![]() |
Camaro Z28 oder Corvette C4 ??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Camaro Z28 oder Corvette C4 ??? (/showthread.php?tid=29508) |
- makoshark - 03.11.2007 Als Spassauto würde ich eher eine C3 nehmen !? Gruß Michl ![]() - Z06FAN - 04.11.2007 Ach ja, Euro 2 sollte mein Wagen dann schon haben... Ab welchem Bj. ist das möglich? Wie findet ihr die hier eigentlich?: C4 - himo - 04.11.2007 Euro 2 ist auch mit einer C3 Bj. 1982 möglich. Grüsse Timo - Z06FAN - 04.11.2007 Zitat:Original von himo Kannst du das genauer erkären? Habe mir z.B. eine 91er C4 angesehen, die hatte keine Euro 2-Einstufung ![]() - J.M.G. - 04.11.2007 Such Dich mal durch dieses Forum. Für den L98, also MJ1985-1991, gibt es in der Automatikversion ein Kaltlaufregler zum Nachrüsten. Damit wird Euro 2 erreicht. Werkseitig hatten die MJ1994-1996 (LT1 / LT4) Euro 2. - man-in-white - 04.11.2007 Über die Zuverlässigkeit der C4 ist schon vieles geschrieben worden. Im Prinzip sehr zuverlässig, wenn Du allerdings de Wagen vom Scheuerle kaufst sieht das anders aus ![]() Ich hatte in den 5 Jahren und knapp 33.000 km keine ernsten Probleme. Zu Euro 2 ist auch schon einiges geschrieben worden. Entweder -Bj 91, oder ab Bj 94. Das Fahrwerk vom Camaro ist wohl nicht unbedingt Autobahntauglich. Frank - Corvette.ZR1 - 04.11.2007 Zitat:Habe noch nie in einer C4 gesessen... Wenn einmal drin gesessen bist, willst du nicht mehr aussteigen, von der Sitzposition, besser als eine C5 oder C6 Zitat:wenn jemand noch einiges über die C4 bezüglich Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit sagen kann, wäre ich dankbar! Ich habe jetzt ca. 10 Jahre zwei C4, einen 1990 er L98 und eine 1991 ZR-1 Kleine Reparaturen hat man schon mal (Lichtmaschine, Ventilschaftdichtungen, Wasserpumpe, Anlasser, Öldruckschalter, O-Ringe, ECM) aber das ist wohl normal wenn das Fahrzeug 18 Jahre alt wird. Wobei ich mit der ZR-1 viel weniger Reparaturen hatte. Dank der riesigen Motorhaube ist die C4 auch Reparatur freundlich. Ich würde mir jeder Zeit wieder eine C4 kaufen. Mit einem vernünftigen Service Manual und etwas Sachverstand, kann man so gut wie alle Reparaturen selbst erledigen. Gruss Raimund RE: Camaro Z28 oder Corvette C4 ??? - youngoldi - 04.11.2007 willst ein oldtimer oder ein modernes auto für daily drive ? ... hast jemanden, der dir beim schrauben hilft .... RE: Camaro Z28 oder Corvette C4 ??? - Herbert - 04.11.2007 Hallo! Als Spaßauto für Ausfahrten bei schönem Wetter kann man eigentlich nur die C4 nehmen. Gruß, Herbert - Z06FAN - 04.11.2007 @Raimund und youngoldi Der Wagen soll schon alltaugstauglich sein, kann sein, dass ich damit mal auch zur Arbeit muss....eine Regenfahrt solle er schonmal locker aushalten. Also mit einem Oldtimer könnt ich nix anfangen, obwohl so eine C3 auch sehr geil wäre! Aber eben nur für Schönwetter und man sollte etwas zaghafter mit diesen Vetten umgehen. In einer C3 bin ich mal als 13jähriger mitgefahren - war das geil ![]() Einige Reparaturen kann ich auch selbst machen, schraube gerne, da kümmere ich mich gerne drum um die ![]() |