Corvetteforum Deutschland
Fehlercode C1214 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Fehlercode C1214 (/showthread.php?tid=23965)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: @runisfun - runisfun - 07.01.2007

Hallo,

ich habe versucht das EBCM auszubauen, es scheitert aber am Werkzeug. Ich habe zwar die richtige Grösse (Torx T20) mein Schraubenzieher ist aber zu klobig. Mit welchem Werkzeug krieg ich das Teil am besten los ?
Ich hatte vorher die Airbridge ausgebaut um besser an das EBCM heranzukommen.

Gruß
Manfred


- Molle - 07.01.2007

mit kleiner langer Torx Nuss und einer kleinen Ratsche.
Am besten kommst du an die Schrauben von unten.


- runisfun - 09.01.2007

Hallo Molle,

hab das EBCM jetzt in meinen Händen und wie es ausschaut sogar an einem Stück.
Die vier Schrauben am Deckel habe ich auch schon gelöst. Der Deckel sitzt aber verdammt fest . Wie kriege ich das Teil gelöst ohne den Deckel zu verbiegen ?

Gruß
Manfred


- Molle - 09.01.2007

mit einem scharfen Cuttermesser rundum einschneiden und Stückweise mit einem flachen Schraubendreher versuchen rauszuhebeln.


- runisfun - 09.01.2007

würde es eher kontraproduktiv sein das Ding in den Schraubstock einzuspannen und vorher zu erwärmen um den Kleber weicher zu machen ?


- Molle - 09.01.2007

Der Versuch ist nicht strafbar,du musst nur dein chirurgisches Geschick walten lassen und nicht versuchen den Deckel mit einem Mal loszuhebeln.
Am Besten ist ,ein Stück einschneiden und mit einem Schraubendreher etwas anheben um mit dem Messer tiefer an den Kleber zu kommen.
Sollte sich der Deckel ein wenig verformen,kein Problem.
Wichtig ist die Abdichtung nach erfolgter Reparatur. Yeeah!


- runisfun - 10.01.2007

Hallo,

es ist geschafft. Das Gehäuse lies sich eingeklemmt im Schraubstock öffnen. Zunächst habe ich das Metallgehäuse aufgewärmt. Allerdings schlug vorerst jeder Versuch mit Schraubenzieher und Messer den Deckel von vorne aufzuhebeln fehl. Ich habe dann mit einem kleinen Schraubenzieher von der Rückseite oben rechts durch die Ausparung an der Platine durch das Gel gestochen bis auf den Deckelboden und anschliessend mit leichten Schlägen es geschafft dort einen Spalt zu öffnen. An der Vorderseite konnte ich dann mit Schraubenzieher dazwischen und der Rest war ein Kinderspiel.
Für die Tips und Anregungen von Molle hier an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank.

Wie finde ich nun heraus welche Stellen nachgelötet werden müssen. Sind es genau die auf dem Bild das hier im Forum ich glaube von fliegerdiddi gekennzeichnet wurden ?

Wo sitzt das vermeintlich defekte Microrelais ?

Gruß
Manfred


- Molle - 10.01.2007

Hallo Manfred,
prüfe erstmal ob sich ein Pin des Relais ausgelötet hat,das ist meistens der Fall,und das Relais ist gar nicht defekt.


- runisfun - 11.01.2007

Hallo Molle,

sind es die auf dem Bild markierten Lötstellen ?

Manfred


- Molle - 11.01.2007

Hallo Manfred,
kannst du an diesen Lötstellen irgendwo einen Haarriss erkennen??

Bei meinem letzten Steuerteil war es die Lötstelle, die bei dir als rechte obere markiert ist.
Schau/löte zur Sicherheit ruhig die anderen auch nach.
Du kannst zum probieren das Steuerteil auch ohne Gehäuse mal kurz einstecken im Fahrzeug und die Zündung einschalten und starten.
Dann solltest du sofort sehen ob es wieder geht.
Gruß werner Hallo-gruen