Corvetteforum Deutschland
Getriebekiller ??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Getriebekiller ??? (/showthread.php?tid=25369)

Seiten: 1 2 3


- CustosOnLinux - 15.03.2007

Wurde fast schon alles gesagt, ausser:

Deine C5 benötigt Dextron III ATF. Dextron IV könnte man auch nehmen, da moderner und es soll "abwärskompatibel" sein, ist aber deutlich schwerer zu bekommen und vermutlich sündhaft teuer.
Die C5 ist auch mit dem IIIer git bedient.
Das A und O ist eben die Temperatur. Hier solltest Du auf jeden Fall einen echten Getriebeölkühler einbauen (habe ich auch drin) denn damit hast Du auch im Hochsommer noch Temperaturen unterhalb von 100°C.
Denn nicht nur Vollgasfahrten sorgen für hohe Temperaturen sondern auch Stopp And Go wie es im Stau vorkommen kann.
Da ist der Serienkühler, der nur ein Wärmetauscher ist, und Wärme an das Kühlwasser abgeben soll, schnell überfordert. Zudem was nützt ein Wärmetauscher, wenn das Kühlwasser schon 100°C hat. Da gibt es dann nicht mehr viel zum "tauschen".

Also rein mit dem Kühler und bei der Gelegenheit direkt die ATF soweit möglich wechseln lassen, und den Filter nicht vergessen!

Übrigens nicht am Kühler und besonders nicht an den Schlauchverbindern sparen. Keine Schlauchschellen oder einen Kühler mit diesen Rohrbögen verbauen lassen.
Ist erst mal preiswert, kann dann aber richtig teuer werden, wenn so ein Ding mal undicht wird.
Bei der C5 läuft nämlich der volle Öldruck des Getriebes auch durch den Kühler.

Infos zu einem sehr guten Kühler:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=15358&sid=

Man beachte die Bilder mit dem "Billigkühler"


- Sabine - 15.03.2007

Danke an Alle Yeeah!


- Sabine - 15.03.2007

Ups......Eines noch. Welche Temperaturen sollten wenn möglich denn nicht überschritten werden.
1. Motoröl
2. Kühlwasser
3. Getriebe
Bloss-weg-hier


- Sabine - 15.03.2007

hat sich erledigt, habe nette Antworten per Mail erhalten.
Danke dafür


- harris - 15.03.2007

Zitat:Man beachte die Bilder mit dem "Billigkühler"

Das war meiner, da hatte ich echt nochmal glück gehabt.


- MadTom - 15.03.2007

Hallo zusammen,

beim ATF Getrieböl ist die Spezifikation Dexron III ab 01.01.2007 durch Dexron VI bei allen Anwendungen im GM Konzern ersetzt worden.

Dazu hier eine Information von Fuchs:

https://www.fuchs-europe.de/uploads/media/Neues_ATF_fuer_Dexron_VI.pdf


Gruß Hallo-gruen

Tom


- Dakota - 15.03.2007

Ich habe da zwei Fragen:
Ich habe mir von Frank eine Gertiebeölwannendichtung und ein Ölfilter bestellt.
Ich möchte nämlich mein Getriebeöl wechseln und dafür die Ölwanne abschrauben.
Ich habe gelesen das man so mehr Öl raus bekommt. Jetzt die Fragen.
1) Wieviel Öl bekomme ich maximal heraus?
2) Was habe ich zu beachten beim wiedereinbau? (Dichtung trocken einsetzen oder wie)


- fliegerdidi - 15.03.2007

Hallo Stephan,
so bekommst das Öl komplett raus.
Wennde nicht mehr alles finden solltest, ists dir am Ärmel entlang über Brust, Bauch innde Hose gelaufen huahua
Iss ne tolle Sauerei .
Gruß Didi

Edit : das Öl aus dem Wandler bekommst so nicht raus Kopfschüttelnaber hast ja nach dem Getriebe gefragt Feixen


- MadTom - 15.03.2007

Hi Stefan,

Du bekommst nur etwa 4,7 ltr der knapp 11 ltr heraus.

Die Dichtung (eine flache schwarze) wird trocken ohne Dichmittel eingesetzt.

Gruß

`Tom


- Dakota - 15.03.2007

Zitat:Original von fliegerdidi
Hallo Stephan,
so bekommst das Öl komplett raus.
Wennde nicht mehr alles finden solltest, ists dir am Ärmel entlang über Brust, Bauch innde Hose gelaufen huahua
Iss ne tolle Sauerei .
Gruß Didi
Kein Problem kann ja schwimmen huahua
Das sind ja locker 11 Liter. Ich habe hier irgend wo gelesen das nicht alles raus läuft.
Na ja werde es ja sehen.