Corvetteforum Deutschland
Elektrikproblem - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Elektrikproblem (/showthread.php?tid=22407)

Seiten: 1 2


- fliegerdidi - 22.08.2006

Nein, das kann nicht sein, sonst würde das komplette System ausfallen, da eine Phase nicht gleichgerichtet wird.
Das ist eine Brückengleichrichterschaltung.


- IngolfS - 22.08.2006

Hallo-gruenAxel,

ja genau, dass wollte ich auch noch machen.

Das mit dem Kriechstrom ist korrekt! - der schwächt aktuell meine batterie.

Werd´s morgen prüfen!

So long


- hubsi - 22.08.2006

Hallo Reiner,
beim Blinken fällt die Spannung schon noch ein wenig ab, aber damals war das extrem.
Ein bisschen Gezitter (Kommt halt mit dem Alter. Feixen) ist also normal, die Lima regelt nicht schnell genug nach, bzw. ist die Drehzahl im Stand zu gering.


- Corvette.ZR1 - 22.08.2006

Hallo Ingolf,

der Ruhestrom der 90er C4 liegt bei 11 – 12 mA (nichts Eingeschaltet)
Messe den erst mal zu erst.

Ich hatte auch mal in Frankreich das Problem, das die Spannung nach dem treten des Bremspedal zusammenbricht.
War ein Massefehler innerhalb der US-Batterie, sie sprang dann aber auch nicht mehr an.

https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=21341&sid=

Prüfe auch mal die Schraubanschlüsse ob die wirklich 100 % Kontakt zum Batterie Pol haben und kein Oxid an den Ösen ist.

Zum testen ob ein Masseproblem vorne am Fahrzeug ist kannst du auch vom Minus Pol der Batterie ein zweite Masseverbindung mit einen Überbrückungkabel zum Motorblock oder Rahmen herstellen.

Ein Störung der LCD Anzeige tritt auch auf wenn der Wiederstandswert der Kombination Zündkabel und Zündkerze zu gering ist.
Ab unter einem Wert von ca. 5 KOhm spinnt die Anzeige.
Normal sind ca. 15 – 20 KOhm

Gruss
Raimund


- IngolfS - 22.08.2006

Hallo-gruen Raimund

das ist hilfreich und auch ne wirksame Aussage Yeeah!

Vielen Dank,

Gruß
Ingolf


- IngolfS - 28.08.2006

Hallo zusammen Hallo-gruen

Nachdem ich jetzt die Masse zur Karosserie und zur Batterie sowie die Verbindungen von der Batterie zur Lima und die LIMA überprüft habe -
...und der Ruhestrom liegt bei 0,02A - also auch iO.

bin also immer noch nicht weiter mit meinem Problem:

Der Spannungsabfall ist nur beim Bremsen (und ganz leicht beim Blinken) vorhanden.

Die Lampen hinten habe ich auch schon geprüft - sind ok.
Bremslichtschalter auch iO.


Weiss jemand, wo ist die Zentralmasse hinten für die Karosserie angebracht ist??

Vielleicht ist dort das Problem in Zusammenhang mit den Blinkern zu finden.


Hat jemand einen Stromlaufplan für die 90er C4???
(Mein manuel zeigt leider nur die 88er.)


Gruß
Ingolf


- IngolfS - 29.08.2006

...help

wo sind die elektrik-freaks ???


- Woodstock - 29.08.2006

90iger Modell = obere Bremsleuchte im Überrollbügel.

Genau da würde ich mit der Suche beginnen.

Kabel, die bei jedem Schließen einklemmen können und an der Durchführung schön am Rahmen aufreißen könnten. Idee
Gruß Axel