Corvetteforum Deutschland
Musikgenuss ohne Löcher - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Musikgenuss ohne Löcher (/showthread.php?tid=37000)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- turbowurm - 01.01.2009

Hi,

Hab sowas auch schon mal gebaut, hab dann direkt in die Kiste noch ein ganz
normales Autoradio mit eingebaut. Tralaa und schon hatten wir eine "Musikkiste".
Lange Kabel dran und schon konnte man das Teil überallhin mitnehmen und
jeweils an irgendeine Autobatterie anklemmen.

In meinem Bruder seinem Sternenkombi haben wir auch wieder sowas
eingebaut, aber halt mit verbindung zum Autoradio, alles Steckbar (Spannung und
Musik), da gibts so Grobe Steckverbindungen, klappt einwandfei. Braucht man
mal den ganzen Kofferraum, fliegt das Ding Raus.

Noch ein Tipp von mir, mach das nur mit den Dicken Kabeln, Bässe klingen besser
wenn der Verstärker eine gute Spannungsversorgung hat. Oder du nimmst eher
einen kleineren Queschnitt und baust dir noch einen Kondensator (1Farad) ein,
keine Spannungsschwankungen mehr am Versärker, besserer Bass...

Aber das die Kabel warm werden mit 2x130Watt ist eher unwahrscheinlich,
auch nicht mit 2,5Quadrat.

Grüsse,
Urs


- c373 - 01.01.2009

Hei!
Um den Schaden mit den Løchern auszuschliessen, wuerde ich, wie Andreas schreibt, einen kleineren Øuerschnitt nehmen oder ein paar Kabel mit einem kleineren Querschnitt nehmen und in die Box vor die Verstærker grosse Kondensatoren einbauen fuer die evtl.Peaks.
Dazu die Kabelfuehrung: entweder durch die " Entlueftungsløcher" oder die +- Kabel-Durchfuehrungen nach draussen durchfuehren und dann von hinten durch die Gummidichtung fuer den hinteren Kabelstrang oder die Antennendurchfuehrung wieder ins Wageninnere.
So brauchst du ueberhaupt keine Løcher zu bohren! Hallo-gruen

EDIT: Kondensatoren


RE: Musikgenuss ohne Löcher - stingray427 - 01.01.2009

Hallo Leute,
erst mal wünsche ich Euch ein frohes neues Jahr !

Hier seht Ihr meine Variante zum Thema ´´Stereoanlage``in der C3.
Das Radio wird mit einer Fernbedienung geschaltet, die vorne im Auto liegt.
Mein Original-Radio tuts leider auch nicht mehr, soll aber der Optik
wegen drin bleiben.

Gruss aus Issum
Uli


RE: Musikgenuss ohne Löcher - stingray427 - 01.01.2009

[IMG]

Mit dem Bild klappt mal wieder nicht.
Muss ich noch mal probieren.


RE: Musikgenuss ohne Löcher - stingray427 - 01.01.2009

[IMG]Jetzt mit Bild.

Uli


RE: Musikgenuss ohne Löcher - Dakota - 02.01.2009

Zitat:Sicherlich ist der Soundgenuss eines V8 nicht zu toppen, aber bei längeren Ausfahrten kann ruhig mal auch ein bisschen Musik mit dabei sein.
260 W in einer C3 Feixen FeixenMach vorher die Scheiben auf wenn du aufdrehst dumdidum dumdidum
Na dann fröhlichen Bumms Yeeah! Yeeah!


RE: Musikgenuss ohne Löcher - xx.flash - 02.01.2009

Vielen Dank an Euch Alle!

@ Uwe - da hast Du natürlich Recht...

@ Hubsi - die "Profis" sagen nimm lieber dicke Kabel...
@ Urs - Kondensator Idee super Idee! Wieso sagen die CarHifi Shops (Profis?) dazu nichts?

@ Uli - tolle Kiste Respekt reicht für Deine Subwoofer diese Größe noch aus? Bass satt?


Hallo-gruen Grüße, Thomas


RE: Musikgenuss ohne Löcher - xx.flash - 02.01.2009

Zitat:Original von Dakota
260 W in einer C3 - Mach vorher die Scheiben auf wenn du aufdrehst

Hallo Dakota,

Ja, ich werd dran denken - obwohl - ich habe ja keinen Subwoofer und wenns Ulis C3 aushält, dann wirds schon passen...
Außerdem habe ich ja eine T-Top und die ist doch vieieieieiel stabiler und verwindungssteifer und so Narr

Grüße, Thomas


- bismarck61 - 02.01.2009

Salü,

ich habe ein 2,5 mm + und - Kabel.

Endstufe Hifonics 2x 300 Watt Sinus an 4 Ohm.

Subwoofer JBL 1600 GT belastbar bis etwa 1000 Watt

Keine warmen Kabel und Leistung satt

Kein Kondensator nötig

Und der Bass spricht hervorragend an

Auch hohe Peaks sind kein Problem

Also nimm 2,5 mm ohne Kondensator, die Sicherung für die

Endstufe nicht weiter als 30 cm Entfernung von der Batterie

Dann ausprobieren

Verbessern kannste immer noch


- hubsi - 02.01.2009

Zitat:@ Hubsi - die "Profis" sagen nimm lieber dicke Kabel...
Das liegt darin, dass die Profis nur Dein Bestes wollen: Dein Geld.
Möchten sie Dir vielleicht noch vergoldete Anschlusskabel verkaufen? Zwinkern