![]() |
C1 - bitte um allgemeine Infos - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: C1 - bitte um allgemeine Infos (/showthread.php?tid=32889) Seiten:
1
2
|
- man-in-white - 16.05.2008 Hat die C1 von deinem Bekannten den Automatik oder ist sie ein Schalter? Bei Automatik könntest Du evtl. sogar noch eine 2,73-er Achse einbauen. Frank Edit: Die C1 hat ja eine Starrachse, keine Ahnung, ob es da auch eine längere Übersetzung gibt oder ob Teile aus der C3 etc. passen. - Vette58 - 16.05.2008 Zitat:Original von man-in-white Sie passen nicht, es gibt aber unterschiedliche Übersetzungen zwischen denen man sich entscheiden kann. Gruß Uli - C-556 - 16.05.2008 Vielleicht darf ich noch mal meine Erfahrungen beisteuern: 1) Das Fahren an sich ist leicht und einfach. Selbst eine Basismaschine hat genug Dampf um vom ersten in den dritten Gang zu schalten, wenn man ein 4 Gang Getriebe fährt. 2) Ich würde von einer Automatik abraten, zu viel Schlupf, nur 2 Gänge, schlecht zu reparieren und sie nimmt, meiner Meinung nach, der kleinen V8 auch den Druck. 3) Lenken ist im STand ein Problem, das ist was für Leute mit Oberarmen, während der Fahrt keine Schwierigkeit. 4) Die Sitzhöhe unter dem geschlossenen Verdeck reicht für meine 1,84m Körpergröße, WENN DAS VERDECK RICHTIG AUFGEZOGEN IST, sonst gibt es Kopfkontakt. 5) Das Verdeck ist nie dicht, das sind Schönwetterautos, oft ist auch der Rest des Autos nicht dicht! 6) Wenn die Bremse gut eingestellt ist, braucht man keine Scheiben. 7) Wenn man das Auto offen fährt, dann zieht es wie "Hechtsuppe" (keiner konnte mir bisher erklären, WIE Hechtsuppe zieht ![]() 8) Ich bin der Meinung, es ist KEIN daily Driver aus folgenden Gründen - viel zu auffällig, laufend Leute, die angezogen werden, daran herumfummeln, mit der Faust auf die Haube schlagen und sagen: Mann, das ist noch Blech(!), das ist noch Qualität !!! Man ist nie sorglos, wenn das Auto irgendwo geparkt steht. Zwischen mir und meiner C 1 sind nie mehr als einige Meter! - Viel zu laut, unkomfortabel, - zu wetterabhängig - zu schwerfällig, zu langsam in der Höchstgeschwindigkeit - viel zu teure Ersatzteile, Stossstangen und dergl gibt es oft nur noch als Nachfertigungen, für hinten sieht es da ganz schlecht aus! - zu hoher Wartungsaufwand, Schmiernippel usw. - Nur Handwäsche, alles andere ist "Selbstmord" - Die Frage des Umbaus muss jedem überlassen bleiben, da gibt es keine Zweifel, nur sind diese Oldtimer in einer Zeit gebaut worden, die komplett anders war, andere Geschwindigkeiten, anderes Komfortverständnis andere Verkehrsdichte usw. Amerika hat breite Straßen, lange Kurven, das sieht alles anders aus. Daher halt ich das Auto für nicht unbedingt geeignet im täglichen Verkehr in Deutschland. - Sicherheit ist gar kein Thema, es gibt sie nämlich nicht! Wie sagte der Engländer im Asterix, als der Römer seinen englischen Rasen zertrampeln wollte? "Mein pilum ist gerichtet auf Dein Sternum!", was übersetzt heisst, dass seine Lanze auf das Brustbein des Römers zielt. Diesen Satz kann ich nicht aus dem Kopf kriegen, wenn ich über die C 1 nachdenke, deren ungeteilte Lanzenlenksäule direkt auf Dein Sternum zielt! Kein Überrollschutz, kein ABS, noch nicht einmal ein 2 Kreis Bremssystem! Ja, ich kenne den Spruch: "Ich habe kein ABS, ich sterbe wie ein Mann!" Auch das muss jeder für sich entscheiden! Für den Sonntag nachmittag bei gutem Wetter, usw, ist das Auto super, aber mehr möchte ich persönlich nicht damit machen. Ich denke, wer so ein Auto umbaut, der handelt so, wie einer, der sich einen LKW kauft und sich daran stört, dass sich der LKW wie ein LKW fährt und jetzt versucht einen PKW daraus zu machen. ![]() ![]() Wie gesagt, nicht böse sein... - Porter - 16.05.2008 Zitat:- viel zu auffällig, laufend Leute, die angezogen werden, daran herumfummeln, mit