Corvetteforum Deutschland
Riefen in Frontscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Riefen in Frontscheibe (/showthread.php?tid=21638)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Wesch - 10.07.2006

Hallo

Bitte mit minus 1,75 Dioktriene für mich, ja !

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Günther


- fliegerdidi - 10.07.2006

Nicht vergessen, zum Patentamt zu gehen....
eingeschliffene Sehstärke In Autofrontscheibe....hat was sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
@ Günter " + oder - " ? Feixen
Grüsse Didi

Edit @ Günter...minus.... habs grad gesehen... Brille nicht auf Engel


- MS-Corvette - 10.07.2006

Hallo,

technisch ist es schon möglich so etwas auszupolieren, jedoch steht Aufwand und Kosten
nicht in vernünftiger Relation.
Tausche über die Teilkasko die Scheibe und lasse sie dir einmal jährlich professionell
hydrophobieren.
Du hast danach keine Probleme mehr mit Regen und die Insekten kannst du auch einfach
wegwischen.....

Gruß MS


- Eckaat - 10.07.2006

Zitat:Original von MS-Corvette
Hallo,

technisch ist es schon möglich so etwas auszupolieren, jedoch steht Aufwand und Kosten
nicht in vernünftiger Relation.
Tausche über die Teilkasko die Scheibe und lasse sie dir einmal jährlich professionell
hydrophobieren.
Du hast danach keine Probleme mehr mit Regen und die Insekten kannst du auch einfach
wegwischen.....

Gruß MS

So ist es. Und das Ergebnis ist trotz stundenlanger Poliererei nur mäßig.

Gruß Ecki


- Rupert - 10.07.2006

was ist "hydrophobieren" ? Kann mir jemand das erklären ?
Wie sind die Erfahrungen ? Bringt das etwas ?
.... und was soll das kosten ?
Gruß Rupert


- Guggi - 10.07.2006

Hallo,

"hydrophob" bedeutet biolog. "das Wasser meidend".
Meines Erachtens dürfte es sich um etwas Ähnliches wie den
Lotuseffekt handeln, nämlich, dass nach dem Hydrophobieren
die Scheibe das Wasser "abstösst".

Gruss Guggi


- Eckaat - 10.07.2006

Wir nennen es einfach "Scheibenversiegelung". Glas ist miskrospopisch betrachtet keineswegs eben, sondern zackig wie ein Gebirge. Das ermöglich Flüssigkeiten wie Wasser sich darauf zu "spannen" (Adhäsion größer als Kohäsion). Die Versiegelung schließt diese "Täler und "ebnet" das Glas. Dadurch wird die Kohäsion größer als die Adhäsion, die Flüssigkeit findet keinen Halt mehr und rollt einfach ab, ähnlich wie bei einem frischgewachsten Lack. Ganz wichtige Leute sprechen auch von einem Lotuseffekt. Richter

Dadurch braucht man ab ca 65 km/h keine Scheibenwischer mehr, die Regentropfen springen wie angekommen einfach wieder weg. Außerdem erleichtert es das lästige Eiskratzen und schont die teure Windschutzscheibe. Kostet bei uns 19,90 (mit Montage 39 Euro) und hält ungefähr ein dreiviertel Jahr. -> http://www.ombrello.de

mit klugscheißendem Gruß Ecki


- hubsi - 10.07.2006

Ist das so ein Zeugs wie RainX?


- c373 - 10.07.2006

Hei Ecki! Zitat: So ist es. Und das Ergebnis ist trotz stundenlanger Poliererei nur mäßig.
Das isses was ich probieren møchte. Wie gesagt ist die Schliere nicht so tief. Womit poliert ihr? Es werden ja auch grosse Teleskopspiegel per Hand geschliffen - parabolisch. Und das meistens mit besserem Ergebnis wie die Industrie es tut. Das ganze ist aber grossflæchig. Was aber soll man hier bei Riefen verwenden? Wie gesagt ich habe Feinwerkzeug + einiges an Erfahrung im polieren ( Metall + Acryl ). Nicht aber beim Glas!


- Eckaat - 10.07.2006

Zitat:Womit poliert ihr?

Mit einer roten Polierpaste, die wir über PMA-Tools beziehen. Es steht aber kein Hersteller oder sowas drauf. Wenn Du willst, kann ich dir gerne so einen Pott bestellen, kostet 28 Euro + Märchen+ Versand zu mir + Versand nach Norge. Oder Du wartest bis zu meiner nächsten Bestellung, dann entfällt der Versand zu mir.

Gruß Ecki