Corvetteforum Deutschland
Störungswarnleuchte leuchtet beim Tahoe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Störungswarnleuchte leuchtet beim Tahoe (/showthread.php?tid=36980)

Seiten: 1 2 3


- abogado13 - 31.12.2008

Heute war die Lampe aus. Warum, weiß keiner! Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln Kopfschütteln


- Phoenix73 - 31.12.2008

war die Lampe aus OHNE Strom abklemmen?

Gruss Oli


- CORVIP - 31.12.2008

HalloNa ist doch gut!Wir nehmen die kleinen gelben Motorwarnleuchten schon lange
nicht mehr ernst.Bei fast jedem 2. Mercedes leuchtet die mal und dann wieder nicht... Hallo-gruen


- abogado13 - 31.12.2008

Also das gibt `s doch nicht.

Die Warnlampe war aus, obwohl ich den Strom nicht abgeklemmt hatte. Gerade eben nach einem Neustart des Tahoe war sie wieder an.

Ist fast so schlimm wie bei meinem SL 500, den ich vor einem Jahr verkauft habe. Das Auto war ständig kaputt, meist wegen Problemen mit der Elektrik oder dem ABC - Fahrwerk. Klo Klo Klo

Ich lasse in den nächsten Tagen den Fehlerspeicher auslesen.

Mit genervten Grüßen
Olaf

P.S.: Ich wünschen allen Forumsteilnehmern einen guten Rutsch!!!

Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost! Prost!


- olli4021 - 31.12.2008

Hallo
Hast Du den Tankdeckel geprüft?Wenn der Verschluß lose ist geht die
Lampe auch an!
Sonst ist der Tahoe eigentlich ohne Probleme.
MFG.


- redneck - 31.12.2008

Das kann (fast) alles sein. Am besten für kleines Geld ein OBD II Auslesegerät kufen und die Fehler selbst auslesen. Bei den meisten Geräten kann man damit die Fehler aus selbst löschen. Ich habe für meins so um die 30 EUR bezahlt. Rechnet sich schon nach dem ersten Werkstattbesuch.


- Phoenix73 - 01.01.2009

Zitat:Original von redneck
Das kann (fast) alles sein. Am besten für kleines Geld ein OBD II Auslesegerät kufen und die Fehler selbst auslesen. Bei den meisten Geräten kann man damit die Fehler aus selbst löschen. Ich habe für meins so um die 30 EUR bezahlt. Rechnet sich schon nach dem ersten Werkstattbesuch.

Wo bekomme ich denn so ein Gerät?

Gruss Oli


- hubsi - 01.01.2009

Hallo,

z.B. bei Ebay: https://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120355186274


- Phoenix73 - 01.01.2009

Wow, super danke.
Also für die C6 geeignet oder?

Gruss Oli


- abogado13 - 01.01.2009

Zitat:Original von redneck
Das kann (fast) alles sein. Am besten für kleines Geld ein OBD II Auslesegerät kufen und die Fehler selbst auslesen. Bei den meisten Geräten kann man damit die Fehler aus selbst löschen. Ich habe für meins so um die 30 EUR bezahlt. Rechnet sich schon nach dem ersten Werkstattbesuch.

Ich bin echt fassungslos darüber, was Ihr alles wisst! Respekt Respekt Respekt

Danke und ein gutes 2009 wünscht

Olaf