![]() |
Wasser und Öltemp. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Wasser und Öltemp. (/showthread.php?tid=37259) |
- Elwood 88 - 16.01.2009 also werde ich bei gelegenheit eine diagnosesoftware dranhängen und das ganz mal überprüfen. in wie fern ist es tragisch wenn sie nicht heisser wird? ist der verschleiss höher? @VC4rider B4P radiator boost fan ?? was ist das, resp. was bewirkt er? - vc4rider - 16.01.2009 Zitat:Original von Elwood 88 ein größerer/verstärkter lüfter vor den kühlern - Elwood 88 - 16.01.2009 ![]() - Elwood 88 - 14.05.2009 Ich hatte mal das problem, dass meine lady nicht richtig warm wurde, nun jetzt bei wärmeren temperaturen scheint alles ok zu sein, doch gester stand ich relativ lange im stau da wurde das wasser und das oel bis 110 grad warm. ich bekam fast panik, denn es verschmorrte mir einmal den alternator bei einer gleichen situation. wie warm darf ca. der motor max. werden? Gruss Dennis - Wolle - 14.05.2009 Hi Dennis, schreib den Woodstock an, der hat mir auch einen Tuning-Chip mit niedrigeren Lüfter-Einschalttemperaturen gebrannt, keinerlei Probleme im Hamburger Stadtverkehr. Letzte Woche hat er mir sogar noch den Warmstart verbessert, nun springt sie kalt und warm beim ersten Funken an, kein orgeln mehr. Gruß, Wolle - Elwood 88 - 14.05.2009 Salü Wolle Danke erst einmall, aber bei mir ist dies ja nicht die regel, dass ich im stau stehe, bei normal fahrt habe ich dann keine probleme mit der temp. oder im winter? also mit dem chip? gruss dennis - Pin-Up90 - 14.05.2009 Also bei mir pendeln die Themps. meistens zwischen 90 und 100 Grad rum. In Lugano im Stau wurde das Öl auch mal 110 Grad heiss. - Frank_F - 14.05.2009 Nur mal nebenbei: 110 Grad Celsius ist für ein gutes Öl absolut kein Problem. Gruß Frank - Elwood 88 - 14.05.2009 ok, danke frank dies wollte ich mal wissen, weil ich komme sonst schon sehr selten auf 100 grad! und eben beim letzten mal musste ich dann neben die strasse rollen und denn abchleppdienst rufen! ![]() Gruss Dennis p.s wobei ich natürlich nicht weiss was für ein oel drinnen ist, habe sie ja noch nicht so lange! - Woodstock - 14.05.2009 Bei der Öltemperatur ist das auch kein Problem, die Wassertemps sind viel schlimmer. Das Getriebeöl teilt sich einen Kühler mit dem Kühlwasser. Desto kühler das Getriebeöl bei Betriebstemperaturen, desto länger die Lebensdauer. Wie Du auch schon festgestellt hast, mögen die Limas die hohen Temps auch nicht. Bei Werksprogrammierung springt der Lüfter bei 108° an und im Stau kommt man dann richtig gut ins schwitzen. Ich habe mir die Lüfter auf 95° eingestellt, dann muss man sich nicht so viel Sorgen machen. Das Getriebe wird's einem danken. Bei manuellen Getrieben würde ich allerdings die Temps so lassen wie sie sind. |