Corvetteforum Deutschland
Welche Reifen für Vette? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Welche Reifen für Vette? (/showthread.php?tid=317)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- Klaus - 16.02.2002

Hallo,
nur so als Info und Nachtrag...
Habe mittlerweile 2 Avon ZZ1 auf der Hinterachse. Bis jetzt kann ich nur sagen, daß die Reifen ruhiger laufen als die voherigen (abgefahrenen) Goodyears.
Die Reifen haben im Fachhandel incl. allem weniger gekostet als der "nackte" Reif bei reifendirekt.
Von der Firma halte ich auch nicht viel... warum?
1. Anrufen bei 0180iger Nummer gefällt mir nicht.
2. Hat auf email nicht geantwortet...
Besteht die Firma vielleicht nur aus einem Teilzeitbüro mit Telefon und Internetseite?

happy vetting


- hubsi - 16.02.2002

Hi Klaus!

Welche Reifenfirma hast Du denn bemüht?

Reifentausch steht bei mir an beiden Achsen zu Saisonbeginn 2002 an.

Gruss
Andreas


- Klaus - 16.02.2002

War bei Reifen Gablenz in Karlsruhe - Ohmstraße

Reifen vorne stehen vermutlich auch Anfang 2002 an..

Gruß, Klaus


- Vette58 - 16.02.2002

Nur mal eine Anekdote.
Habe letztens mal beim Reifenhändler um die Ecke gefagt, was denn REifen für meine Vette kosten. Größe 6.70 * 15 (also halb so breit wie eure Großes Grinsen ). Nach ein paar Telefonaten kam er mit einem Zettel und darauf stand:
Reifen Firestone Weisswand (o. Montage, Fracht) : 453 DM

Muss dann jetzt doch mal schauen, ob ich nicht diese billigen 275er drauf kriege Großes Grinsen
_______________________________
Gruß Uli


- Klaus - 16.02.2002

Hallo Uli,
Hobbies kosten einfach Geld, egal was, sobald es etwas abseits der Masse ist wird's teuer.
Habe selbst auch keine billigen 275iger, mußte mit teuren 285iger vorlieb nehmen - Außenwiderstand 510/Stk... allerdings inkl. allem...
Habe aber noch etwas Dispersionsfarbe zu Hause, könntest Dir damit die Weißwand sparen
Gruß, Klaus


- Eckaat - 16.02.2002

Hallo Klaus,

Glückwunsch zu den neuen AVON-Socken.Weniger Läufgeräusche schreibst du...mmh-was ist denn mit Seitenführung und Nässeverhalten? Bist Du mit den Latschen rundum zufrieden?Gut,Stevie hatte zwar schon mal darüber geschrieben aber eine zweite Erfahrung kann nicht schaden.Muß man die AVON eigentlich eintragen lassen oder reicht eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und erhält man die problemlos?

Zu reifendirekt.de kann ich selbst auch nicht viel sagen-wie ich oben schon schrieb,meine Werkstatt bestellt dort sehr viel und ist eigentlich immer zufrieden gewesen soviel ich weiß.Daher habe ich auch die URL. Aber wie man sieht klappt`s ja auch beim Händler.Na jedenfalls hast Du ja nun wieder genügend Gummi zum verteilen...

Viele Grüße Eckaat
_______________________________
***Kraft kommt von Kraftstoff!"***


- Klaus - 16.02.2002

Hallo Eckaat,

nach 250km kann ich über die Reifen natürlich noch keine fundierte Aussage machen, Wasser haben sie auch noch keins gesehen, Seitenführung hab' ich ihnen noch nicht viel abverlangt - werd' ich alles in den nächsten 50000km testen
Eine Felgenschutzlippe haben sie - das gefällt mit gut. Das könnte den ein oder anderen häßlichen Felgenrempler verhindern.
Ich habe von Avon eine Freigabe für die ZZ1en bekommen, ging innerhalb von Stunden. Der TÜV sagt Eintrag in die Fahrzeugpapiere ist nicht mehr erforderlich.
...das mit dem Gummi verteilen... hoffe ich hält sich in Grenzen, ich will ja nicht unnötig die Umwelt belasten

Die GY hatten thread wear 220, die Avons haben nun 240, könnten etwas härter sein...
Allerdings hat der Reifenhändler für die Avons nun min. 2,5 bar empfohlen - eher mehr. Das wundert mich schon, hat doch GY damals für die GSCs 1,8 - 2 bar empfohlen... jetzt kann ich's mir raussuchen...
Mehr Erfahrungen später im Jahr...

Gruß,

Klaus


- Frank - 16.02.2002

Hallo Leute......

Ich habe Good Year Eagel 315/35/17 bekommen für 640.-DM
das Stück in Metzingen bei Fa.Grosshaberl

Gruss Frank


- hubsi - 16.02.2002

315?
Klingt ja interessant.
Sind die Gummis etwa auf einer C4 mit originalen Felgen montiert?
Hast Du für die Eintragung ein Mustergutachten?

Gruss
Andreas


- Frank - 16.02.2002

Ich habe vorne 10 x 17 mit 275/40/17 drauf und hinten
11 x 17 mit 315/35/17 drauf mit BRAID Felgen.

die Felgen habe ich über einen deutschen Händler in Spanien
fertigen lassen TÜV war kein Problem.

Bei den Felgen kannst du dir Horn,Einpresstiefe etc.
selber zusammenstellen.

Eintragung geht dann mittels Festigkeitsgutachten.

Gruss Frank