sonst wird das nie was.
Habs ja schon mal in der GM- Werkstatt probiert und die Antwort war:
"...ich durfte schon 5 Jahre auf keinen GM-Lehrgang mehr,also weiß ich auch nichts darüber !"

Extra-Lob für Dich: Deine Homepage ist prima.

@Stephan

Ja,Du hast Recht.Es ist wie beim Arzt,jeder sagt was anderes.

@ Jochen

Ich habe beim TÜV angefragt wegen Tagfahrlicht über Standlich bei der C5.
Ergebnis negativ.Wird vom TÜV nicht akzeptiert weil Standlich vom Gesetzgeber vorgeschrieben sei.

Euch allen sei Dank für die guten Ratschläge.

Gruß
Helmut


- Companero - 29.06.2006

Hallo Helmut,

ich weiß dass Du das Thema schnell erledigt haben willst, aber ich möchte Dich doch noch mal auf den Thread hinweisen: OK!
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=20392&sid=&hilight=DLR

und vor allem auf dieses Dok: OK!
https://www.valeo.com/automotive-supplier/webdav/site/valeo/shared/de/pdf/4presse/communiques/2005/iaa-technologies/04-led-scheinwerfer-de.pdf

denn da scheint ja eine gute LED - Lösung in der Pipeline zu sein. Yeeah!


Beste Grüsse, Hallo-gruen
Helmut (ERH)


- HK-Vette - 29.06.2006

Hallo Helmut aus ERH,

wir werden beim nächsten gemeinsamen Treffen darüber sprechen.

Liebe Grüße
Helmut aus FO


- Jochen - 29.06.2006

Zitat:@Johannes

Es wäre sehr lieb von Dir wenn Du mir mit der Programmierung die Infos so geben könntest,daß ich dem "Monteur" nur noch den Zettel überreichen muß.Sonst wird das nie was.
Habs ja schon mal in der GM- Werkstatt probiert und die Antwort war:
"...ich durfte schon 5 Jahre auf keinen GM-Lehrgang mehr,also weiß ich auch nichts darüber !"

Helmut, die Lösung über das umprogrammieren auf US BCM Software ist noch weniger STVZO konform als das fahren mit Standlicht. Finger weg ! Gibt Ärger beim TÜV und der Rennleitung !


Grüße

Jochen