![]() |
Batterietrennschalter für die C4? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Batterietrennschalter für die C4? (/showthread.php?tid=22417) |
- Klaus - 24.08.2006 Da der Hinweis kam Zitat:Da ist aber nur ein Schalter mit separater Sicherung sinnvoll.und auf der Eckler's Seite in der Einbauanleitung ein Trennschalterüberbrückungskabel angeboten wird, möchte ich das nochmal "beleuchten". Warum will man die Batterie vom Fahrzeug trennen? Meiner Meinung nach, um zu verhindern, daß die Batterie bei langer Standzeit entladen oder gar tiefentladen wird. Entladen würde die Batterie von den vielen elektronischen Helferlein, die eifrig Ruhestrom ziehen und alle in einem Batterieanschlußkabel zusammengeführt sind. Was (zum Kuckuck) soll dann ein Trennschalterüberbrückungskabel, das genau diese Ruhestromfresser wieder an die Batterie anschließt? Sorry, verstehe ich nicht, scheint mir der größt mögliche Unfug zu sein.... Gruß Klaus - sani - 24.08.2006 ![]() ein Zwick mit dem Zündschlüssel und sie läuft. Wie sagt das Sprichwort: Never touch a running System!! ![]() Gruss sani - chevy - 24.08.2006 Hallo Klaus , sehe ich genau so. wenn ich das teil überbrücke brauch ich keinen trennschalter. es sei den es gibt eine extra leitung an den bordcomputer, gibt es aber ja nicht. - grevelingen - 24.08.2006 ich kann das mit dem überbrückungskäbelchen fürs ecm auch nicht verstehen. ich klemme meine vette auch immer brav ab, da ruhende stromfresser immer ihr unwesen im auto treiben. und selbst wenns drei jahre ohne trennschalter gut ginge, im vierten jahr ist die batterie vielleicht doch hin oder muss von grund auf nachgeladen werden. nee, da trenne ich, wenn ich weiss dass ich jetzt mal wieder ein weilchen lang nicht fahren werde, brav den trennschalter (ohne überbrückungskabel) und gut ist. und wenn ich wieder fahre und der bordcomputer nach dem wiederanklemmen deer batterie auf null steht und keinen letzten verbrauch anzeigt - na und... ich will ja fahren und keine empirischen daten übers fahrverhalten haben. zwei kilometer gefahren hab ich wieder ein paar werte und zwei knöpfchen gedrückt und schon hab ich wieder alles von meilen auf km umgestellt. von daher - batterietrennschalter ohne überbrückung. - Nero - 24.08.2006 der Trennschalter mit Sicherung soll nicht gegen eine entladene Batterie, sondern gegen Diebe schützen. Wenn der Trennschalter offen ist, bekommen das Radio und andere Verbraucher noch Strom, versucht aber jemand die Zündung einzuschalten oder den Motor anzulassen, brennt die Sicherung durch. - Klaus - 24.08.2006 @Nero, wenn ein Dieb im Fahrzeug ist, die Sicherung der Trennüberbrückung durchgebrannt ist weil er bereits starten wollte, dann öffnet er die Motorhaube, schraubt den Trenner heraus und freut sich dann.... Gruß Klaus - Nero - 24.08.2006 ich habe ja auch nicht behauptet, dass es funktioniert. ![]() ![]() ![]() - Midnight-Cruiser - 24.08.2006 Das Überbrückungskäbelchen dient zum Beispiel auch dazu, wenn in der Werkstatt für Arbeiten die Batterie abgeklemmt werden muss, Radio und ECM weiterhin mit Strom zu versorgen. Es ist doch schon sehr ärgerlich, wenn man jedesmal das Radio neu einstellen muss. - hubsi - 24.08.2006 Manfred und Nero haben es erfasst. Funktioniert natürlich nur, wenn die Schraube entfernt wird. ![]() ![]() Gegen das jährliche Abklemmen spricht auch nichts, aber manche klemmen die Vette z.B. über`s Wochenende ab, weil immer die Batterie leergesaugt wird. Das ist aus meiner Sicht nur eine billige Bekämpfung der Wirkung, aber nicht der Ursache. Es geht auch primär nicht um irgendwelche Radioeinstellungen oder Verbrauchsanzeigen, sondern um die Kalibrierung des ECM (Sensoren). Mir fällt allerdings jetzt nicht ein, wie lange die Elektronik braucht, um die idealen Werte zu finden. Steht im Manual, bin aber jetzt zu faul. ![]() Ich habe den Trennschalter in der C3. Da macht es aufgrund der alten Strippen und fehlenden Elektronik Sinn, die Spannung auch bei kürzeren Standzeiten während der Saison abzustellen. Ich baue bei der C4 die Batterie im kalten Winter aus und lagere sie im Keller. Eine Alternative für die Elektronik-verseuchten Kisten wäre ein Akkujogger. Da bleibt das Akku angeschlossen und alle Einstellungen erhalten. Aber das wäre ein Thema für ![]() ![]() ![]() - Manfredo - 25.08.2006 Ich hänge immer ein Ladegerät an. Auch bei meinen Motorräder. Das findet ihr zum Beispiel da: https://www.touratech.de/shopschweiz/index.html Das kann mann mit einem Stecker an der Batterie verbinden ohne das viel Aufwand betrieben wird. Auto in Garage fahren, Motor aus Stecker an und fertig. Du hast immer eine volle Batterie. Auch meine Mopeds lieben das. ![]() Manfredo P.S. Bei meinem Radio muss ich keine Sender neu einstellen, wenn mal die Betterie abgeklemmt wird und ich muss lediglich von Meilen wieder auf Kmh umstellen. |