Corvetteforum Deutschland
öffnen Scheinwerfer C6 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: öffnen Scheinwerfer C6 (/showthread.php?tid=31880)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- CustosOnLinux - 27.03.2008

ich sag nur "dünn auftragen".
Kleber ist nicht zum Spaltfüllen, ausserdem passen beide Teile auch nach dem Aufsägen aufeinander.
Dünn auftragen weil der Klebstoff sonst mehr Schaden als Nutzen anrichtet.


- chevyman - 27.03.2008

Hallo,

ich verstehe was du meinst und zum kleben geht das bestimmt keine Frage aber meinst du das wird 100% dicht ?


Gruß Tim


- CustosOnLinux - 27.03.2008

Ja ich denke schon.
Ich habe mit dem Klebstoff Modellschiffe (U-Boot) geklebt. Das sind alles Kunststoffteile die nachher absolut wasserdicht sein müssen.

Es kommt natürlich darauf an, wie gut die Schnittkannte ist. Wenn da jemand teilweise "Löcher" reingeschnitten hat, an denen Material fehlt, kann man da nicht viel machen.
Aber saubere Schnittkanten sollte man damit gut verkleben können. Die Oberfläche wird dabei angelöst und verschmilzt mit der anderen Seite.


- chevyman - 27.03.2008

Hallo,

ja da hast du sicher Recht wenn du eine saubere Schnittkanten hin bekommst. Ich glaube da wird das Problem liegen so sauber kannst du (bzw. ich besoffen) an der Stelle mit dem Dremel nicht arbeiten.

Aber ich werde es zu gegebener Zeit machen und Bilder einstellen.

Gruß Tim


- MadTom - 27.03.2008

Zitat:Original von Little
@ Tom

hast mal einen Typ/Marke/Link oder dergleichen von so einem Kleber?

Gruß

Olly


Hab ich:

Link

Gruß

Tom Hallo-gruen


- BlackSS - 27.03.2008

Verkleb die beiden Teile und dichte es hinterher mit Silicon ab.


- siggi-annette - 27.03.2008

Hallo,
ich würde die Scheinwerfer mit Transparentem Aquarium Silikon kleben, das hält sicher
und dicht. Yeeah!
Gruß
Siggi


- C53 - 27.03.2008

Hallo Siggi
wo Du schon einmal dabei bist sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Wenn es nicht so ganz klappt kann man doch auch ein paar Goldfische --- oder
in diesem Fall Black Mollys einsetzten sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Hat keiner im Club Yeeah!

Gruß Heinz Zwinkern


- siggi-annette - 27.03.2008

Zitat:Original von C53
Hallo Siggi
wo Du schon einmal dabei bist sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Wenn es nicht so ganz klappt kann man doch auch ein paar Goldfische --- oder
in diesem Fall Black Mollys einsetzten sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Hat keiner im Club Yeeah!

Gruß Heinz Zwinkern

@ Heinz,
du Spaßvogel, das war mein Ernst, Aquarium Silikon ist super und man kann es auch für andere Abdichtungen nehmen.

Gruß
Siggi


Scheinwerfer öffnen - corvettle - 28.03.2008

Hallo Siggi,
ganz in der Nähe ca. 20 km entfernt kannst Du meine weissen Scheinwerfer ( bisher rot ) besichtigen.
1.) Mit einem Dremel bzw. elektr. Messer, ähnlich einer Stichsäge öffnen. Dabei entfernt man verschiedene Halterungen ( wurden zum kleben benutzt).
2.) Innenteil lackieren.
3.) Zusammenbau : Fensterkleber benützen und das Glas mit Klebeband ( Halterungen wurden entfernt) bis zur Trocknung an dem Gehäuse zusammenpressen.
Ergebnis: Jetzt beschlägt sich nicht mal mehr das Glas.
Ein Scheinwerfer kostet lt. GM netto 1.798,93 €
Hier in Schwäbisch Gmünd wurde diese Arbeit für 2 Scheinwerfer von einer Autoglaserei für 200.- € ohne Lackierung durchgeführt.
Übrigens, die gesamte Klebenaht ist mit einem Gummiband von ca. 2-3 cm umrahmt. Nach abziehen dieses Gummis war mir klar (verschiedene Stellen ohne Kleber) warum die Scheinwerfer immer anlaufen.
Bin am Samstag erreichbar!!!
Gruß Dietmar