![]() |
'84er Crossfire springt nach kalter Nacht nicht mehr an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: '84er Crossfire springt nach kalter Nacht nicht mehr an (/showthread.php?tid=29281) Seiten:
1
2
|
- Kaffee - 23.10.2007 Erstmal großes Danke für die schnelle Hilfe von euch allen! Echt super, dass einem bei Problemen hier so gut geholfen wird! Also es lag anscheinend an der Batterie. Ich habe mir nämlich heute morgen ein Starthilfekabel besorgt und nach ein paar mal probieren sprang die Vette wieder an. Bin heute auch schon ein paar mal gefahren und jetzt geht wieder alles ohne irgendwelche Probleme. Bin echt froh, dass es (hoffentlich) nur an der Batterie lag und nichts ernsteres dran ist. Habe aber dann trotzdem noch eine Frage, und zwar, lag das jetzt wirklich an der Kälte, dass die Batterie nicht mehr genug Kraft hatte, oder wars einfach nur Zufall? Weil was kann ich machen, damit das jetzt nicht jeden morgen passiert, wenn es hier so kalt ist? Ist die Batterie vielleicht schon zu alt (weiß leider nicht von wann die ist), bzw. würde eine neue was bringen? Und gibts vielleicht sogar Batterien die nicht so kältempfindlich sind, oder irgendwelche speziellen Vorrichtungen? Ich habe wie gesagt leider keine Garage, sondern könnte die Vette wenn überhaupt unter ein Carport stellen, nur ist es da ja auch nicht wirklich wärmer, weils eben offen ist... - Robin - 23.10.2007 Hiii Kaffee! Schön dass deine Vette wieder springt ! Entweder ist deine Batterie wirklich zu alt oder es war ein Zufall.. Ich habe seit vielen Jahren eine ganz normale ca. 55Ampere Batterie drin (ATU)und keine Probleme damit. mfG Mike ..und hier im Süden ist es schon manchmal Minus 25 Grad und ich habe den Eindruck dass sie bei Kälte sogar noch schneller startet. (neuerdings geb ich beim Starten paar Millimeter Gas ob warm oder kalt..und es klappt auf Anhieb) - AndyYpsilon - 23.10.2007 hallo, ja klar - eine alte batterie ist viel empfindlicher bei kälte. du kannst gucken ob es bei deiner batterie so kappen obendrauf gibt. 6 stück die man abhebeln oder abschrauben kann. da kannst du den säurestand kontrollieren und mit destilliertem wasser bis zur markierung nachfüllen. dann die batterie einen tag an ein ladegerät hängen und dann wieder probieren. wenn die batterie dann nach ein paar tagen wieder schlapp macht kaufst du dir halt eine neue für 50 - 100 euro je nach hersteller. allerdings die grösse beachten. achso, nicht jede batterie kann man nach oben genannter methode nachfüllen. ein notstartkoffer - gibts für 40 euro im baumarkt - ist für solche fälle auch immer zu empfehlen. das auto wird die batterie jetzt aber auf keinen fall mehr voll geladen bekommen. du musst sie auf jeden fall an ein batterieladegerät anklemmen. das würde ich als erstes machen und dann wenns nicht hilft eine neue kaufen. M.f.G. Andy |