Corvetteforum Deutschland
Passgenauigkeit Auspuffanlage? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Passgenauigkeit Auspuffanlage? (/showthread.php?tid=28896)

Seiten: 1 2


- GunPowder - 24.09.2007

Na, das kann lustig werden haarsträubend Vielleicht sollte ich doch auf Side pipes umrüsten, da sind es weniger Meter Rohr zur verlegen. huahua

Der Heat Riser (das "Klappenventil) ist im kalten Zustand geschlossen (wie auf dem Bild zu sehen). Das sorgt dafür, dass bei kaltem Motor die Abgase des rechten Auslasses über die Spinne (da ist ein eigener Kanal dafür da), auf die linke Seite gelangt. Sorgt zum einen dafür, dass der Motor schneller auf Temperatur kommt zum anderen, dass der Choke (Bimetall-Feder!) rechtzeitig wieder zu macht. Sobald alles richtig warm ist, öffnet ebenfalls eine Bimetall-Feder die Klappe am Heat Riser und alles geht seinen normalen Weg. Ob man das Teil in unseren Breiten braucht, darüber streiten sich die Gelehrten - da will ich mich auch gar nicht einmischen Engel


- GunPowder - 24.09.2007

Zitat:Original von Peter 01
Das ist der Heat Riser, der sitzt z.B. bei meiner 81er auf der rechten Seite zwischen Pipe und Exaust Manifold. Mittels Unterdruck wird bei kaltem Motor eine Klappe im Abgasstrang geschlossen und dadurch warme Gase abgeleitet ( sog. EFE ). Diese strömen durch den Intake Manifold und wärmen die Basis an, damit das vom Vergaser erzeugte Treibstoff-Luft-Gemisch wärmer wird. Gesteuert wird der Unterdruck durch einen Thermal-Vakuum-Schalter, der wohl ein Bimetall in seinem Inneren hat und über die Wassertemperatur bedient wird. Sitzt im vorderen Bereich eingeschraubt im Intake Manifold.

MfG

Peter

Jetzt haben sich unsere Antworten überschnitten Zwinkern
Spätere Baujahre über Vakuum gesteuert, frühere über Bimetall-Feder. Ich glaube 75 war der Wechsel?