Corvetteforum Deutschland
Welcher Luftdruck bei C5 Z05 Felgen mit Michelin Pilot Sport PS2 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Welcher Luftdruck bei C5 Z05 Felgen mit Michelin Pilot Sport PS2 (/showthread.php?tid=24473)

Seiten: 1 2 3


- J.M.G. - 25.01.2007

Heulen

(suche noch hintere polierte Felgen für eine Werkstoffprüfung)...


- King Karl - 29.01.2007

Hi,

Antwort von Michelin: 2,4 Bar auf beiden Achsen. Damit soll ich es mal versuchen!
Motto: Nichts genaues weiss man aber nicht.... besoffen

Antwort aus dem US - Forum: 30 Psi cold = 2,08 Bar

Tip hier: 2,0 Bar

Grrrrrrrr....

Das Optimum liegt bestimmt irgendwo dazwischen! Also versuche ich es mal mit 2,2 Bar.

Schöne Grüsse

Karl


- Vette58 - 29.01.2007

Nimm ruhig 3,0 Bar, dann hält das Profil an den Aussenkanten auch deutlich länger!

Gruß
Uli

...ok, Fahrverhalten ist schei... und in der Mitte sind auch schnell rund, aber man kann halt nicht alles haben. huahua


- C53 - 29.01.2007

hallo
echt professionelle Aussage sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

auch ich würde 2 Atü fahren.

Heinz


- CR555 - 30.01.2007

Voraussetzung für den richtigen Reifendruck ist ein genaues Prüfgerät.
Messungen an Tankstellen bringen nichts. Obwohl angeblich geeicht, gibt es doch große Unterschiede in der Genauigkeit.
Ist ja nichts Neues, weiss ja schliesslich jeder... Augenrollen

Ich habe schon viele Druckmesser mit einander verglichen, sowohl analog als digital.
Die besten Erfahrungen habe ich mit Flaig gemacht: https://www.flaig-praezision.de/index.htm.

[Bild: foto_12_1.jpg]
Nur so als kleiner Tipp am Rande! Prost!


RE: @Little - Feuerwehr - 30.01.2007

Zitat:Original von Molle
Zum Beispiel funktioniert ein ****Reifen mit Hersteller Markierung extra für BMW schlechter als der selbe Reifen ohne Hersteller Markierung für BMW,der im freien Handel auch erhältich ist.

Sowas hat der ADAC mal mit MB Reifen contra "Handelsreifen" getestet (nein, ich meine nicht den jüngsten Vergleich, wo sogar verschiedene Reifenmodelle miteinander verglichen wurde, und es - oh Wunder! - deutliche Unterschiede gab).
Man "fand heraus", dass der MB Reifen deutlich schlechter war.
Gesicherte Insiderinfo:
Der einzige Unterschied zwischen den Varianten war in diesem Fall, dass der MB Reifen über keine seitliche Felgenschutzleiste verfügte, um bei Montage auf Stahlfelgen den sicheren Sitz der Radkappe nicht zu gefährden. besoffen


- C53 - 30.01.2007

hallo
wie genau ist eigentlich die Anzeige über die Sensoren ?

Gruß Heinz


- Till - 30.01.2007

Zitat:Original von King Karl
Das Optimum liegt bestimmt irgendwo dazwischen! Also versuche ich es mal mit 2,2 Bar.
2,1 bis 2,2 bar hat bei mir bei normaler Fahrt gut funktioniert.

Till


- alm-öhi - 30.01.2007

Zitat:Original von C53
hallo
wie genau ist eigentlich die Anzeige über die Sensoren ?

Gruß Heinz

Bei meiner C5 Jg. 1998 sind die im Display ablesbaren Werte höchst ungenau und lediglich indikativ, sollten aber sicher genügen, um bei einem aussergewöhnlichen Druckabfall (laut Manual ca. unter 1,7 kPA) Alarm auszulösen.

Ich würde mich nie auf die Angaben der Sensoren verlassen. Bei den Sensoren meiner C5 ist es sogar so, dass nach dem exakten aufpumpen mit genau 2,1 nach Druckmanometer der Anlage die 4 Sensoren teilweise unterschiedliche Werte mit Abweichungen bis 0,3 Atü zeigen. Diese Tatsache zeigt mir klar, dass man sich auf die Sensoren-Werte nicht verlassen kann.


- UncleRobb - 18.04.2007

Das klingt, als wenn Du Deine Sensoren eichen müßtest.
Gruß, Robert