Corvetteforum Deutschland
Luftdrucksensor C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Luftdrucksensor C5 (/showthread.php?tid=27602)

Seiten: 1 2 3


- RainerR - 01.05.2008

Ich habe auch die Schmidt-Felgen, und Bj.2001. Habe sie bei Carsten von Vette Products ge-
kauft. Carsten hat das ohne Probleme hingekriegt, ohne Tech2 zu verwenden. Ich erhalte
lediglich bei jedem Start die Nachricht : Reifendrucksystem überwachen" oder so ähnlich
im Odometer, drücke Reset und der Spuk ist verschwunden,während der gesamten Fahrt.
Ob das bei allen Baujahren zu machen ist, weiss ich nicht, also Carsten fragen, der hilft
weiter,

Gruss RainerR


- RainerR - 01.05.2008

Habe vergessen zu sagen, die Reifensensoren sind raus, fahre ohne.

Gruss RainerR


- MadTom - 01.05.2008

@RainerR

Das wegdrücken kann jeder und da muss man niemanden fragen Zwinkern. Es geht darum, diese Fehlermeldung beim Start rauszuprogrammieren.

Gruß

Tom


- Molle - 01.05.2008

@RainerR
Die Schmidt Felgen brauchen nur im Loch vom Ventil 1-2 Zentel Milimeter aufgebohrt werden dann klappts auch mit den Sensoren.
Wir haben bisher alle Schmidt Felgen mit Sensoren ausgestattet,verstehe nicht warum Carsten die nicht eingebaut hat!?!
Wegdrücken ist ja das Problem um das es hier geht!

Die Sensoren 2000+ passen in alle Felgen.
Bei US Sensoren gibt es von der Bauform baujahrbedingte Unterschiede.



Um die Meldung dauerhaft zu deaktivieren sollte eine BCM Software vom CE Modell und ein Empfangsteil für die FB vom CE Modell Euro Version eingebaut sein.
Die CE kennt kein RDK System.
Dann einmal Tech2 und ruhig ist es im Karton. Yeeah!

@Sigi
die Nummern auf den Sensoren sind keine GM Teilenummern!!!!!!!!!!!!!!!! Yeeah!


- RainerR - 02.05.2008

Die Sensoren wurden damals nicht eingebaut, weil wir zweimal die falschen geliefert bekamen,
und ich wollte sie dann überhaupt nicht mehr haben, weil ich nicht mehr ewig weiter warten
wollte und die Felgen drauf sollten, ich komme auch gut ohne zurecht,

Gruss RainerR


- Jochen - 02.05.2008

Zitat:Original von Molle
@RainerR
Die Schmidt Felgen brauchen nur im Loch vom Ventil 1-2 Zentel Milimeter aufgebohrt werden dann klappts auch mit den Sensoren.
Wir haben bisher alle Schmidt Felgen mit Sensoren ausgestattet,verstehe nicht warum Carsten die nicht eingebaut hat!?!
Wegdrücken ist ja das Problem um das es hier geht!

Die Sensoren 2000+ passen in alle Felgen.
Bei US Sensoren gibt es von der Bauform baujahrbedingte Unterschiede.



Um die Meldung dauerhaft zu deaktivieren sollte eine BCM Software vom CE Modell und ein Empfangsteil für die FB vom CE Modell Euro Version eingebaut sein.
Die CE kennt kein RDK System.
Dann einmal Tech2 und ruhig ist es im Karton. Yeeah!

@Sigi
die Nummern auf den Sensoren sind keine GM Teilenummern!!!!!!!!!!!!!!!! Yeeah!

Danke Molle. Also die Ventillöcher minimal aufbohren und die TPMs passen...

Grüße,

Jochen


- Molle - 02.05.2008

Hallo Jochen,
je nach Sensor Bauart ist ein 2. Dichtring erforderlich.
Gruß Molle


- C5pewter - 07.05.2008

Zitat:Original von corvtune
Hallo Sigi,

habe die gleichen Felgen drauf.

Das Problem, dass durch den Originalsensor immer eine Warnmeldung (ab 2,9) abgegeben wird, ist durch bloßes Ignorieren zu beseitigen huahua

Ansonsten etwas weniger Luft reinpumpen (falls der Reifenhersteller dies "zulässt") und du hast deine Ruhe.

Gruß Ralf


Weiß denn jemand welcher Luftdruck bei den Schmidtfelgen gefahren werden muss?

Uwe


- Jochen - 07.05.2008

Zitat:Original von Molle
Hallo Jochen,
je nach Sensor Bauart ist ein 2. Dichtring erforderlich.
Gruß Molle

Danke Werner. Ich hab noch ein paar Dichtringe hier rumliegen...

Bevor die Schmidt Felgen drauf kommen muss ich eh erst noch die gekürzten Radbolzen austauschen (wegen meiner 25er Distanzscheiben). Das wird hinten wohl ein ziemlicher Akt...

Viele Grüße, und bis Freitag/Samstag...

Jochen


- Leonie - 07.05.2008

Zitat:Original von Molle
Hallo Jochen,
je nach Sensor Bauart ist ein 2. Dichtring erforderlich.
Gruß Molle

Dann frag ich gleich noch mal hier: ich bekomm jetzt (zu 99,9%) nen Satz Thinspokes, und dazu nen Satz 98er Sensoren...

Hatte ich neulich in nem anderen Thread richtig gelesen, dass man die Y2K / Thinspokes ebenfalls aufbohren muss, wenn man da die alten (97 - 99er) Sensoren reinsetzen will?

Jochen, du hast das doch auch so gefahren oder? (mit den alten Sensoren in deinen Y2K?)

Brauch ich dann auch nen extra Dichtring?

Oder muss ich nicht aufbohren aber brauch nen extra Dichtring? Wenn ja, was für einen?

Und wenn Bohren, auf welches Mass müsste ich kommen? Ein bis zwei Zehntel klingt für mich irgendie mehr nach Reibahle als nach Bohrer...

Fragen über Fragen... OK!

Gruss, Bernd Hallo-gruen