![]() |
Top-Speed 150km/h - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Top-Speed 150km/h (/showthread.php?tid=27013) Seiten:
1
2
|
- Dr. Vette - 11.06.2007 Genau! DER Daniel mit seiner 78er Vette und ich bin froh, daß ich hier mal wieder aktiv bin. Meine alten Nicks - ich glaube: MrVette und Mr. Vette - sind irgendwie mit der Zeit offenbar anderen Teilnehhmern zugute gekommen. Macht ja nix, bin ich jetzt halt Dr. Vette. Danke jedenfalls für Eure Postings! Ich freue mich ja, daß ich dann evtl. einen rabiaten Anzug habe, aber, klar, das gemütliche Cruising wäre mir noch lieber. Frank, wo genau kann ich die Nr. denn lesen? Hat jemand vielleicht ein Foto vom Ort dieser Nummer, die ich - irgendwann - schon mal gesucht habe? Gruß aus Düsseldorf, Daniel P.S. Dirk, meine Corvette hat einen mechanischen Drehzahlbegrenzer: Ab 6.000 U/min bohren sich nacheinander vier Kolben in den Asphalt und vier fliegen Richtung Himmel durch die Motorhaube. Das wirkt. Garantiert. - man-in-white - 11.06.2007 Falls Du die Nummer nicht findest: Hinterachse aufbocken, die Räder einmal um 360 Grad drehen und dabei zählen, wie oft sich die Kardanwelle dreht. Ich hatte ein 3,36-er drin und habe auf 2,73 umgebaut. Der Anzug ist zwar nicht mehr so heftig, dafür kann ich entspannter fahren. Das 3,36-er dürfte noch beim ACP Jörg rumliegen. Frank - Dr. Vette - 11.06.2007 Hi Frank, auch sehr nett, mal wieder von DIR zu hören! Das mit dem Drehen habe ich mal gemacht, glaube aber, daß das eigentlich nur belegt hat, daß alles ok ist und ich keine kurze Achse drin habe. Würde schon gern die offizielle Nummer lesen... Gruß, Daniel - Vette58 - 11.06.2007 Zitat:Original von Dr. Vette Wir wäre es denn mit diesem User? Wenn du willst, führe ich dir die wieder zusammen. Gruß Uli - Frank the Judge - 11.06.2007 Hallo Daniel, klasse dass Du zurück bist. Dein alter Name war DanielNRW (wenn ich mich recht erinnere). Den Buchsatbencode findest Du direkt unter dem Differential. Wenn aber nur die Innereien gewechselt wurden, hilft Dir das auch wenig, da der Code dann logischerweise falsch ist. Lass uns doch mal wieder in Bergheim treffen. Da fahren wir dann auf die Bühne und schauen nach. Nach Franks (man in white) Methode solltest Du aber bei frei hängenden Rädern die Kardanwelle drehen und schauen, wie oft sich das Rad mitdreht. - BigEagle - 11.06.2007 Zitat:Original von Dr. Vette Hi Daniel, ach Du hast noch den "alten" mechanischen Drehzahlbegrenzer - den hatte ich auch mal. Bei mir hat sich aber nur ein Kolben inklusive Pleuel verabschiedet und ein anständiges Loch in dem Motorblock hinterlassen. Mit neuem Motor läufst jetzt besser - aber den kennst Du ja schon vom Treffen. Viele Grüße Dirk - Frank the Judge - 12.06.2007 Der Buchstabencode ist übrigens gefolgt von einer fünfstelligen Zahlenkolonne. Die soll aber erst mal nicht interessieren, da sie eigentlich nur das Herstellungsdatum chiffriert. |