Corvetteforum Deutschland
Ölverlust nach Kundendienst - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Ölverlust nach Kundendienst (/showthread.php?tid=35255)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


Ölverlust - Booster - 19.09.2008

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Respekt
Ich bin vorher noch eine Runde gefahren und habe die Vette danach wieder in der Garage geparkt.
Nachdem ich eine Stunde gewartet hatte habe ich nachgeschaut und - warum auch immer - kein Öl mehr auf dem Boden gesehen!!

Das Öl des Fleckes der vorher da war sah tatsächlich sehr frisch/neu aus, und war in etwa in Höhe des Ölfilters, wenn ich das so von der Seite anpeile.

Ich prüfe morgen den Ölstand und werde die nächste Ausfahrt wohl noch riskieren bevor ich in eine Werkstatt komme (US-Car Treffen in Wiesenfelden im Bay. Wald).

Danke Jochen für die Einladung nach Landshut, aber ich kenne eine kleine Werkstatt in der Gegend, der müsste am Samstag da sein!

Ich berichte wieder wenn ich der Sache auf die Schliche gekommen bin.

Gruß
Otmar


RE: Ölverlust - Frank_F - 19.09.2008

moin Ottmar,

ich tippe auch fasst darauf das die Blindpiepen einen ordendlichen Schluck daneben gekippt haben. Also weiter beobachten, vielleicht hat sich das Thema schon erledigt.

Gruß

Frank

ps. @ Günther ich kenne nur Ölfilterpatronen an denen die Dichtung fest ist. Also alte Dichtung wieder einbauen unmöglich, oder ist das bei einer C6 anders?


- Wesch - 19.09.2008

Hallo

Die Dichtungen können sehr wohl vom Ölfilter losgehen. Sind doch nur durch so kleine Tabs gesichert, so eingedrückte Flanken.

Habe das selbst gesehen ( nicht an ner C6 ), aber der Grubndaufbau der Filter ist immer ähnlich.

Immer schön checken, dass die Dichtung am alten Filter hängt, bevor man den Neuen raufschraubt, besonders wenn der Filter etwas versteckt sitzt.

Mein Bruder hat das auch mal fertiggebracht bei mir auf der grube. Unter Zeitdruck, nicht auf Dichtigkeit geprüft, wird schon gut sein, wars ja bis jetzt immer und beim Rausfahren das hier :

Hat mich ein ganzes Wochende gekostet, das mit allen möglichen Mitteln wieder wegzubekommen.
Hat mich ausserdem ( oder meinen Bruder ) 50 Euro Chemiereiniger gekostet.

MfG. Günther

Edit, das Göbste war schon aufgesaugt mit speziellen Ölsaugkörnern, sieht also nicht mehr so schlimm aus. Vorher stand das Öl auf den Pflastern.


- Frank_F - 19.09.2008

upsala,

soetwas habe ich ja noch niemals erlebt.........und ich habe nicht erst 1 x irgendwelche Ölfilter gewechselt.

Hallo-gruen

Frank


RE: Ölverlust - Jochen - 20.09.2008

Zitat:Original von Frank_F
moin Ottmar,

ich tippe auch fasst darauf das die Blindpiepen einen ordendlichen Schluck daneben gekippt haben. Also weiter beobachten, vielleicht hat sich das Thema schon erledigt.

Gruß

Frank

ps. @ Günther ich kenne nur Ölfilterpatronen an denen die Dichtung fest ist. Also alte Dichtung wieder einbauen unmöglich, oder ist das bei einer C6 anders?

Kann Günthers Erfahrung bestätigen. Wir hatten mal an einem Polo einen Ölwechsel gemacht. Da war der Filter extrem fest von der Vertragswerkstatt angezogen worden. Man bekam das Dingens kaum los...
Beim aufschrauben des neuen Filters mit der Hand stellten wir fest das der alte Dichtring des vorigen Filters noch am Motor hing...

Otmar, überprüfe auf jeden Fall den Motorölöstand. Wenn kein Öl mehr unter dem Wagen ist kanns ja auch sein das keines mehr im Motor ist... haarsträubend

Viele Grüße,

Jochen


- Wesch - 20.09.2008

Hi

Hat den dieses Neuzeutgeraffel keinen Oelstandsensor, der Warnung gibt bei niedrigem Oelstand ?
Dachte, sowas waere heutzutage Standart.

MfG. Günther


- Jochen - 20.09.2008

Klar hat das neue Geraffel auch so eine Anzeige... Trotzdem, besser mit dem Ölmessstab vorm Anlassen überprüfen.


Ölverlust nach Kundendienst - Booster - 20.09.2008

Hallo Leute,

noch einmal danke für die vielen Tips! Idee

Letzter Stand ist, dass seit dem 1.Ölfleck nichts mehr sichtbar war am Boden, und der Ölstand stimmt!!

Ich denke/hoffe, dass die Vermutungen mit einem verschüttetem Schluck Öl in irgend einer Ecke zutrifft!? Andererseits ...... wie hätte der Schluck Öl 140 km Fahrt überstanden um dann erst in meiner Garage Bodenkontakt zu bekommen??

Na ich werde demnächst auf jeden Fall auf eine Hebebühne fahren, um das ganze von unten zu begutachten!

Grüße
Otmar


- Schwarzbart - 21.09.2008

Zitat:kleine Auffahrrampen für ein paar Euro.
Das ist nichts für unsere Vetten. Ich habe 2 verschiedene Fabrikat getestet. Kopfschütteln
Am besten sind die, die Du aus den Staaten hast (nicht die Race Ramps). Leider habe ich vergesse mir die damals mitzubringen.


RE: Ölverlust nach Kundendienst - MadTom - 21.09.2008

Zitat:Original von Booster
Ich denke/hoffe, dass die Vermutungen mit einem verschüttetem Schluck Öl in irgend einer Ecke zutrifft!? Andererseits ...... wie hätte der Schluck Öl 140 km Fahrt überstanden um dann erst in meiner Garage Bodenkontakt zu bekommen??

Da scheidet die Vermutung schon mal aus, dass es von verschüttetem Öl kommt.

Gruß

Tom