![]() |
zündkerzen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: zündkerzen (/showthread.php?tid=3743) |
- hubsi - 23.01.2003 Hehe, sofern man ABS, Klimakompressor und Leitungen lockert. ![]() Verflixt, den Elektrodenabstand habe ich damals nicht kontrolliert. Evtl. ist das des Rätsels Lösung? - Magic91 - 23.01.2003 @Andreas Unsere Fahrzeuge sind wirklich sehr empfindlich,was Elektrodenabstände angeht. Bei meinem letzten Wechsel hatte eine Kerze nur 0,6-was einen Totalausfall des betreffenden Zylinder zur Folge hatte. ![]() Erst als ich auf 0,9 erhöht hatte lief der Zylinder wieder. - Corvette.ZR1 - 24.01.2003 Mit dem richtigen Werkzeug geht das auch schneller und das Kerzengewinde mit Kupferpaste bestreichen, das verhindert ein fest fressen im Zylinderkopf. Gruß Raimund - Stevie - 24.01.2003 Zitat:Bei meinem letzten Wechsel hatte eine Kerze nur 0,6-was einen Totalausfall des betreffenden Zylinder zur Folge ![]() verarbeitet. Manchmal weichen bei einem Satz von 8 Stück 2 Stück um mehr als 0.2mm vom Sollwert ab. Echt Lächerlich, von Qualtiätssicherung haben die wohl noch nix gehört ![]() Also Elektrodenabstand unbedingt vorher checken !!!! Zitat:und das Kerzengewinde mit Kupferpaste bestreichen ![]() Zündung verstellen? - Corvettefahrer - 25.01.2003 @ Axel Wie hast Du bei Deiner Vette die Zündung verstellen können? Ich habe das bei mir auch probiert, hat aber überhaupt nichts gebracht. Egal wieviel ich gedreht habe. Von einem Kts-Verkäufer habe ich gehört, das Motorsteuergerät stellt sich wieder automatisch auf den Ausgangszustand zurück? So hat's sich bei mir auch angefühlt! Vielleicht kann ich ja doch noch ein paar mehr PS rausholen? Gruß, Bernd - Woodstock - 25.01.2003 Hi Bernd, bei mir war die Zündung definitiv zu spät. Die Gasannahme war etwas verzögert, nun funkts sofort bei ’Pedal to the Metal’! Die Schraube direkt unterm Verteiler, zugänglich von der Beifahrerseite, muss leicht gelöst werden, nur genug das er sich schwer drehen lässt, damit man nicht vor jeder Testfahrt diese wieder festschrauben muss. Den Verteiler dann ein ordentliches Stück verdrehen, um den Effekt zu spüren und dann wieder um Nuancen zurück zum Ausgangspunkt, um den optimalen Zündzeitpunkt zu finden. Wenn man den Verteiler richtig weit dreht, würgt das ECM den Motor ab, ist aber auch nicht weiter schlimm. Als Anhaltspunkt kann man die obere Kante des Verteilers mit der Parallele des Dichtungsgummis nehmen. Unten am Verteiler sollte man sich die Originalstellung mit einem Edding markieren. Ich weis nicht wie die 88iger aussieht, aber die 91iger hat eine Ausbuchtung im Gummi. Wenn Verteilerdeckel und Dichtung auf einer Höhe wären, würde die Ecke (Fahrerseite) die Dichtung fast berühren, so habe ich meine eingestellt. Falls noch Fragen, bitte melden! Such Dir eine abgelegen Landstrasse aus und dann viel Spaß, Axel PS. Man muss natürlich beim verstellen um Nuancen den Wagen immer wieder Testfahren, im Stand wird’s nichts! Ich hatte den Verteiler bestimmt 30 mal in den Händen bevor ich mir sicher war, dass ich die richtige Einstellung gefunden habe. - Eckaat - 25.01.2003 Ääähm...ist das nicht eine sehr unorthodoxe Methode? Bei der Vette hab ich noch nicht an der Zündung rumgespielt, aber früher hab ich sowas immer mit einem Stroboskop gemacht um den korrekten ZZ zu finden. Stellen sich heutzutage die Zündungen selber korrekt ein oder wie? neugierige Grüße Eckaat - Woodstock - 25.01.2003 Zitat:Ääähm...ist das nicht eine sehr unorthodoxe Methode? Sicher Eckaat, aber wenn’s doch klappt! Das ECM versucht auf jeden Fall immer nachzuregeln, deshalb hab ich es einfach mit dem Popometer gemacht. Sie ist auf jeden Fall spürbar besser im Anzug, um etliches! Nur keine Angst, da geht nichts schief. Wenn der Vorschub direkt beim Gasgeben eintritt, braucht man sich sowieso nicht drum zu kümmern. Gruß Axel - Stevie - 25.01.2003 Hallo Eckaat ! Nun bei Deiner L98 wird die Zündung noch nach alter Väter Sitte per Stobo-Funzel eingestellt. Allerdings muß dazu zuerst die Frühverstellung außer Kraft gesetzt werden. Bei älteren Autos hat man dazu den Unterdruckschlauch vom Verteiler abgezogen. Bei neueren Autos wie der C4 ist das alles elektrisch gelöst. Dazu muß die elektronische Regelung des Zündzeitpunktes ausgeschaltet werden. Hier einfach einen Stecker im Motorraum abziehen. Das Teil befindet sich ca. zwischen Block und Bremskraftverstärker. Der Stecker ist schwarz, einpolig, und das Kabel ebenfalls schwarz mit braunem Streifen. Danach ZZ.Punkt einstellen und Kabel wieder draufmachen. Im Anschluß noch den Fehlerspeicher löschen, da mit dem Abziehen es Steckers ein Fehler (ESC) vom ECM erkannt wird. Das ganze ist auch (inkl.Stellwerten) auf einem Aufkleber im Motorraum erklärt. Das Dinp pappt auf der Fahrerseite seitlich am Kühlerkasten. - kuze - 25.01.2003 Hi all, Stevie hat mit seinem Beitrag völlig recht.Habe bei meiner nach dem Zylinderkopf- dichtungswechsel die Zündung neu einstellen müssen.Das Steuergerät versucht zwar den Zündzeitpunkt zu holen aber das vunktioniert nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn er zu weit verstellt ist kann das Steuergerät den Zündzeitpunkt nicht mehr korigieren.Deshalb am besten mit der Stropolampe anblitzen. Den stecker der Regelung bei ausgeschalteter Zündung ab.- und wieder drauf stecken. |