Corvetteforum Deutschland
Farb-Folie für kpl. Auto - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Farb-Folie für kpl. Auto (/showthread.php?tid=27912)

Seiten: 1 2 3 4 5


- man-in-white - 29.07.2007

Da Weiß ka wieder Trendfarbe ist werden die Polizeifahrzeuge demnächst wieder die Grundfarbe wechseln.

Bei der Polizei waren die farbigen Flächen schon lange Folien. Nur waren die weißen Auto's halt schwerer zu verkaufen als die silbernen.
Die hätten doch einfach den Schriftzug und das Blaulicht drauf lassen sollen Feixen


- smartie - 29.07.2007

Das Problem bei den stellenweise abgeklebten Autos ist, daß der Lack unter der Folie ganz anders "altert" als der Rest. Das heisst wenn die Folie wieder entfernt wird sieht man die Stelle recht deutlich....

Spricht also beim bekleben eher für komplett Feixen

Gruss
Martin


- zwergnase - 29.07.2007

Hat ein Spezl von mir an seinem Corrado gemacht, sogar in Flip Flop.
Sieht echt ganz gut aus, wenn man nicht zu genau hinschaut.

Bin schon lange am überlegen, ob ich die C3 auch mal dafür zur Verfügung stelle.
Sollen ja mittlerweile alle Farben und Effekte zur Verfügung haben.


- Jochen - 29.07.2007

Zitat:Sieht echt ganz gut aus, wenn man nicht zu genau hinschaut.

Tja, und das wäre dann für mich schon ein Nein-nein
Wenn ich jedesmal "nicht so genau hinschauen" soll wenn ich mir meinen Wagen ansehe halte ich das nicht unbedingt für sinnvoll...


- zwergnase - 29.07.2007

Ist halt Ansichtsache.

Wenn ich mir meinen momentanen Lack anschaue, kann nichts mehr schlechter sein.
Da ich sowieso keinen Polier-Fimmel habe, käme es für mich in Frage.

Es kommt allerdings an eine gute Lackierung nicht ran.

Aber sind ja auch extreme Preisunterschiede.

Und da bei GFK keine Lackierung für die Ewigkeit ist, find ich es eine akzeptable Alternative.


- Jochen - 29.07.2007

Ein Arbeitskollege (polnischer Abstammung), hat noch familiäre Wurzeln in sein Heimatland. Er hat schon häufiger, ältere Fahrzeuge von Kollegen auf dem Hänger nach "drüben" gebracht und dort von einer wirklich guten Fachwerkstatt komplett lackieren lassen. Darunter auch einen Benz aus den 70er Jahren und vor kurzem eine "Heckflosse" aus Stasi Restbeständen Feixen
Kosten liegen auch bei um die 1000Euro inkl . dem Verbringen des Wagens nach Polen. Selbst unter näherer Begutachtung ist das Ergebniss durchaus passabel, und sicher der Folienmethode vorzuziehen...

Das wäre doch dann eine echte Alternative für "Folienkleber", oder?


- Sabine - 29.07.2007

Der Vorteil von Folie ist natürlich auch, das man bei einen Steinschlag oder Kratzer einfach die betroffene Stelle auswechseln kann. Was kaum was kostet, oder man es selbst machen kann.
Die Behauptung, das man bei Folie nicht so genau hinschaun darf, ist nur insofern richtig, wenn man einen grossen Farbunterschied hat. Also z.B. von Weiss auf Schwarz. Dann spielt natürlich eine Rolle wie ,,kantig" die Karosserie ist und wie erfahren die Firma im Umgang mit so einer Arbeit ist.


- gimli - 29.07.2007

...und wo ist nun die firma die das macht?


- Eckaat - 30.07.2007

Zitat:Original von Sabine
Der Vorteil von Folie ist natürlich auch, das man bei einen Steinschlag oder Kratzer einfach die betroffene Stelle auswechseln kann. Was kaum was kostet, oder man es selbst machen kann.

Das würde ich so nicht unterschreiben. Wenn man es richtig machen will, dann wird das komplette Bauteil, also Kotflügel oder Haube neu foliert.

Zitat:Die Behauptung, das man bei Folie nicht so genau hinschaun darf, ist nur insofern richtig, wenn man einen grossen Farbunterschied hat. Also z.B. von Weiss auf Schwarz.

Stimmt auch nicht. Wenn man bespielsweise ein schwarzes Auto mit weißer Folie überzieht, dann sieht das Fahrzeug nachher leicht grau aus (weil das Schwarz durchscheint). Problematisch ist es, wenn die Karosserie aus verschiedenen Farben besteht (so nach einem Unfall, wo unlackierte Teile foliert werden). Dann sieht die Karre scheckig aus.

Zitat:Dann spielt natürlich eine Rolle wie ,,kantig" die Karosserie ist und wie erfahren die Firma im Umgang mit so einer Arbeit ist.

Das ist kein Problem. Mit Heißluftföhn und etwas Gefühl bekommt man die "ecki"gsten FeixenSachen eingewickelt, sogar Boote. Gucksdu: hier

Gruß Ecki


- Wolf740d - 30.07.2007

Hab hier mal was gefunden:

https://www.intax.de/folierung/index.html

https://www.allfolia.de/allfolia.html

https://www.cktonline.com/pages/komp1pag.html

https://www.deodesign24.de/impressum.htm

Keine Ahnung ob die Zweigstellen oder Partner in der Gegend haben wo Ihr sie sucht !