Corvetteforum Deutschland
Transaxl herausnehmen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Transaxl herausnehmen (/showthread.php?tid=28336)

Seiten: 1 2


@Coolchevy - Molle - 21.08.2007

ich mache den Kupplungs und Getriebewechsel nur noch auf einer identischen Bühne wie auf deinem Foto,habe allerdings den Boden zwischen den Zylindern geschlossen,so das die Heber drüber rollen können.
Ich denke mal von 5 verschiedenen Schraubern schraubt jeder nach seinem System.
Ich glaube aber nicht das einer von den 5 viel langsamer ist als der andere,halt jeder auf seine Art erfolgreich!! Yeeah!
Der Weg zum Ziel ist halt nur ein wenig anders/holpriger. Prost! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Molle
Werner Prost! Prost! Prost! Prost! Prost!


- CCRP - 21.08.2007

da hast du vollkommen recht. Ausser bei GM die machen das oft recht lustig und langgwierig nur um die Bremsen nicht entlüften zu müssen. Dafür sind dann immer die Bremsleitungen hinten verbogen wie blöd

Ich glaube du hast ich falsch verstanden, zum Kupplungswechsel komm das ganze Rohr am Getriebe drangeflanscht mit raus. Damit kann man dann so toll rumprotzen so mit wer hat den längsten..........

Die Schaltstange wird nur dann losgemacht wenn z.B. nur das Getriebe rauskommt.


- Molle - 21.08.2007

Zitat:Original von coolchevy
da hast du vollkommen recht. Ausser bei GM die machen das oft recht lustig und langgwierig nur um die Bremsen nicht entlüften zu müssen. Dafür sind dann immer die Bremsleitungen hinten verbogen wie blöd

Ich glaube du hast ich falsch verstanden, zum Kupplungswechsel komm das ganze Rohr am Getriebe drangeflanscht mit raus. Damit kann man dann so toll rumprotzen so mit wer hat den längsten..........

Die Schaltstange wird nur dann losgemacht wenn z.B. nur das Getriebe rauskommt.

Ich mache zum Beispiel auch das Rohr mit raus beim Getriebewechsel.
Da siehst du wie unterschiedlich die Schrauber arbeiten. Prost! Prost! Prost!

Bei GM gibts halt eine Reparaturvorschrift,die wir nicht unbedingt beachten müssen. Yeeah! Yeeah! Blaulicht

Aber ich denke mal zum Ziel kommen wir eher wenn wir nicht unbedingt ins Shop Manual schauen,sondern unters Auto.
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen Prost! Hallo-gruen Prost!


- hotparts - 22.08.2007

Hi Leute,

also der Ausbau mit Transaxel dauert wirklich nicht lange (gestern über die Bühne gegangen), das Zerlegen der Tube ist allerdings recht blöd, da
der Deckel zum Herausnehmen der Welle kaum aufgeht.
Übrigens gibt es nicht 3 sondern zwei Lager im Transaxel!
Weis jemand von Euch die Lagernummern, damit ich sie bei einem Lagerhersteller besorgen kann?

hotparts Patriot


- fsahm - 22.08.2007

Zitat:Übrigens gibt es nicht 3 sondern zwei Lager im Transaxel!

Dann schau mal bitte noch enmal ganz genau nach! Das hat Werner (Molle) auch zuerst gedacht!
Hinten, wo die Getriebwelle hineingeht, sind insgesamt zwei Lager verbaut. Eines steht in diesem Alukörper von hinten, also zum Motor hin gesehen, wenn ichmich noch erinnere.
[Bild: coupler_001_M.jpg]

Gruß
Friedel


- hotparts - 22.08.2007

komisch, also an der Kupplungsseite ist eindeutig nur eines und hinten sieht man eines in dem Alugehäuse
(oder sind da zwei hintereinander).
Wie bekommt man die denn raus? Mit abzieher oder wie hast Du das gemacht?

LGS


- hotparts - 22.08.2007

Richtig, insgesammt sind es drei Lager.
Die Lager bekommt man wirklich bei jedem Lagerhersteller um ein paar Euronen und original kostet eines über 100 Euro.

Man benötigt zwei Lager mit der Nummer 6007 und ein Lager mit der Nummer 6008

Übrigens Achtung beim Abziehen der Lager, denn das Alugehäuse wo die zwei Lager drinnen sind bricht leicht! Mir hat es die Werkstatt beim abziehen gebrochen.

User


- hotparts - 28.08.2007

Halt, genau umgekehrt:

Man benötigt zwei Lager mit der Nummer 6008 und ein Lager mit der Nummer 6007
und natürlich neue Sägeringe!