Corvetteforum Deutschland
6-Gang Getriebe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 6-Gang Getriebe (/showthread.php?tid=2388)

Seiten: 1 2 3 4


RE: 6-Gang Getriebe - roger - 20.09.2002

hi Frankie 76

danke für deine Informationen, meine Abklärungen haben bis jetzt das gleiche ergeben.

Noch eine Frage: wie ist's im Vergleich zu vorher zum schalten.

Mein Ziel ist es nicht so hochtourig fahren zu müssen ab 180 km/h. Erreich ich dies mit dem 6.Gang, oder sind die Gänge einfach kleiner übersetzt?

Gruss Roger


RE: 6-Gang Getriebe - Frankie76 - 20.09.2002

Hallo Roger,

Der Schalthebel beim Richmond ist sehr spielfrei geführt, man muß deshalb mit Nachdruck schalten.
Auf jeden Fall ist das laute Gerassel des original Schalthebels ( ab ca. 140km/h) total
verschwunden.

Zu meiner Vette muß ich noch sagen das Babie hat eine TPI- Einspritzung d.h.
viel Drehmoment im Bereich von 2000 U/min.

Ich habe daher folgende Übersetzungen gewählt:

3,28 2,13 1,57 1,24 1,00 0,76


Die Hinterachsübersetzung ist 3,08

Bereifung: 235/70 15 V

d.h. im 6 Gang ca. 55Km/h pro 1000 U/min

bei 200Km/h zeigt der Drehzahlmesser 3500U/min

Als Höchstgeschwindigkeit hab ich mal kurfristig 264Km/h erreicht und zwar im 5 Gang
bei 5.800 Touren. In den 6- Gang schalten hab ich mich aber nicht getraut.


Gruß Frankie 76


RE: 6-Gang Getriebe - roger - 20.09.2002

hi again

na dass sind ja sehr gute Werte.

habe auch eine Einspritzung allerdings Big Block, mein max Drehmoment liegt bei 3500

den Orginalshifter hab ich durch einen Hurstshifter ausgetauscht, die präzise Schaltung ohne Gerassel hab ich jetzt schon .

ich hoffe , dass das Richmond Getriebe auch so stark ist wie das orginal Muncie, mein einziges Bedenken, dass ih noch habe..

Gruss Roger


RE: 6-Gang Getriebe - Frankie76 - 21.09.2002

Hallo Roger,

habe mal in meinen Unterlagen gekramt.

Richmond gibt für das 6-Gang Getriebe bei einer Übersetzung des 1.Gangs von 3.28
ein zulässiges Drehmoment von 450 lb-ft ( 607 Nm ) an.

Mein original Borg- Warner T10 hat bei einer Übersetzung von 2.64 nur ein zulässiges
Drehmoment von 325 lb-ft.


hoffe Dir damit geholfen zu haben


Gruß Frankie76


- Frank the Judge - 10.09.2004

Da hat sich mittlerweile eine Menge getan.

---> http://www.ddperformance.com

Grüße


- Big-Block-Uwe - 10.09.2004

Ich hätte starkes Intresse an dem GM T 56 .6 Gang.
Nur kann leider nicht vernünftig Englisch.
Fragen über Fragen.
Paßt das Getriebe in eine C3 Bj.72 Big-Block?
Welche Umbaumaßnahmen sind notwendig?


- jörg - 10.09.2004

Hallo Roger Das 6 Gang Richmond würde ich dir nicht Empfehlen und wenn nur mit dem kürzesten 6 Gang den es gibt Ich habe 3 Stück mit einem Big Block in einer Corvette klein bekommen und 1 in einer Cobra Die Ritzel vom 6 Gang sind zu schwach Das T56 ist dagegen besser da haben wir bis jetzt keine Probleme mit gehabt Das T56 ist am besten mit einer 3.55er Übersetzung ( Corvette ) Blaulicht Mfg Jörg


- jörg - 10.09.2004

Hallo Big Block Uwe Das Getriebe paßt du mußt die Getriebe Aufnahme verändern und die Schalt Kulisse Wenn du ein Original Schalt Auto hast mußt du die Rahmen Traverse raus schneiden beim Automatic kann man sie schrauben King Mfg Jörg


- jörg - 10.09.2004

Und noch eins


- roger - 11.09.2004

hello all

ist ja ein sehr alter Thread den ihr hier wieder hervorgeholt habt. Feixen

Seit dem Umbau auf Sidepipes mit Ausgleichsrohr kann ich aus Platzgründen das 6 - Gang Getriebe nicht mehr einbauen. Das Ausgleichsrohr geht zwischen Kuplungsglocke und Getriebe durch. da das Richmond tiefer zu liegen kommt, hätt ich kein Platz mehr für das Verbindungsrohr zwischen den Sidepipes.

Zudem habe ich einen Kollegen, dessen Richmond 6 Gang Getriebe auch schon 2 mal defekt war.. Kopfschütteln

Ich bleib beim 4 Gang Muncie und kann damit leben Yeeah!

Gruss Roger