![]() |
entscheidungshilfe: kauf eines kombis - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: entscheidungshilfe: kauf eines kombis (/showthread.php?tid=28448) |
- schlafmützerl - 28.08.2007 @ porter gas.. das ist bei mir in meiner gegend ein problem. ich kann nur biogas schnüffeln vom kuhstall gegenüber ![]() PU wär n kleiner traum meiner holden, aber leider fehlt da das dach ![]() @ rest ich lese eure inputs mit grossem interesse durch. je mehr kommt, umso besser ![]() - Gerd - 28.08.2007 Hallo Mike, wenn die Kombination von, Kaufpreis, Zuverlässigkeit und Festkosten die wichtigsten für Dich (und Deine Frau) sind, solltest Du auch an, Opel Astra Caravan, Ford Focus Turnier oder Ford Mondeo Turnier denken. Viel Erfolg - Gerd - schlafmützerl - 28.08.2007 @ gerd habe ich.... sind leider nicht in der engeren auswahl, aufgrund erfahrungen persönlicher art und auch durch mein gespräch mit dem einen oder anderen werkstattchef ( nicht markengebunden). trotzdem danke ![]() - After Dark - 28.08.2007 Zitat:Original von Stingray77 ....also bei den T-Modellen von Mercedes-Benz müssen die Zahnriemen erheblich seltener gewechselt werden. ![]() Gruß Dirk - chevyforever - 28.08.2007 Hallo Mike, ich kann dir ebenfalls einen Opel Omega B Caravan ans Herz legen! Sehr zuverlässig! Hab ca. 3 Jahre lang einen 2.0 16 V mit 136 PS gefahren und in der Zeit eigentlich keine Reparaturen (außer Verschleißteile) gehabt. Das einzige, was immer wieder Probleme gemacht hat ist der Krümmer, der erste Stehbolzen lockert sich immer wieder gern. Kenne noch min. 2 Leute, die das gleiche Problem haben. Aber sonst absolut TOP! Raumangebot nahezu unschlagbar. Bin damals umgezogen und hab diverse Einkäufe (Küche, Schränke, Bett, usw.) bei IKEA damit erledigt. Egal wie groß die Pakete waren, ging alles rein! Und zu guter letzt sieht der Omega B (egal ob Caravan oder Limousine) auch noch gut aus!!! Gruß Rico ![]() - Corvettenuschi - 28.08.2007 Hallo Mike, ich würde die Entscheidung auch davon abhängig machen, ob der Wagen vorwiegend als Zweitwagen von deiner Frau mit Junior genutzt wird oder als Familienwagen auch mit längeren Urlaubsfahrten usw. Und ob er die erste Zeit überbrücken soll, weil dann eh wieder was Anderes her soll oder ob ihr ihn für längere Zeit fahren wollt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß zumindest im mütterlichen Alltag ![]() Nur mal ein Denkanstoß von einer, die es heute anders angehen würde als vor einigen Jahren, als sie für sich diese Entscheidung treffen mußte. viele Grüße und viel Erfolg Anke - Frank the Judge - 28.08.2007 Erfuhr das auch so wie Anke. Alle Frauen, die ich kenne, empfanden einen Kombi als viel zu groß. Da wird nur Luft transportiert. Eine Limo reicht völlig, wenn man nicht Drillinge bekommen hat. - schlafmützerl - 28.08.2007 @ ftj + uschi nicht lachen: meine holde hat den wunsch des kombis geäussert.... - Corvette-Maus - 28.08.2007 Hallo, bei mir war es ähnlich wie bei Anke. Immer mit viel zu viel Zeug fürs Kind rumgefahren, Parkplatz vor Schule und Kindergarten finden etc., alles schwierig. Da tuts auch was in der Golf-Klasse. Wir sind damals sehr schnell von einem Opel-Kombi wieder zu einem kleineren Auto für Stadt und Besorgungen gewechselt. Von FIAT rate ich aufgrund eigener Erfahrung und denen von Freunden von mir sehr ab, gerade wenn diese Fahrzeuge älter werden, sind sie sehr anfällig. Die Reparaturen auch meist recht teuer. Wenns doch ein Kombi sein soll: Ford Mondeo und die Volvo-Kombis kenne ich hier im Umkreis als zuverlässige und sehr große, variable Fahrzeuge, ich kenne viele, die diese gern und günstig fahren. Viel Glück beim Kauf, evtl. solltest Du Dir Vorbesitzer und Pflegezustand genau anschauen, aber so ist das ja immer beim Autokauf! Liebe Grüße, Manu ![]() - rainersc6 - 28.08.2007 vielleicht schaust Du Dich doch mal bei Toyota um, die habe zwar gesalzene Erstzteilpreise, aber Du brauchst halt fast nie welche... Mein Carina E hatte einmal Bremsklötze vorne und der wird jetzt bald 15. Auspuff und alles was bei den guten Deutschen unter Verschleissteile läuft ist noch orginaaal. Mal im Ernst: Bei unserem Toyo-Händler in Neuss gibts die alle mit 2 Jahren Garantie und Umtauschrecht und glaube sogar Inspektionsfestpreisen (weiss ich nicht so genau weil meiner noch nie zur Inspektion dort war). Schau Dich doch mal nach nem Avensis T22 um, aber keinen Diesel nehmen, sondern am besten den 1,8er. Aber die Omega-Fraktion bietet deutlich mehr Platz. Wie die Anke schon geschrieben hat muss man halt Prioritäten richtig setzen. Gruss Rainer |