![]() |
C3 Kälteprobleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: C3 Kälteprobleme (/showthread.php?tid=22830) |
- Wesch - 20.09.2006 Hallo Ihr glaubt doch icht im Ernst, dass eure Motoren nicht heisser als 100 F laufen. Das ist ja knapp lauwarm und sogar schädlich. Die Temperatur sollte aber schon mindestens 180 F bekommen. 200 und sogar etwas mehr sind immer noch normal. Wenn nur 100 oder so angezeigt werden, ist die Anzeige hinüber. 100 C wäre OK. Seid ihr sicher, dass da nicht ein falscher Geber oder so mal verbaut wurden ? Man kann natürlich auch so weiterleben. Was man nicht weiss, macht einen nicht heiss. ![]() MfG. Günther - c373 - 20.09.2006 Meine geht auch bis zum ersten Strich und nur bei stop and go diesen Sommer etwas drueber. Ist ein 180 high flow Thermostat drin. Wenn die kaputtgehen , dann bleiben sie angeblich bei max. Øffnung. - alabama - 20.09.2006 Ey Jungs, ich danke euch. Ich gehe mir jetzt einen Strick kaufen. Der Zeigerstand ist also überall gleich wie ich höre. Demnach sind wir alle zu kalt wie Wesch sagt. Womit er zweifelsohne Recht hat. Was mich aber völlig nerbelo macht, ist die Aussage von Wesch, dass meine Pumpe verkehrtrum laufen könnte. Welch garstig Tat ![]() Der Motor dreht, wenn ich vor dem Auto stehe rechts rum. Sag jetzt nicht das ist falschrum Wesch. ![]() Demnach kann die Pumpe auch nur rechtsrum laufen. Es sei denn ich würde einen Antriebsriemen zu einer Scheibe hin verdrehen. Ich denke ich werde nochmal die Temp. messen. Wollte ich ja sowieso, um den Temperaturunterschied von der permanenten zur Visko Lüftung festzustellen. Dabei werde ich peinlichst genau darauf achten,wo oben und unten ist ![]() @ Struppi Danke für deine ausführliche Hilfe - peterR - 20.09.2006 Hmmm wenn der Motor falschrum laufen würde ... wer hat dann die Zahnradeln im Getriebe so rumgedreht, das der Wagen doch vorwärts läuft bzw. KEINE 4 Rückwartsgänge hat ??? Fragen über Fragen ... ???? ![]() ![]() peterR - STRUPPI - 20.09.2006 Zitat:Original von Wesch Jetzt verwirst Du mich,mit Deinem "Ihr". 100°F ist wirklich zu kalt, das sind so um die 38°C und entspricht eher einem grossen Kühlaggregat. Der erste (und einzige) Teilstrich zwische 100°F und 200°F zeigt ungefähr 180°F an. Die Anzeigeskala ist nicht liniar. Bei einer Betreibstemperatur von nur 130-140°F brauchte meine C3 bei vorsichtigem Fahren so um die 18L/100km. Normal sind 13-14L/100km bei meiner 80er mit dem L48-Motor. @alabama: Kontrolliere noch einmal mit einem "Messfühler"-Temperaturmessgerät die beiden Schäuche und, wenn Du kannst, den Wasserkühler oben und unten (nicht den Ölkühlerbereich mitmessen) als Kontrollmessung. Da reicht schon ein (besser 2 Stück und jeweils mit Isolierband am Schlauch befestigen) Pt-100-Widerstand in verbindung mit einem Digitalen Multimeter, eingestellt auf Widerstandsmessung bis 500Ohm. Über eine Tabelle kannst Du dann die dem Widerstand entsprechende Temperatur ermitteln. Oder gleich, durch Zubehör zum Multimeter, einen Temperaturmessfühler kaufen. Dann poste bitte noch einmal Deine gemessene Temperatur. Achte bei Messen bitte darauf, das so wenig wie Möglich "Lüfterwind" auf den Messfühler trifft. Beim Wasserkühler MUSS oben dieTemperatur höher als unten sein. Vertauschte Schläuche kann nur bei Meterware als Kühlwasserschläuche möglich sein. Dann wären die Wasserkühler-Zulauf- Ablauf-Anschlüsse vertauscht. Also, nix mit Strick kaufen, sondern Temperatur-Messfühler und dann noch einmal Messen. Nicht verzweifeln, das tuhe ich schon zur genüge mir den Mist Gummi-Dichtungen. Grüsse an Euch vom OSC-Canibalisten STRUPPI - alabama - 20.09.2006 @ Struppi Ich werde wie gesagt nochmal messen und dann schauen wir mal weiter. Den Strick habe ich wieder verkauft Struppi. - Dakota - 20.09.2006 Zitat:Den Strick habe ich wieder verkauft Struppi.Ich hoffe das du nicht zu hohe Verluste hattest ![]() ![]() War ja eigentlich nicht gebraucht oder ![]() - Wesch - 20.09.2006 Hi Zitat:Jetzt verwirst Du mich,mit Deinem "Ihr". Bezog sich natürlich auf die vielen Zitat:Meine geht auch nur bis knapp über die 100°FAntworten, nicht auf alle Antworten. Sorry für das Missverstaendnis. ![]() M. beschaemten G. Günther - STRUPPI - 20.09.2006 @ Wesch: ![]() ![]() Das AUCH war zwar nicht Richtig, da sonst keiner AUCH NUR etwas über 100°F liegt, aber somit hatte doch nur derjenige, als Einzelperson, knapp über 100°F. Und das KNAPP ÜBER XYZ°F ist bei einer nicht-liniaren Skala relativ. Du machst mich Fertig ![]() Ich bin so froh, das mein Zeiger nicht mehr zwischen 200°F und 220°F wechselt und Du leders' mich ab, mit feuchtem Lappen ![]() Viele Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI - Wesch - 21.09.2006 Hallo Struppi Ich nahm an, dass der Teilstrich zwischen 100 und 210 bei mindestens 180 F liegt, man also mindestens dort und drüber anzeigen muss. Da die Thermostate ja bei 185 offen sind, sollte die Moortemperatur, da ja gemessen am Zylinderkopf , bevor es in den Kühler geht , doch mindestens 185 F haben und drüber. Ich bin fest der Meinung, dass wenn die Temperaturanzeige nicht über diese Marke geht, die Anzeige nicht richtig ist oder dass überhaupt kein Thermostat verbaut ist, was ich als eher schädlich betrachte, da der Motor eine bestimmte Betriebstemperatur haben muss. Ist wie beim Oel. Darf man auch nicht zuviel abkühlen, da sonst etwaiges Kondenswasser in ihm nicht mehr verdampft und man eine Oel/Wasser Emulsion rumfährt. Zitat:Ich bin so froh, das mein Zeiger nicht mehr zwischen 200°F und 220°F wechselt ![]() Die Wassertemperatur wird oben am Zylinderkopf gemessen, nachdem das Wasser bereits durch den gesamtem Motor gefloseen ist und ihn abgekühlt hat. Natürlich ist das Wasser hier am wärmsten, sonst würde ja keine Hitze dem Motor entzogen worden sein. Ich glaube , dass sich viele Vettebesitzer zu viele Sorgen über die knapp über 200 F Temperaturen machen. P.S. Tschuldigung für das IHR . habe eben alle Zitat:knapp bis an den TeilstrichBemerkungen ohne Vorsicht mit einbezogen. ![]() Bis bald. Muss deine Caba mal in echt bewundern können, ehrlich. Günther |