Corvetteforum Deutschland
Teile sandstrahlen und gelbverzinken. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Teile sandstrahlen und gelbverzinken. (/showthread.php?tid=25241)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Corvette68 - 07.03.2007

Hallo Gerd,also Solms liegt schon ein Stück von Dir entfernt.
Es liegt ca.60Km. nördlich von Frankfurt und ganz grob zwischen Giessen und Limburg.
Also es ist schon zu erreichen.Gerne höre ich wieder von Dir und verbleibe mit
vielen Grüssen
.......Helmut!


- Corvette68 - 07.03.2007

Hallo Michael,Du hast schon Recht was das Gelbverzinken betrifft,aber mein Galvanikbetrieb hier
in meiner Nähe kann nur das Verfahren.
Was das Strahlgut betrifft,so ist das mit den Experten der Strahlgutlieferfirma abgesprochen
und Korngrösse mit entsprechendem Luftdruck abgestimmt worden.
Wenn Du Dir das Ergebnis hier vor Ort anschauen könntest wärest Du bestimmt auch begeistert.
Es fliegt garantiert kein Gewindegang weg,lediglich der Rost,man darf natürlichch nicht zu lange
eine Stelle strahlen,ist klar,aber das hat man schnell raus.
Wenn Du was hast,schicks mir mal,dann kannst Du selbst entscheiden gut oder nicht!!!!!
Gerne höre ich wieder von Dir und verbleibe mit vielen Grüssen....Helmut!


- Pauli - 07.03.2007

Hallo Helmut,

danke für das Angebot. Komme evtl. mal darauf zurück. Allerdings nicht für die Vette sonder für unser anderes Schätzchen.
Bin ja nicht so weit weg von Dir (Aschaffenburg) und heute noch vor Deiner Haustüre vorbei gefahren (A45).
In Oberursel gibt es eine Galvanik, die Zinklamellen beschichten kann. Weiß allerdings nicht ob die auch "Kleinserien" annehmen. Ist 'n riesen Schuppen.

Grüße von
Michael


- Wesch - 07.03.2007

Hallo

Yeeah!

Zitat:schicks mir mal

Wieviel darfs denn sein ? Engel

MfG. Günther


- Wesch - 07.03.2007

Hallo

Yeeah!

Sag mir bitte, wie stark der Elektromotor ist, in KW oder PS .

Ich habe einen aehnlichen Kompressor geerbt, leider ohne Motor
und habe keine Idee, wie startk das Ding sein muss.

MfG. Günther


- Eike - 08.03.2007

Hey Helmut,

wie wird bei Deiner Anlage Strahlgut vom Dreck getrennt und wie gut funktioniert das?
Mit Korrund hab ich immer 5,6 bar genommen und mit Glasperlen die Hälfte ...

Bin am Überlegen ob ich mir 'ne Kabine selber baue ... muß blos erstmal Platz finden. Die haben mich hier schon bei der 2,7PS Bohrmaschine und dem 4PS Kompressor von Anno Tobak für bekloppt erklärt. Geht halt nix über guter Werkzeuch ...
e.


- siggi-annette - 08.03.2007

Eike,
ich zeige für dich mal das schöne Teil. Yeeah!

[Bild: 07.jpg]

Gruß

Siggi


- Eike - 08.03.2007

Stimmt da war ja noch ein Bild. Da ist jetzt auch schon das Dach drauf. Die Türen mach ich dann wenn's mal aufhört zu regnen ...


- Pauli - 08.03.2007

Meiner Erfahrung nach kann'ste das nicht vernünftig trennen. Was, durch die Absaugung im Filter bleibt ist gut, sind meistens die leichten, kleinen Partikel. Der Rest bleibt im Strahlgut. Und irgendwann muß man alles austauschen, weil Rost und Lackanteil im Strahlgut zu hoch ist.
Deshalb bekomme ich immer Ärger in der Firma, wenn ich zu viel "Privatarbeit" strahle Bloss-weg-hier

Grüße von
Michael


- fliegerdidi - 08.03.2007

Und wenn damit Stahl, also ST gestrahlt wurde, sollte kein VA mehr gestrahlt werden, weil das VA dann rostet.
Die kleinen Stahlpartickel setzen sich im Strahlgut ab und werden dann ins VA eingeschossen. Das rostet dann.
Also vorher das Strahlgut wechseln.
Gruß Didi