![]() |
Vollbremsung bei 250 km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Vollbremsung bei 250 km/h (/showthread.php?tid=24608) |
RE: Vollbremsung bei 250 km/h - Jochen - 03.02.2007 Zitat:Original von UncleRobb Robert, kann ich bestätigen. Ich habe bei mir von NAPA die Ceramix Beläge drinn. Nach dem Einbau konnte ich das gleiche Verhalten feststellen. Bei schneller BAB fahrt neigen die Teile zwar nicht zum fading, jedoch hat man spürbar weniger Bremsleistung bei gleichem Pedaldruck. Nächstes mal kommen die Originoolen oder HAWK rein. Allerdinges keine "nach 10.000km nix mehr drauf" Beläge. Die verdrecken mir die Felgen zu sehr, und hab auch keine Lust zweimal im Jahr die beläge zu erneuern. Ich bin mittlerweile davon überzeugt das die Serienbeläge der beste Kompromiss aus Verzögerung/Haltbarkeit und Bremsstaub Entwicklung sind... Grüße, Jochen - J.M.G. - 03.02.2007 Deswegen fahre ich die Z06-Beläge, völlig ohne Keramik-Anteil. Kein Fading, super Bremsleistung aber: BREMSSTAUB, BREMSSTAUB, BREMSSTAU! Das ist jedoch kein Standzeug, sondern ein Fahrzeug. Und Sicherheit geht vor. Leider gibt es sie bei Ecklers nicht mehr - werde danach (habe noch einen Satz) wohl mal Hawk probieren (müssen). https://www.ecklers.com/product.asp?pf%5Fid=41209&dept%5Fid=1787 - MadTom - 03.02.2007 Hallo Johannes, Ken Fichtner hat die OE C5Z06 Beläge im Programm. Gruß Tom - speutz - 03.02.2007 Ich habe nach meinem Umbau auf die C5-Bremsanlage einen Satz "Performance Friction"-Beläge runtergefahren, und dann im letzten Herbst, weil gerade greifbar, Hawk Beläge verbaut. Beim nächsten Wechsel kommen wieder die erstgenannten rein, weil ich das Gefühl habe, daß die PF - Beläge, gerade bei warmen Scheiben, einfach giftiger sind. Diese Alternative solltest Du in Deine Überlegungen vielleicht auch mal mit einbeziehen. Gruß Reiner - CustosOnLinux - 04.02.2007 vorhin auf der A1 getestet: Runterbremsen von Tacho 298 auf ca 120 (wegen eines Sonntagsfahrers) War garkein Problem. Gute Verzögerung, kein Fading und fester Druckpunkt auch nach dem Manöver noch vorhanden. Habe die Hawk HP Plus drauf. Packen extrem agressiv auch nach mehrmaligem Bremsen. Nachteil: sehr viel Bremsstaub und wenn die Bremsen nicht mehr ganz kalt, jedoch auch noch nicht richtig warm sind, hat man sehr starkes Quitschen. Ist in der Stadt etwas lästig. Das tritt allerdings nur auf, wenn man sehr sanft bremst, z.B. wenn man langsam auf eine rote Ampel zurollt. RE: Vollbremsung bei 250 km/h - c5-freak - 04.02.2007 Zitat:Original von UncleRobb Robert, dein Gefühl täuscht dich nicht. Hab die Dinger auch (noch) drinne. Das hat sich besonders letztes Jahr aufm Hockenheimring gezeigt. Wollte da mal die Veränderung nach Bremsflüssigkeitswechsel (Dot 5.1) und neuen Reifen, testen. Pedaldruck war super, nur ich das 3. mal aus +200 auf ca 50 Runterbremste, war halt eine viel schlechtere Verzögerung dar. So musste ich ein Stück in die Auslaufzone. Die Dinger sind nur was für Langsamfahrer und Sparfüchse. Werde wohl die Hawks mal testen RE: Vollbremsung bei 250 km/h - Till - 04.02.2007 Zitat:Original von c5-freakKlar, sowas liegt immer am Material. ![]() Till - c5-freak - 04.02.2007 Oder auch am Beifahrer, 80 kg zuviel ![]() Mal im ernst, speed war relativ identisch, Bremspunkte auch, nur hat die Verzögerung enorm nachgelassen... - LS1-Holger - 04.02.2007 @Friedel, was muß ich denn da lesen, alter Raser ![]() - Dakota - 05.02.2007 Zitat:Original von CustosOnLinuxDas kann ich nur bestätigen. Das Quitschen ist manchmal peinlich ![]() Ich kann mir denken das da schon mal jemand denk "Dickes Auto aber kein Geld für Bremsen" ![]() |