![]() |
Klimacheck - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Klimacheck (/showthread.php?tid=29062) |
- Molle - 08.10.2007 Zitat:Original von ZR1DidditzDie Anlagen saugen nicht immer die volle Menge ab,deshalb hatte man bei Dir auch nicht mehr wie 500g abgesaugt. Die Gesamtmenge beträgt eh nur 680 g inkl.Frischöl. Also bestand noch kein Grund zur Besorgnis. Ab ca 400g inkl.Frischöl kann es zur Überhitzung des Schmieröls(Frischöl)kommen und dann ist die ausreichende Schmierung des Kompressors nicht mehr gewährleistet,da das Schmieröl durch Überhitzung seine Schmierfähigkeit verliert. Gruß Molle Werner ![]() ![]() - ZEH5didditz - 08.10.2007 Hallo Dirk, der Kundendienstmonteur hat mir erklärt, dass dem Kühlmittel ein Kontrastmittel beigemengt ist, was bedeutet, dass man mit einer UV-Lampe eine Undichtigkeit aufspüren kann. Zumindest das werde ich von Zeit zu Zeit überprüfen. Es muß ja wohl eine Undichtigkeit vorgelegen haben, oder aber es verflüchtigt sich so im laufe der Jahre, wenn man nichts nachfüllt. Gruß Dieter ![]() RE: Klimacheck - Molle - 08.10.2007 Zitat:Original von ZR1DidditzDie Flüssigkeit(Gas)tritt an den Dichtungen und an der Kupplung vom Kompressor aus,alles noch normal,solange der Kompressor anspringt. Du hast als Schutzfunktion immer noch den Druckwächter,der ein anspringen des Kompressors mit zu geringem Druck verhindert. Gruß Werner ![]() - ZEH5didditz - 08.10.2007 ![]() ![]() Gruß Dieter ![]() - badboy1306 - 08.10.2007 Zitat:Original von ZR1Didditz hi,habe da auch keinen plan von ![]() ![]() ![]() ![]() - Legend32 - 08.10.2007 Die Dichtungen und vor Allem die Dichtung an der Kompresorwelle sind neben der Diffusion der Schläuche die Faktoren, daß sich das Kältemittel verflüchtigt. Daher ist es immer gut eine Anlage mir möglichst kurzen Schläuchen zu haben. Das kann man als Käufer von Autos allerdings nicht beeinflussen. das ist Aufgabe der Ingenieure bei den Autoherstellern. Ohne Schäuche geht es aber auch nicht. Ihr wißt sicherlich, wie alt Kühlschränke werden. Das liegt daran, daß dort keine Schläuche (sondern gelötete Rohre) Verwendung finden und der Kompressor ist im "Tank" gekappselt. Daher verflüchtigt sich an Kühlschränken kein Kältemittel. Grüße Ralph - Corvette.ZR1 - 08.10.2007 Zitat:Trotzdem kann ich mir das Verflüchtigen des Kühlmittels nicht erklären... Das ist ganz normal, weil R134a im Gegensatz zu R12 sehr viel flüchtiger ist und durch die Schläuche und O-Ringe diffudiert. Es gibt neuere Schläuche mit eine speziellen Innenbeschichtung die eine diffusion um bis zu 80 % verringern. Die diffusion in R134a KFZ Klimaanlagen ist auch ein Grund warum das Kältemittel verboten wird in ein paar Jahren, so wie damals mit R12. ![]() Einweggebinde von R134a dürfen nur noch bis zum 31.12.2007 verkauft werden. Gruss Raimund - Legend32 - 09.10.2007 Zitat:Einweggebinde von R134a dürfen nur noch bis zum 31.12.2007 verkauft werden. Hmm, und was kommt danach. Kann man noch warten oder sollte man dieses Jahr noch an eine Evakuierung und Neubefüllung rann? Ich denke, bei meiner Anlage ist seit 2001 (also seit dem Kauf) kein Service gemacht worden und dann sollte ich wenigstens endlich eine Wartung machen, oder? Grüße Ralph - Corvette.ZR1 - 09.10.2007 Alle die mit R134a die Anlagen füllen müssen ab 2008 Mietflaschen kaufen. Wenn 2011 R134a verboten wird, ob es eine alternative gibt ? Und was wird aus den alten umgerüsteten R12 Anlagen Diesmal werde ich aber besser vorbereiten sein, wenn das R134a Verbot kommt - geardrive - 09.10.2007 Zitat:Original von Corvette.ZR1 Denke mal das wird wie immer, es kommt irgendein Ersatzmittel, natürlich doppelt so teuer wie das R134a und Millionen KFZ Besitzer werden zum Umrüsten genötigt. ![]() Gruß Andreas ![]() |