Corvetteforum Deutschland
Frage zu den Ventildeckeln bei den BBC - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Frage zu den Ventildeckeln bei den BBC (/showthread.php?tid=36573)

Seiten: 1 2


- derCowboy - 03.12.2008

Ich sag doch, du hast recht und ich keine Ahnung

Nur wieso die Beulen nach innen zeigen und nicht nach aussen, wie es deiner Aussage nach ja sein müsste, dazu lese ich keine Antwort von dir.

Und was die Ventildeckel an sich angeht: Ich habe nicht mit einer Silbe geschrieben, das 1. alle diese Oildrippers haben und 2. das ein Originalauslieferungsteil des jeweiligen, von dir angesprochenen Baujahres war. Fakt ist jedoch, das viele sich diese Ventildeckel (aus welchem baujahr auch immer die sind, die, die ich hier habe sind von Fritz Eglis Red Corvette) diese Deckel wegen den Oildrippers draufgebaut haben.

Kleinerklärung: Oildrippers sind eine Blechschiene, die Nasen hat, die das Öl Sammeln / auffangen, das von durch die Stösselstange und die Kipphebellöcher hochspritzt, anstatt gemächlich den Kipphebel entlangzulaufen und Kipphebelkugel und Ventiltop zu schmieren. Wenn die Drehzahl zu hoch wird, spritzt das Öl an den Deckel, läuft dann einfach entlang und erreicht so nicht die zu schmierenden / kühlenden Punkte

Edit: Wesch, hatte deinen Beitrag überlesen, sorry huldigen


- Wesch - 03.12.2008

Hallo

Also meine 68er 427/435 hat original Chromdeckel mit den Ölabtropfblechen. ( oildrippers ).

Nehme mal an , dass zumindest diese nicht geändert haben bei 68 & 69, da die Standart waren für diese BB. Also L36, L68, L71, L89. Bei L88 bin ich nicht sicher ?

Der Camaro 396 CI 375 HP BB hatte auch diese oil drippers.

Ob die 454 Ci Motoren auch drippers hatten, weiss ich nicht.

MfG. Günther