![]() |
Normale Auspuffkrümmer und Sidepipes - geht das? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Normale Auspuffkrümmer und Sidepipes - geht das? (/showthread.php?tid=31922) |
- KAI - 30.03.2008 Zitat:Ps: Kai, hast Du Deine pipes eingetragen bekommen? Braucht man da noch zusätzlich was zum dämpfen? Ja Oli, sie sind eingetragen und damit wurde auch die H-Zulassung bestätigt. Aber da bin ich wohl einer von den ganz großen Gückspilzen, so wie Dietmar schon schrieb. Zumal ich keine Dämpfung und keinen Hitzeschutz habe. (Off-Road-Version) Schöne Grüße KAI ![]() ![]() - bada$$1979 - 30.03.2008 Alles was man hierfuer benoetigt ist: zwei Kruemmerflansche (wenn mann schonmal dabei ist koennte man ja diese "block huggers" anbauen), Patriot chrome sidepipes von Summit ($200 USD), eine Werkstatt die willig ist das Verbindungsrohr zu biegen und dann an den Kruemmer anzuflanschen und an das Sidepiperohr anzuschweissen.... Diese Patriot sidepipes sehen eigentlicht recht gut aus, haengen etwas niedrig aber sonst recht nett... - lolly123 - 30.03.2008 Hallo Alle! War den ganzen Tag draussen an der Vette Schrauben! Ein toller Tag! Muß jetzt erstmal Zigaretten holen und melde mich dann gleich wieder um Euch meine neuesten Überlegungen / Fragen kundzutun. Danke erstmal für alle Antworten. Bis gleich, Oli - lolly123 - 30.03.2008 Hallo Alle, Ich hab mir das bisher so überlegt: Brauchen tue ich (hab bisher nur bei Ecklers nachgesehen): 1968-74 Side Exhaust Mufflers (includes pipe to manifold packing) aluminisiert für 499.99 USD (hab noch den 2007 Katalog). Da ist doch das krumme Rohr zum Krümmer mit dabei, oder lese ich das falsch? 1968-74 Fiberglass exhaust covers für 339.99 USD 1968-74 Side Exhaust Installation Hardware für 79.99 USD (Brauche ich das 2 mal, oder ist das Kit für beide Seiten?) Wegen TÜV hab ich folgende Überlegungen: A) Gebrauchte kaufen, bzw. gebraucht aussehen lassen und behaupten, dass die schon seit ich die Vette gekauft habe drauf waren (Deutschen KFZ-Brief von 1991/92 hab ich ja, allerdings ohne pipes, aber mit kleinen Nummernschildern u. Beleuchtungs OK, da Sie ja schon zugelassen war). B) Mit der Kopie eines Briefes (z.B. Kai ;-)) ankommen und einfach mal so tun, als ob das in der ersten Hälfte 1975 (noch Katfreie-Zeit?) zeitgemäß gewesen ist. Oder bin ich da sehr blauäugig? Dann könnte ich ja noch als Option C) Eine Werkstatt meines (Franks) Vertrauens aufsuchen. Kurzum, ich saß jetzt mit dem Katalog eine ganze Zeit grübelnd vor der Vette und hab endgültig beschlossen, dass ich die dezenten (und günstigen) 1969 sidepipes will. Bleibt da der schmale GFK-Streifen unten eigentlich dran und die pipes laufen davor entlang, oder muss der den pipes "weichen" (frage wg. evtl. Lackieren). Ansonsten hab ich heute Tacho und Drehzahlmesser ausgebaut, sill plates neu gemacht, die Frischluftklappe der Motorhaube abgemacht, Entsörfilter eingebaut, diverse Teile lackiert etc.... Kurzum ein perfekter Tag an der Vette (wenn mir nur das blöde Plastikteil an der Frischluftklappe nicht abgebrochen wäre). Greets, Oli - roger - 30.03.2008 Hello Oli Orginalgusskrümer mit Sidepipes..geht sicher.. Unser TüV hätte sonst meine Sidepipes gar nicht abgenommen. Ich habe zusätzlich noch ein Ausgleichsrohr , das beide Seiten miteinander verbindet. ![]() - lolly123 - 30.03.2008 Hallo Roger, tolle Vette, die Du da hast. Sieht nach unglaublich viel Arbeit aus! Das Photo in Deiner Galerie hat mich mit den Sidepipes nur noch bestätigt. Wofür ist denn so ein Ausgleichsrohr gut? Dämpft das? Greets, Oli - bada$$1979 - 31.03.2008 Patriot sidepipes: ![]() Fuer $400 inkl. Anbau ist das schon nicht uebel.... keine Ahnung was der Dt. Tuev dazu sagen wuerde. Die sollen erheblich leiser sein als die Hookers mit den glasspacks.... - lolly123 - 31.03.2008 Hab gerade den Summit Katalog vor mir. Die Patriots sind ja echt günstig. Und wenn die nicht so laut sind kommt mir das sehr entgegen. Weißt Du welche Länge man für eine Vette nimmt und ob Summit auch ein passendes Adapterstück von der Sidepipe bis zum Krümmer im Programm hat? Da würde ich doch glatt in den USA bestellen, den bei dem Preis und Dollarkurs kommt das trotz Zoll und Shipping wohl noch günstig und sieht gut aus. Hat jemand Erfahrung mit den Shipping-costs von Summit nach Deutschland? oli - bada$$1979 - 31.03.2008 Habe ich bereits erwaehnt: Du musst jemanden finden, der willig ist, das Rohr zu biegen und es vernuenftig anzupassen.... mal eben die Saege nehmen und etwas herumschweissen reicht hier nicht... Die Sidepipes sollten die 63" sein. Du kannst es "perfektionieren" wenn du den vorderen 90 Gad bogen abschneidest und etwas verdreht wieder ansetzt... somit hast Du einen zusaetzlichen Bogen im Verbindungsrohr, aber die Sidpipe sitzt etwas hoeher, wo sie hingehoert.... Summit verschickt international, bei etwa $260 USD Gesamtwert (Sidepipes, Flansche, Rohr) wird's wohl etwa $100 Versand kosten... immer noch recht guenstig beim derzeitigen Wechselkurs... - lolly123 - 31.03.2008 Was mich halt abschreckt ist das Rohre biegen und schweissen. Wenns da ein passendes Adapterstückgäbe, wäre meine Bestellung wohl schon im Briefkasten. Also falls jemand weis, ob und wo es sowas gibt, bitte melden. Greets, Oli |