![]() |
Z06 Stossdämpfer in der C6? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Z06 Stossdämpfer in der C6? (/showthread.php?tid=28820) |
- siggi-annette - 20.09.2007 Hallo, ich denke das die Dämpfer alleine nicht so viel bringen, es gibt auch welche von Bilstein oder Koni. Die stärkeren Stabis und andere Federn ( von der Z 06) bringen bestimmt mehr. Gruß Siggi - Reinhard1980 - 23.09.2007 Hallo an Alle! Ich bin ja auch noch neu hier im Forum, und fahre zur Zeit noch eine 350Z, doch die Corvette (gerade die C6- Z06) hat mich seit Auflage schon motiviert! Dieses Thema interessiert mich extrem, denn die C6 wäre eigentlich mein Favorit, wenn nicht das Fahrwerk wäre. Kein Vergleich zu einem Porsche, oder anderen Sportwagen. Meiner Meinung nach hat mein Z sogar ein wesentlich besseres Fahrwerk! Es fühlt sich schwammig an, denke die Stabis sind zu schwach, und die Blattfedern zu weich! Hatte leider das Vergnügen mit einer Z06 noch nicht, aber in vielen Berichten würde ja behauptet, dass das Z06 Fahrwerk kein Vergleich zu dem C6 Fahrwerk ist, und die Rundenzeiten sprechen ja für sich! Also die Leistung der C6 das Targadach und das Fahrwerk der Z06 wären eine perfekte Mischung für mich! SIND DIE FAHRWERKSKOMPONENTEN WIRKLICH VON DER Z06 MIT DER C6 KOMPATIBEL?? UND WIE HOCH WÄREN DIE GESAMTKOSTEN? VG Reinhard - donscheffler - 23.09.2007 Konnte jetzt auch schon zwei mal eine C6 fahren. Was mich gegenüber meinem 350Z am meisten gestört hat ist die Lenkung. Die fand ich ganz schlimm, war das nach gut 2 Jahren Corvette abstinenz gar nicht mehr gewohnt. Beim Fahrwerk muss ich dir ebenfalls zustimmen. Die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten werden im 350Z nicht höher sein, aber es fühlt sich einfach viel besser an. Aber sobald man das Gaspedal voll durchdrückt hat man die Fahrwerksschwächen vergessen. Zumindest für die erste Zeit. Die Beschleunigung war ich nach 2 Jahren abstinenz auch nicht mehr gewohnt. Der 350Z geht einfach nicht ![]() Aber eine Fahrwerksverbesserung würde ich auch machen. MfG Olli - fwmone - 24.09.2007 Wobei man nicht vergessen sollte, welche C6-Variante man gefahren ist: die Automatik ist fahrwerkstechnisch etwas anders abgestimmt und fährt sich _deutlich_ schwammiger in Kurven mit merklich mehr Wankneigung. Spüre das immer recht extrem, wenn ich in der 2006er Händler C6 in etwa so fahren will, wie mit meiner 2006er Schaltung (beide Originalzustand und sogar recht ähnliche Laufleistung). Fühlt sich ganz anders an. - Reinhard1980 - 24.09.2007 Hallo! Das ist mir neu! Kann es sein, das die Automatik nicht mit dem z51 Sportpaket sondern mit den Magnetfahrwerk ausgestattet war? (Denn der Händler hat mir erzählt, dass dieses Magnetic Ride noch weicher wäre) Ich bin bis jetzt immer mit der Automatik und dem Z51 gefahren, und die ist mir wirklich zu schwammig! Was stellt nun eine Fahrwerksverbesserung dar? Hat jemand Erfahrung mit einem Gewindefahrwerk für die C6? Bzw. zum Z06 Fahrwerk in einer C6? Vg Reinhard - fwmone - 24.09.2007 Kein MSR, sondern Z51-Standardfahrwerk. Fahr einfach mal einen Schalter, auch du wirst den Unterschied sofort und sehr deutlich merken. - J.M.G. - 24.09.2007 Die Fahrwerke von Handschalter und Automatik sind identisch, bis auf eine minimal höhere Federrate an der Hinterachse bei Automatikfahrzeugen (1,7% mehr). - kaupi 909 - 24.09.2007 Hallo Reinhard ich habe in meiner C6 (Schalter + Z51) Sportdämpfer von KW drinnen. Mit einstellbarer Druck und Zugstufe. Ich fande die C6 auch etwas zu "schwammig" , jetzt ist sie schön direkt aber auch härter. Also ich würde die Dämpfer nicht mehr gegen orginale tauschen wollen... Gruss Reinhold - fwmone - 25.09.2007 Zitat:Original von J.M.G. Da sagte mein Händler von den Teilen her etwas anderes, wobei ich es nicht mehr zusammenbringe. Außerdem kann ich mir eine leicht veränderte Federrate nicht als so deutlich im Unterschied vorstellen. - J.M.G. - 25.09.2007 Du hast recht. Ich habe jetzt noch mal nachgeschlagen. Es gibt in der Tat unterschiedliche Federn für die C6 an Vorder- und Hinterachse je nach Getriebeart. Federraten habe ich auf die Schnelle nicht gefunden. Die Information mit gleichem Fahrwerk bzw. 1,7% Unterschied an der Hinterachse stammten von der C5. Entschuldige die Verwirrung. |