Corvetteforum Deutschland
Wirkungsgrad Sperrdifferential ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Wirkungsgrad Sperrdifferential ? (/showthread.php?tid=36009)

Seiten: 1 2 3 4


- sarometal - 31.10.2008

@all

Danke für die Antworten.

Meine Frage zielte auf einen Vergleich zwischen zwei Autos die ich besitze.

Ich habe einen BMW E30 mit einer 25% Sperre und die Sperrwirkung bei der Corvette fühlt sich deutlich höher an.

Klar, kann man beide Autos nicht vergleichen (mehr ps/nm, größere Übersetzung, steiferes Fahrwerk usw.) - ich hatte aber dennoch das Gefühl, dass die Wirkung beim Vettchen deutlich größer ist. Naja, könnte auch sein, dass der Sperrgrad bei e30 schon deutlich schwächer
geworden ist, auch wenn die Karre erst 80.000 km drauf hat.


- Leonie - 31.10.2008

Den Unterschied (wenn vorhanden) merkst du am besten durch das "radieren" beim überspitzen Abbiegen..

Oder noch besser: auf feuchtem Rasen mit fast komplett eingeschlagenen Vorderrädern (fast, nicht bis die Servopumpe jault.. Feixen ) rückwärts rangieren, rückwärts wegen dem sich ergebenden kleineren Radius..

Bei meinem damaligen Firebird gab es nur zwei Alternativen, abwürgen, oder das kurveninnere Rad drehte (aufgrund der Sperrwirkung) recht eindringlich durch..

Hat der E30 ne Lamellensperre? Ich schätze schon, in dem Fall wären nach 80tkm sicher nicht mehr die vollen 25% vorhanden..

P.S.: mit der Vette dreh ich nicht mehr auf diesem Rasenstück, stattdessen lieber in drei Zügen auf dem gepflasterten Hof, von daher kann ich in diese Richtung keine Aussage treffen...

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- Tigerente - 31.10.2008

Hm, ein E30 mit Sperre und erst 80k km, lecker!

Auch empfinde in der Z den Sperrgrad höher als bei einem längst verblichenen 2.5-16, den ich gerne erinnere. Ich denke das liegt aber eher daran, daß die Z weniger ausgenudelt ist… ;-))


- JR - 01.11.2008

Gibt es über den Prozentsatz wirklich keine offizielle Angabe?

Gruß

JR


- dimi - 01.11.2008

Hallo

Hinterachse hochbocken, niedrigen Gang rein, ein Rad festhalten, das Andere drehen.
-Wenn es sich schwehrer drehen lässt als bei einem E30 sind es mehr als 25% Feixen.

E30 ein tolles Auto! Habe ich auch Dafür

Gruss
Dimi


- Lancer - 18.12.2012

Habe mal einen alten Thread heraus gekramt.

Weiß jemand ob die C6 ein Torsen- oder Lamellendifferential hat, oder ist das rein elektronisch?


- Thomas V - 18.12.2012

Lamellen.... und nicht elektronisch


- Lancer - 18.12.2012

Danke für die Antwort!
D.h. hartes Anfahren oder 1/4 Mile Rennen sind Gift für das Teil, oder? Hat irgendjemand schon mal das Differential nach hoher Laufleistung wechseln müssen, weil praktisch keine Sperrwirkung mehr vorhanden war?


- seveneleven - 18.12.2012

Zitat:Original von Tigerente

Der Wirkungsgrad ist was völlig anderes (eine Sperre hat keinen) als der Sperrgrad, den Du wohl meintest. Uns was weis man nun, wenn man ihn kennt…?

Natürlich hat ein Diff. einen Wirkungsgrad, denn es wird warm,
und zwar nicht von der Abstrahlungswärme der Auspuffanlage:-) sondern von Reibungsverlusten


- jörg - 18.12.2012

@@@


Zitat:weiß einer wie viel das Differential in der Z06 sperrt - in Prozent ?



100 % gesperrt

Ist ein Limited Slip mit Organischen Sperrscheiben auf beiden Seiten
Die C 5 hat Metallscheiben als Sperre und braucht deshalb den Zusatz

Es wird über 4 Federn auf Druck gehallten ( Alte Modelle haben ca. 200 Pounds Federn drin ) Wenn in die Kurve eingelenkt wird macht die Sperre frei das heißt die Federn geben nach und die Scheiben drehen durch



Wenn Z.B, der Zusatz verschlissen ist dann knacken die Diff`s schon mal wenn sie warm sind






Mfg Jörg King







.