![]() |
Umschlüsselung C4 auf Euro2 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Umschlüsselung C4 auf Euro2 (/showthread.php?tid=230) |
- Peter/Hamburg - 15.02.2002 Hallo Klaus, glaub ich Dir ,daß Du etwas verwirrt bist ![]() Euro 3 hast bestimmt nicht, aber wie zum Teufel klappte das bei Dir nun mit der höheren KW Zahl ?? Würfeln die bei Opel ![]() Na, da hab ich ja einen Stein ins rollen gebracht, aber ist doch ne Aufgabe oder :) )) - Klaus - 15.02.2002 könnte vielleicht sein, daß das US-Modell andere Abgaswerte erreicht...? jaja Euro3 is' nix... aber Euro2 war auch schon gut. Wenn 'wer die Bestätigung von Opel haben möchte ... Fax-Nr ---> z.m. sonst ... frohes + bewusstes Sprit vervetten.... - hubsi - 15.02.2002 Faxe mir das Teil bitte auf 0621 - 7624263 (08:00 - 17:00 Uhr) Danke!!! Gruss Andreas - hubsi - 15.02.2002 @Klaus: Danke für das Fax! Habe den entsprechenden Gesetzestext: f) Der Übergangsvorschrift zu § 47 Abs. 3 (schadstoffarme Fahrzeuge) wird folgender Satz angefügt: »Fahrzeuge mit Selbstzündungsmotor mit Direkteinspritzung, die der Richtlinie 70/220/EWG in der Fassung der Richtlinie 94/12/EG entsprechen und die vor dem 1. Oktober 1999 erstmals in den Verkehr kommen, gelten auch dann als schadstoffarm, wenn sie folgende Grenzwerte einhalten: - HC + NOx = 0,9 g/km, - Partikel = 0,10 g/km.« Nachlesbar unter https://www.jura.uni-sb.de/BGBl/TEIL1/1994/19943129.1.HTML So, jetzt müsste man die Werte der "alten" LT1 herausbekommen. In der AU-Bescheinigung steht bei mir nichts. Hat jemand von Euch die Werte der entsprechenden Baujahre? Gruss Andreas - Peter/Hamburg - 15.02.2002 Hi Hubsi, habe eine Messtabelle Euro 2 wo aber nur Corvetten ab 94 aufgeführt sind, falls interessant, kann ich Dir per E-Mail zusenden. - Peter/Hamburg - 15.02.2002 Hubsi, schau mal in deine E-Mails, hab Dir die Tabelle mal rübergeschickt. - Jürgen - 15.02.2002 Hallo Andreas (hubsi), die Grenzwerte selbst sind nicht so entscheidend ! (Du hast übrigens die Grenzwerte für einen Dieselmotor/Selbstzündungsmotor) rausgesucht !) Die einzigen Möglichkeiten offiziell umschlüsseln zu können, ist eine positive Herstellerbescheinigung, ein positives Abgasgutachten von DEKRA oder TÜV, oder wir finden eine Firma die Vetten´ über gewisse Motoränderungen von EURO 1 auf EURO 2 bringt. (Twin-Tec macht das z.B. für gängige deutsche Fabrikate) Vom Hersteller (Opel/Chevrolet) gibt´s für ne´92´oder 93´ aber keine positive Bescheinigung ! Also müssen wir die beiden anderen Möglichkeiten in Betracht ziehen und suchen ! Ich bleib aber auch für meine 93´am Ball und melde mich wenn ich etwas erreicht habe ! Gruß Jürgen :) :) :) - hubsi - 15.02.2002 Verflixt, Du hast mit den Werten (Diesel) natürlich recht. Kommt davon, wenn man versucht, sich während einer Zigaretten-Pause durch Verordnungen zu wühlen. ![]() Die Grenzwerte sind zumindest als Vergleich interessant (@Peter: Vielen Dank für die Tabelle). Hatte eine ähnliche Problematik bei einem Nissan. War leider schlichtweg zu teuer. - Peter/Hamburg - 15.02.2002 Moin Klaus Vielen Dank fürs Fax, alles angekommen. Mit wieviel KW war Deine jetzt eingetragen? US Modell war richtig ?! ![]() - Klaus - 15.02.2002 ist mit 221kW eingetragen, und ist für US-Markt gebaut, mit den schönen roten Seitenlämpchen und roten Blinkern hinten, und die feinen Außenspiegel und und und... |