der Faust auf die Haube schlagen und sagen: Mann, das ist noch Blech(!), das ist noch Qualität !!! Man ist nie sorglos, wenn das Auto irgendwo geparkt steht. Zwischen mir und meiner C 1 sind nie mehr als einige Meter! Das kenne ich irgendwo her ![]() Grüße aus Sternum ![]() - doc327 - 18.05.2008 Wie C556 erwähnt ,macht so ein Exot schon etwas Stress, man weiß nie, wie die Umwelt reagiert, wobei der Neid(und damit der Sabotage-)faktor bei einer Corvette größer ist als bei einem Froschaugen-Sprite , da lächelt jeder milde und feut sich. Da schon lieber eine Replica, macht auch was her und hat einen modernen, pflegeleichteren Unterbau-wenn ich schon täglich fahren will.Nur so meine Meinung ![]() - kboris - 18.05.2008 weiterhin hochachtung(!) vor den guten und konstruktiven beiträgen für einen neuling (das sieht in anderen foren die von der automarke her eigentlich eine bessere reputation geniessen - ich glaube ihr versteht was ich meine) oft ganz anders aus. thema aufmerksamkeit und neid etc: ich habe mir abgewöhnt mich davon irre machen zu lassen. ich parke den SL seit 5 jahren auch jeden 2. tag irgendwo in der stadt und bisher hab ich nur eine schramme in der tür. ist sicher auch glück aber wenn ich mich darüber aufrege dann darf ich so ein auto (oder auch ein modernes - ich denke nur an die heutzutage grundsätzlich lackierten "stoss"stangen) eigentlich nicht mehr bewegen. was anderes ist es natürlich wenn bestimmte teile nicht mehr zu bekommen sind wie z. b. am heck der autos bis 60 (wenn ich das richtig verstanden habe), so etwas und technische details würden mich dann eher in richtung 61/62 schieben. sicherheit (danke @c556) ist da schon etwas anderes. wobei ja hosenträgergurte - quasi als minimalansatz - sicher möglich sind. aber stimmt schon, der SL hat schon eine sicherheitslenksäule, (nachgerüstete) 3 P gurte und kopfstützen sowie scheibenbremsen und ein - modifiziertes - fahrwerk. man fühlt sich schon ein bisserl besser. komfort etc finde ich ist relativ, da ich in die arbeit 20 km und in den urlaub oder die wochenendpartie mittlerweile mit VIEL innerer ruhe starte. bin für jeden weiteren kommentar dankbar! schönen - hier leider nassen - sonntag. boris - HenryM. - 18.05.2008 Hallo Boris, obwohl ich selbst eine 62ér mehrere tausend Meilen im Jahr bewege rate ich Dir von einer C1 als daily driver ab. Die Gründe wurden bereits von C556 ausführlich dargestellt. Das Anbringen von Hosenträgergurten ist mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Meine C1 ist jedoch mit einem Beckengurt ausgestattet. Was den Sicherheitsaspekt anbelangt, so war der SL zur damaligen Zeit ein Wegbereiter. Nicht umsonst hat die Pagode diese Hardtopform. `Form follows funktion`trifft bei diesem Modell voll zu. Gruß Henry ![]() - mark69 - 18.05.2008 Im Alltagsbetrieb stört sicher der Wendekreis wie ein Omnibus. Beschlagene Scheiben sind mit der vorhandenen Lüftung bei Regenwetter kaum zu bekämpfen (mindestens bei unserer ´ 58er) und der Scheibenwischer ist auch nicht soo der Bringer.... Der Punkt mit dem sorglosen Parken ist für mich das Hauptargument gegen eine Verwendung im Alltag. Den kann man jedoch sicher mit irgend einer Art Wegfahrsperre entkräften. Den Einbau von 4Punkt-Gurten oder Kopfstützen stelle ich mir ziemlich umständlich vor. Die Kopfstützen kämen für mich auch optisch nicht in Frage. Mit der originalen Bremsanlage bin ich zufrieden. Die würde ich auch für den Alltagsbetrieb nicht unbedingt verändern. Anfangs meint man, dass man das Ding ohne Bremskraftverstärker gar nicht zum Stehen kriegt, aber mit etwas Gewöhnung klappt's schon. Das Fahrwerk ist natürlich antiquiert. Das würde mich von einem Alltagsbetrieb jedoch nicht abhalten. Auch hier tritt ein Gewöhnungseffekt ein und das Gefühl einen Laster zu bewegen läßt nach. |