Corvetteforum Deutschland
KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: KFZ-Batterie-Ladegerät bei Aldi (/showthread.php?tid=29166)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


- Hucky2 - 16.10.2007

Da hat Heinz vollkommen Recht!

Das ist kein Ladegerät , die Charakteristik des Ladestroms ist für ein Erhaltung ausgelegt

und nicht für die Volladung einer Batterie!


- hubsi - 16.10.2007

Hallo,

ich habe nicht geschrieben, dass es sich um batteriekillende Schnelllader handelt (ganz im Gegenteil), aber trotzdem lassen sich damit entladene Batterien aufladen.


- C53 - 16.10.2007

Hallo Andreas

wenn Du ein paar Tage Zeit hast sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Aber ernsthaft: Es wäre interessant mal den "Ladestrom" zu erfahren?

Gruß Heinz Hallo-gruen


- MadTom - 16.10.2007

Hallo Heinz,

Ladestrom: 0,8A und 3,8A
Batterietyp: 6 V/12V-KFZ-Batterie 1,2Ah- 120Ah


Gruß Hallo-gruen

Tom


- C53 - 16.10.2007

Hallo Tom!
Hast Du die Infos von Aldi oder vom Conrad Gerät übernommen ?
Bei Aldi sehe ich keine Info. über den Ladestrom.
Wenn wir nun annehmen dass das Gerät bei 12V mit ca. 1 Amperé läd ---
ist bei einer total entladenen Batterie (Corvette ca. 60 Ah.) eine Zeit von 60 Stunden sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
erforderlich um diese wieder 100 % zu laden.
In der Praxis sieht das etwas anders aus da wird man nach ca. 30 Stunden wieder starten
können sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen "tolles Ladegerät"

Gruß Heinz Prost!


- MadTom - 16.10.2007

Heinz, von der Aldiseite Yeeah!

https://www.aldi-essen.de/OFFER_D_MO/OFFER_43/OFF04.SHTML


- C53 - 16.10.2007

Hallo Tom Hallo-gruen
ich habe bei ALDI Süd reingeschaut dort sind, eigenartigerweise, diese Angabe nicht
vorhanden. Danke Yeeah!

Gruß Heinz Hallo-gruen


- MadTom - 16.10.2007

Für den wirklichen Notfall, wenn es mal schnell gehen soll, hilft auch eine "Powerstation" (Kälteprüfstrom 680A) Yeeah!

Gruß

Tom


- Hucky2 - 16.10.2007

@all


Achtung! Wer ein solches Gerät als "Ladegerät" einsetzt , riskiert die totale Überhitzung

und Zerstörung des Gerätes! Es wäre nicht das erstemal , das man durch die Feuerwehr

erfährt , das man wieder eine leere Grarage hat!

Im Ernst , dafür sind diese Geräte nicht ausgelegt , sondern durch die Impulssteuerung nur

zur Erhaltung einer Batterie.

Hubsi , das war sicher nicht bös gemeint gegen Dich , sondern nur als Sicherheitshinweis

gedacht! Sicher könnte man damit auch aufladen , aber zu welchem Risiko im Zweifelsfall?


Damit meine ich nicht das Gerät , das Tom gerade vor mir eingestellt hat!!!!


- hubsi - 16.10.2007

Oh, irgendwie hat meine Oberschlau-Warneinrichtung bei Heinz versagt.
Aber gut, speziell nochmal für Dich:
Wenn Du die Posts liest, wirst Du feststellen, dass ich keinerlei Randparameter vorgegeben und angenommen habe, sondern nur schrieb, dass man damit Batterien laden KANN.