Corvetteforum Deutschland
Elektromotorumbau für C3 Lampen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Elektromotorumbau für C3 Lampen (/showthread.php?tid=3084)

Seiten: 1 2 3


- 454Big - 22.11.2002

Zitat:Man kann natürlich eine C3 auch soweit modifizieren, daß sie am Ende keine mehr ist ...


Stimmet..... Guggst Du mal hier..... Kopfschütteln

[Bild: cadvette.jpg]

...und das wirklich mal ne Vette.... Zum K....n


- Tripower - 23.11.2002

Zitat:Meine 68er hat keinen override-switch unter der Lenksäule, so wie alle 68er.


Da solltest Du aber noch mal genau nachschauen! (Oder ist da auch schon alles ausgetauscht worden?).

Die '68er hat - genau wie die nachfolgenden C3-Vetten - im Fußraum unterhalb der Lenksäule drei Schalter:

Der linke ist ein Zugschalter mit einem zylindrischen Gummiknopf und dient zum Öffnen der Scheinwerferklappen. Der mittlere ist ein runder Drehschalter und dient dazu, die Scheibenwischer in ausgefahrenem Zustand zu arretieren (z.B. zum Wischerblattwechsel). Der rechte Schalter entspricht im Aussehen dem linken und dient zum manuellen Offnen der Wiperdoor.

So jedenfalls sieht das bei einer originalen '68er Vette aus (siehe auch "Vette Vues Fact Book of the 1968 - 1972 Stingray):

[Bild: override.jpg]

Gruß
Tripower


- 454Big - 23.11.2002

Ich hab da auch die drei Schalter.....


- Tripower - 23.11.2002

Zitat:Ich hab da auch die drei Schalter.....


Bei Dir ist das was anderes - wir meinen das Auto ..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Mit aufgeklärten Grüßen
Tripower


- 454Big - 23.11.2002

Na, so aufgeklärt scheinst Du noch nicht zu sein lieber Tripower - die drei Schalter haben die Frauen (oder sollten Sie wenigstens...)

1. Küche
2. S.x
3. Aus.


Feixen

Beste Regelung..... Engel


- Wesch - 23.11.2002

Hallo Tripower , 454Big

Jetzt bin ich aber platt. Ich war sehr sicher, dass die override-Knöpfe erst 69 ins Spiel kamen.
Das steht auch so im THE COMPLETE BOOK OF CORVETTE by Richard M.Langworth
published 1988.
Hier steht : If 1968 had been the year of the Big Switch, then 1969 was the year of the Little Fixes. The modification retained the hidden wipers and added washers relocated to the wiper arms and override switches so that the panel could be left up and the wipers stopped for blade changes.
Werde da mal nachhaken.
Ist allerdings sehr gut möglich, dass an meinem Wagen da rumgepfuscht wurde, da die Wischertür ja abmontiert wurde und durch eine lange Haube ersetzt wurde.
Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass diese Schalter auch nachgerüstet werden würden ( so wie hoffentlich nicht an 454Big's 68er ).

Man lernt nie aus.
M. dankenedn G. Günther Yeeah!


- 454Big - 23.11.2002

Die Langworth Bücher sind leider sehr lückenhaft recherchiert.
Das sollte man nicht als Bibel nehmen.

Das Vette Vues Fact Book ist da um Längen zuverlässiger!


- Tripower - 23.11.2002

Langworth schreibt auch als Unterschrift zu dem Bild der '69er auf Seite 166:

Zitat:... while side exhausts continued to be an option"

Tatsächlich gab es bei der C3 die "Sidemount Exhaust-Option" nur '69. Weder '68 noch '70 oder später wurde die Option RPO N14 für die C3 angeboten.

Daran sieht man die die oberflächliche Recherche des Autors.

Das obige Bild vom '68er Cockpit - mit Override Switches - ist übrigens eine zeitgenössische Aufnahme.

Gruß
Tripower


- Porter - 24.11.2002

Hallo Switcher !
Habe gerade ´mal in mein neues Buch ( CORVETTE Restoratian Guide 1968-1982, ISBN 0-7603-0657-5 ) gesehen und folgende Abbildung mit Text entdeckt.
Als Ergänzung und Bestätigung zu Tripowers Bild gedacht :


- Tripower - 24.11.2002

Danke Gerd! OK!

Wieder was gelernt: Das die Switches bei den frühen '68ern an anderer Stelle sitzen habe ich bislang auch nicht gewußt.

Gruß
Tripower
P.S.: Aber vorhanden waren sie bei allen '68ern