![]() |
C 6 auf Leistungsprüfstand - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C 6 auf Leistungsprüfstand (/showthread.php?tid=22137) |
- Till - 07.08.2006 Zitat:Original von AlexStgtBei einem Automatikfahrzeug geht das (eigentlich) nicht, weil der Drehmomentwandler da zu großen Schlupf zuläßt. Sobald etwas Last kommt hängt die Drehzahl sofort bei 2000 upm. Till - Tinanordlicht - 07.08.2006 Hallo, Zitat:Meine C5 hat die 488Nm verfehlt (deutlich). Kenne ehrlich gesagt kein GEN III / IV-Diagramm, wo das Drehmoment erreicht worden wäre Also ich schon ![]() als einer von insgesamt fünf Läufen, Abweichung max. 2%, max. Radleistung war 219.4 KW beim ersten Lauf (mit den kühlsten Raum und Motortemperaturen). Gruß Tina - Till - 07.08.2006 Zitat:Original von TinanordlichtAn der Messung stimmt ja mal gar nichts. Vor Allem: Wenn die Drehzahl falsch bestimmt ist, wird das Drehmoment entsprechend falsch berechnet. Till - man-in-white - 07.08.2006 Was ist das denn? Malen nach Zahlen? Bin zwar jetzt kein Experte, aber an der Messung hätte ich auch so meine zweifel.Den Anstieg von Leistung und Drehmoment bei ca. 3500 Touren würde ich spntan einem Lader zuordnen - normal laufen solche Kurven doch viel gleichmäßiger? Und das das Drehmoment erst mal abfällt ist auch nicht normal (und in der Praxis vermutlich fast unfahrbar). Frank - Tinanordlicht - 07.08.2006 Hi Till, wo liegt Dein Denkfehler? ![]() Gruß Tina - Till - 07.08.2006 Zitat:Original von TinanordlichtIch verstehe den Kontext nicht. Was ich sagen wollte, ist dass Dein Leistungsdiagramm völlig wertlos ist. Die Drehzahl wurde bei der Messung falsch bestimmt. Tatsächlich liegt die Spitzenleistung bei ca. 5900 upm, und nicht bei den gemessenen 4990 upm. Bei der Leistungsmessung auf der Rolle wird die Leistung auch dann richtig bestimmt, wenn die Motordrehzahl unbekannt ist. Die 247 kW werden also okay sein. Bei der Berechnung des Drehmoments wird die Motordrehzahl genutzt. Da der Prüfstand von kleineren Drehzahlen ausgegangen ist, als tatsächlich vorlagen, wurde das Drehmoment entsprechend falsch berechnet. Tatsächlich gemessen wurden hier ca. 415 Nm, wenn man die Drehzahlen korrigiert. Das Diagramm sieht so komisch aus, weil ab ca. 3800upm Vollgas gegeben wurde. Ich vermute er hat zu viel Schlupf auf den Rollen gehabt. Vermutlich alte blanke und viel zu kleine Rollen. Aber es geht weiter: 39 Grad im September? War wohl ein sehr heißer Tag. Und 21.8 kW Verlustleistung ist völlig unrealistisch. Rund 50 kW kommt bei den meisten Messungen raus, mal mehr, mal weniger. Aber 21.8 kW ist weit daneben. Till - Jochen - 07.08.2006 Tina, diese Messung ist absolut wertlos. Ich würde auf jeden Fall eine weitere, kostenfreie Messung dort beantragen. Till hat ja schon was dazu geschrieben. Hinzu kommt das die Messung wohl im 5. Gang durchgeführt wurde. Dadurch auch der extreme Abfall der "Leistungskurve", die ich als solche eigentlich gar nicht bezeichnen mag... Der Prüfstand regelte bei 250 km/h im 5. Gang und bei knapp 5000 RPM ab. Die "echte" Leistung Deines Fahrzeuges liegt viel höher als die hier gemessenen. Durch die sicherlich falsche Temperaturangabe von 39 Grad C stimmt auch die DIN korrelation nicht mehr. Dieser Prüflauf ist wertlos und muss wiederholt werden! Grüße Jochen - Jochen - 07.08.2006 PS. bei Schalter muss die Messung im 4. durchgeführt werden, bei A4 in der 3. Fahrstufe (nicht in der 4.) - Bugs - 07.08.2006 Hallo Jochen mich würde ja mal deine Meinung zu meinem Test interessieren. Nur zur allgemeinen Information, die ![]() Die anderen Tests waren nicht erfolgreich, siehe Stammtisch Kassel. Grüße Peter ![]() ![]() ![]() - Till - 07.08.2006 Zitat:Original von JochenMir sieht das so aus, als wären da Nenngrößen per Hand eingetragen worden. Leistung, zugehörige Drehzahl und V_max z.B. aus den Papieren. Die Maximalleistung wurde bei 220.5 km/h gemessen, also wurde vermutlich im 4. Gang gemessen. Till |