Corvetteforum Deutschland
Bezugsquelle für Abzieher/Abdrücker für Radbolzen gesucht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Bezugsquelle für Abzieher/Abdrücker für Radbolzen gesucht (/showthread.php?tid=28046)

Seiten: 1 2


- Jochen - 06.08.2007

Ohhh Mann... Ohhh Frau...

Auf die einfachste Lösung bin ich erst jetzt gekommen:
Der alte Radbolzen war ja defekt, und ich wollte den ja nur gegen einen neuen austauschen. Also hab ich einfach den alten vorne abgeflext, so das er von der Länge in den Abdrücker passt den ich bereits habe... und den Rest des Bolzens mit dem Abdrücker nach hinten rausgedrückt.

Der neue Radbolzen dann mit einigen Unterlegsscheiben und einer Radmutter in das Lager gezogen. Hab dazu mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet und diesen auf 130NM eingestellt. Somit konnte ich sicher stellen das der neue Bolzen nicht mit mehr NM belastet wird als er später beim anziehen der Radmuttern (130NM) eh belastet wird... der Bolzen ging recht gut rein, ich denke nicht das ich über 50NM kam...

Schönen Dank nochmal für Eure Hilfestellungen!

Viele Grüße

Jochen


- Molle - 06.08.2007

Zitat:Original von Jochen
Ohhh Mann... Ohhh Frau...

Auf die einfachste Lösung bin ich erst jetzt gekommen:
Der alte Radbolzen war ja defekt, und ich wollte den ja nur gegen einen neuen austauschen. Also hab ich einfach den alten vorne abgeflext, so das er von der Länge in den Abdrücker passt den ich bereits habe... und den Rest des Bolzens mit dem Abdrücker nach hinten rausgedrückt.

Der neue Radbolzen dann mit einigen Unterlegsscheiben und einer Radmutter in das Lager gezogen. Hab dazu mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet und diesen auf 130NM eingestellt. Somit konnte ich sicher stellen das der neue Bolzen nicht mit mehr NM belastet wird als er später beim anziehen der Radmuttern (130NM) eh belastet wird... der Bolzen ging recht gut rein, ich denke nicht das ich über 50NM kam...

Schönen Dank nochmal für Eure Hilfestellungen!

Viele Grüße

Jochen
genau das wollte ich dir gerade empfehlen!!
Meine Frage wäre gewesen warum muß der alte Bolzen raus??
Wenn defekt ,dann ab damit!
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen


- Jochen - 06.08.2007

Prost!

Nächstes mal ruf ich Dich gleich an. Der Punkt war das ich nicht auf die Idee kam den Bolzen abzuflexen und den kurzen Abdrücker zu benutzen... eigentlich ganz einfach..

Aber schon seltsam das ich besagten (langen) Abdrücker nirgends finden konnte...
Naja, egal, jetzt hat sichs erledigt.


- AlexStgt - 06.08.2007

Ich hätte bei der Motorrad-Fraktion, konkret bei https://www.louis.de gesucht.
Dachte, ich hätte da sowas schon mal gesehen, finds aber gerade nicht.


- Jochen - 06.08.2007

Danke Alex! vergeude aber nicht deine Zeit, das Dingens ist schon draußen King

Prost!

Viele Grüße,

Jochen


- Jochen - 19.08.2007

Hier mal ein Bild vom vorderen Radlager wo ich auch einen Bolzen eindrehte. Die Belastung lag hier mit dem Drehmomentschlüssel gemessen unter 100 NM: